Dass auch das Innenministerium den Bedarf einer Osttangente für Landshut sieht, ist aus einer Anfrage des Landtagsabgeordneten Hubert Aiwanger herauszulesen. Nachdem sich der Kreistag Landshut, der Stadtrat Landshut und der Marktgemeinderat Ergolding intensiv mit dem Bau einer Osttangente befassen, erkundigte sich Aiwanger bei Innenminister Joachim Herrmann über die Förderung der Entlastungsstraße.
Weiterlesen ...

Der Förderkreis des Klinikums Landshut hat mit Hilfe der Firma Brandt Zwieback-Schokoladen und der Druckerei Dullinger 1.750 Nikoläuse fürs Klinikum gespendet. Mitglieder des Förderkreises und des Betriebsrates haben dieSchoko-Nikoläuse an die Mitarbeiter des Klinikums verteilen. Heute (6.12.) bekamen die Patienten die Nikoläuse aufs Frühstückstablett.
Weiterlesen ...

Der momentan sehr gefragte HARRY G kommt am Freitag 12.06.2015, 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) in den Bürgersaal nach Taufkirchen/Vils. Er gastiert dort mit seinem Programm "Leben mit dem Isarpreiß". Der Karten-Vorverkauf hat bereits begonnen!
Weiterlesen ...

Beim letzten Treffen der „Liberalen 60 plus" berichtete Toni Deller Bezirks-, Kreis- und Marktgemeinderat aus Ergolding, über den Landesparteitag in Bad Füssing. Dieser Parteitag sei für Niederbayern ein großer Erfolg gewesen. Neben den Anträgen zur Energiepolitik war die Gesundheitspolitik ein Schwerpunktthema. Im Bericht aus dem Kreis-Bauausschusses meinte Toni Deller, dass der Weiterbau der B15neu bis zum Anschluss an die LA14 den Verkehr am schnellsten auf der Konrad-Adenauer-Straße und dem Kasernen-Eck entlasten würde.
Weiterlesen ...
Immobilien zu Wohnzwecken verlieren für Investoren und Bauherren weiter an Attraktivität, so die Einschätzung von Hasan Kiskanc (Foto), Geschäftsführer der Carossa Immobilien GmbH. Hierzu trage maßgeblich das deutlich höhere Preisniveau des gesamten deutschen Wohnmarktes bei. In begehrten Großstädten wie München oder Berlin seien die Immobilienpreise im Jahr 2013 um über zwanzig Prozent gestiegen. Die Folge: Wohnimmobilien würden dadurch zunehmend unerschwinglich. Bei Gewerbeimmobilien ließen sich jeodch höhere Preise realisieren, daher steige der Anteil an gewerblich genutzten Immobilien stetig und nehme mittlerweile über die Hälfte des gesamten Emissionsvolumens ein.
Weiterlesen ...
Am Sonntag, 25. Januar, findet um 19 Uhr im Altdorfer Bürgersaal eine Festliche Konzert Gala mit den Don Kosaken Serge Jaroff statt. Dieser grandiose Weltklasse-Chor, bekannt aus unzähligen Fernsehsendungen und CD Einspielungen, wird stimmgewaltig mit einem bravourösen und sehr stimmungsvollen Konztprogramm nach vielen Jahren wieder in Altdorf gastieren. Ermöglicht wird dieses Konzert durch eine enge künstlerische und organisatorische Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde Altdorf. Karten im Vorverkauf 18 Euro. Wo? Vorverkaufsstellen siehe weiter unten.
Weiterlesen ...
Nach den siebenstündigen Haushaltsberatungen am Freitag ist heute, Samstag, auch für die Lokalpolitiker Zeit für Vorweihnachtliches. Die Landshuter Mitte lädt noch bis 14 Uhr vor dem Rathaus zu Gesprächen und Treffen mit dem Heiligen Nikolaus ein, der vor allem für Kinder Süßigkeiten und gesunde Äpfel verteilen wird.

Vorweihnachtliche Stimmung herrschte am Samstag im Krankenhaus Landshut-Achdorf: der Nikolaus besuchte, begleitet die Patienten. Begleitet von drei wunderschönen Engeln wünschte der Nikolaus eine schnelle Genesung und eine schöne Adventszeit und verteilte Schokolade und frisches Obst.
Weiterlesen ...
"Durch eine neue Regelung in der EU können einzelne Mitgliedsländer den Anbau von Gentechnik auf ihrem Hoheitsgebiet unter bestimmten Voraussetzungen verbieten", stellt MdL Rosi Steinberger in einer neuen Pressemitteilugn fest.
Weiterlesen ...

Das Bauzunfthaus Landshut e.V., am Dreifaltigkeitsplatz 2 (Rückgebäude), veranstaltet dieses Jahr bereits zum 11. Mal seinen Kunsthandwerkermarkt. Noch bis Sonntag, 7. Dez., zeigen Mitglieder des Vereins ihr handwerkliches Können. Für Besucher ist am Wochenende das hist. Brunnenhaus mit Handwerkerhof zur Besichtigung geöffnet.
Weiterlesen ...
Wegen Reparaturarbeiten am Gasnetz wird der erste Abbiegeast der Ottostraße in Höhe der Einmündung zur Hofmark-Aich-Straße entlang den Anwesen Haus- Nummern 27 bis 28 ab Dienstag, 9. Dezember, gesperrt. Der Verkehr einschließlich der Stadtbuslinie wird über den zweiten Abbiegeast zur Ottostraße umgeleitet.
Weiterlesen ...
Bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven, aktueller Meister der 2. Liga, verliert heute, Freitagabend, der EV Landshut glatt 0:3. Eine echte Enttäuschung gegen den Tabellenelften, nachdem Landshut zuletzt in Rosenheim ein tolles Match geliefert hat und auf den 5. Tabellenrang geklettert ist. Am Sonntag (7.12.) kommen die Heilbronner Falken - Vorletzter der Tabelle - ins Landshuter Eissportstadion. Beginn: 17 UIhr.
Weiterlesen ...

Das Bild zeigt nicht die Abstimmung über den Haushalt, denn da haben die fünf SPD-Räte, vorn links G. Steinberger und rechts Fraktionschef R. Gewies, dagegen gestimmt.
Der Landshuter Stadtrat hat heute, Freitagabend, den Rekord-Haushalt 2015 der Stadt Landshut mit 37:5 Stimmen verabschiedet. Fünf der sechs SPD-Stadträte stimmten deshalb dagegen (nur Klaus Pauli dafür), weil zuvor der Stadtrat mit 29:13 Stimmen gegen die Gründung einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft gestimmt hat. Da stimmten auch die sieben Grünen Stadträte mit der SPD.
Weiterlesen ...

SPD-Fraktionschef Robert Gewies will endlich mehr sozialen Wohnungsbau in Landshut.
Ruhig, sachlich, „fast" schon nett trug der SPD-Sprecher Robert Gewies seine Antwort zur Haushaltsrede von OB Hans Rampf vor. Und die enthielt eine klare Drohung. Entweder der Stadtrat sagt „Ja" zu einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft, oder die SPD lehnt den Haushalt ab. Aber ganz zu Anfang stellte er erst einmal klar: „Wer hat's erfunden?", nämlich die Idee zur Verschönerung der Neustadt. Denn die, so Gewies, stammt von der SPD.
Weiterlesen ...

Brisant und Rasant - trotz einem "Ja" zum Haushalt sparte Sigi Hagl nicht an Schelte.
Mit dem Thema Verkehr eröffnete auch die Grünen Chefin Sigi Hagl ihre Rede. Und man höre und staune, sie dankte Oberbürgermeister Hans Rampf für seinen Einsatz für einen besseren öffentlichen Nahverkehr, um gleichzeitig zu kritisieren, dass bei den Stadtwerken dafür keine Extramittel im Haushaltsplan stehen und stattdessen die Fahrpreise wieder mal erhöht werden sollen.
Weiterlesen ...

„Die Zukunft ist nicht zum Nulltarif zu haben." CSU-Fraktionschef Rudi Schnur zitierte Franz Josef Strauß, um zu untermauern, dass eine erfreuliche Einnahmenentwicklung der Stadt einen Ausbau der Infrastruktur braucht. Und hier stellte er den Straßenbau an den Anfang.
Weiterlesen ...

Fast wie beim Heiligen Nikolaus: Für jeden Stadtrat gab es eine Tüte mit Bio-Kartoffeln
Freudig berichtete Stadtkämmerer Rupert Aigner, selbst leidenschaftlicher „Hobbylandwirt“ über die Erträge der städtischen Gartenbau- und Forstbetriebe. 30 Tonnen Bio-Futtergetreide und 12,5 Tonnen Biokartoffeln konnten geerntet werden. Und zusätzlich wird mit einem Einschlag von 7.400 Festmetern Holz gerechnet. Dabei wird immer weniger Holz aus dem Wald entnommen, als nachwächst. Hier wird auf jeden Fall nachhaltiger gearbeitet, als mit den Landshuter Finanzen.
Weiterlesen ...

Millionenschwere Politik vor leeren Rängen. Die Haushaltsberatungen für 2015 waren nicht gerade ein Publikumsknaller.
Die Steuerkraft beträgt pro Landshuter Einwohner 962,28 Euro, 11,35 Millionen Euro gehen in soziale Hilfen, 4,79 Millionen Euro wandern in die Rückzahlung von Zinsen und Darlehen der Bayerngrund und der Schuldenstand der Stadt wird 2015 auf 141 Millionen Euro anwachsen und der städtische Haushalt wächst auf 254,6 Millionen Euro an. Auch die Steuereinnahmen sprudeln und steigen um 9,64 Millionen Euro. Dennoch steigt die Nettoneuverschuldung um 1,5 Millionen Euro.
Weiterlesen ...

Um 10 Uhr begannen heute die Haushaltsberatungen mit der 55-Min.-Rede von Oberbürgermeister Hans Rampf von der Regierungsbank aus
"Landshut ist eine attraktive und wachsende Stadt. Hier erhoffen sich die Menschen Zukunftsperspektiven - jährlich kommen ca. 1000 dazu und dieser Trend wird sich fortsetzen." Oberbürgermeister Hans Rampf eröffnete heute um 10 Uhr die wohl den ganzen Tag hindurch andauernden Haushaltsberatungen mit einer 55 Minuten langen Rede, aufgeschrieben auf 30 Seiten. Die 44 Stadträte waren fast komplett vertreten. Auf der Zuschauertribühne war unter anderen eine Klasse der Nikolaschule. Dazu kamen mehrere Medienvertreter. Die Stimmung war allgemein erwartungsvoll.
Weiterlesen ...

Das Foto zeigt die Roten Raben beim dramatischen 3:2 Pokalsieg am Mittwochabend gegen den Dresdner SC - Foto: Peter Rußwurm
Können die Roten Raben die Euphorie aus dem Pokal-Coup gegen den Dresdner SC in die Bundesliga mitnehmen? Falls ja, stehen die Chancen gut, auch am Sonntag, 15 Uhr, im Punktspiel gegen Allianz MTV Stuttgart die Fans in der Ballsporthalle zu begeistern.
Weiterlesen ...