Die Wirtschaft brummt, die Arbeitslosigkeit in Bayern auf historisch niedrigem Stand. Alles bestens, würde man meinen. Dennoch offenbart eine OECD-Studie große Defizite, wenn es um die Integration von Menschen, die wegen Krankheit, längerer Phasen ohne Erwerbsarbeit oder geringer Qualifikation, geht.
Weiterlesen ...
Bereits am Samstag (06.09.) kam es zu einer Auseinandersetzung auf dem Gillamoos-Volksfest. Dabei verletzten bislang Unbekannte einen 31-Jährigen leicht am Kopf. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen übernommen.
Weiterlesen ...

Die Kinderarche bietet auch Betreuung für Kinder ab drei Jahren. Das bedeutet eine Soforthilfe gegen fehlende Kindergartenplätze: Der Verein ZAK schafft 20 neue Betreuungsplätze für Kinder zwischen drei und sechs Jahren. Noch ist die eine Hälfte der Kinderarche am Auerweg 5a Baustelle, doch zum neuen Jahr sollen hier Kinder unter drei Jahren einziehen.
Weiterlesen ...
Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, 16. September, um 14.30 Uhr im Krankenhaus Landshut-Achdorf, Raum E 02. An Krebs erkrankte Frauen unterstützen sich in der Gruppe gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit, besprechen ihre Fragen, Ängste und Probleme miteinander oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...
Der Verein Bund der Berliner, Freunde Berlins Landshut e.V. bietet am 17.09. 2014 eine besondere Tagesfahrt an. Los geht es mit dem Bus um 07.30 Uhr vom Landshuter Busbahnhof nach Brannenburg bei Rosenheim. Dann geht es mit der Zahnradbahn auf den Wendelstein bei einer zünftigen Brotzeit kann man den Blick in die Zentralalpen genießen.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 20. September, eröffnen Anita und Werner Kubatschka in der Ländgasse 137/138 ihr "Tans-Länd" mit einer großen Party, zu der alle Interessierten eingeladen sind. Eröffnet wird mit einem Schneeballwalzer um 15.30 Uhr. Danach wird das vielseitige Tanzkursprogramm für das ganze Jahr 2014 vorgestellt.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 26. September, findet um 19 Uhr im Gasthaus Luginger (Mirskofen) die Jahreshauptversammlung der Freien Wähler mit Neuwahl des Vorstands statt. Vorsitzender ist Josef Popp aus Furth. Die "Freien" sind so gut aufgestellt wie nie zuvor.
Weiterlesen ...
Ein 16-jähriger Kleinkraftradfahrer fuhr am Samstag, 06. September, ggen 11.15 Uhr gegen einen Traktor mit einem 82-jährigen am Steuer und verstarb noch an der Unfallstelle. Er fuhr mit seinem Roller, Marke Piaggio, auf der Gemeindestraße von Schlottham in Richtung Bachham.
Weiterlesen ...
Als verharmlosend und nicht haltbar bezeichnet die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landshuter Stadtrat, Sigi Hagl die Aussage des bisherige Umweltministers Marcel Huber, dass das Nasslager des Atomkraftwerks Isar 1 ausreichend geschützt sei. Huber äußerte sich jüngst in einem Schreiben an Oberbürgermeister Hans Rampf zum atomrechtlichen Genehmigungsverfahren.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 9. September, hält Stadträtin Anja König von 17 bis 18 Uhr im Fraktionsbüro der SPD-Stadtratsfraktion, Zimmer 226/227 Rathaus-Nebengebäude (Eingang Altstadt, Haupteingang, 2. Stock), eine Sprechstunde ab. Sie auch unter Tel. 88-1464 erreichbar.
Weiterlesen ...
Auf Einladung von Stadtrat Thomas Haslinger (28), Vorsitzender der Jungen Union, spricht am Dienstag, 23. Sept., 19.30 Uhr, im Gasthaus Hahn (Salzdorf) Professor Dr. Günther Schmidt: Thema: "Die Krise in der Ukraine – eine kritische Betrachtung."

Kultur und Reparatur: Karin Weinzier & Karin Köhler stellen neues VHS-Programm vor.
Derzeit voll im Trend: Aus alten Restmaterialien und Abfallprodukten neue schöne Gegenstände schaffen. Immer mehr Künstler und Kreative machen sich das sogenannte „Upcycling" zu Nutze und wollen damit der Wegwerfgesellschaft ein Schnippchen schlagen. Die Volkshochschule ist mit dabei.
Weiterlesen ...
Bisher noch unbekannte Täter beschädigten zwischen Freitag, 22 Uhr und Samstag, 9 Uhr, in Landshut nicht weniger als 15 Autos, vor allem wurden Seitenspiegel abgerissen. Die Außenspiegel der geparkten Fahrzeuge wurden wohl professionell geklaut. Ein Schaden von mehreren tausend Euro, so die Polizei. Sie bittet zugleich um sachdienliche Zeugen-Hinweise unter Tel. 0871/9252-0.
Die Freien Wähler sehen den Einbruch bei den Übernachtungszahlen im Bayerischen und Oberpfälzer Wald mit Sorge. Im Vergleich zum Juli 2013 sanken die Übernachtungen im Bayerischen Wald um elf Prozent. Der Landesorsitzende Hubert Aiwanger fordert einen höheren politischen Stellenwert für den Tourismus und z. B. eine Senkung des Mehrwertsteuersatzes für die Gastronomie.
Weiterlesen ...
Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Verein "Freunde der Altstadt Landshut e.V." zwei weitere Termine zur Führung "Jüdisches Leben in Landshut" am 21. Sept. von 11:00 bis 12:30 und am 05. Okt. von 11:30 bis 13:00 Uhr an. Aufgrund der begrenzten Zahl an Teilnehmern ist eine Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erforderlich.
Weiterlesen ...
Am Montag, 22. September, spricht um 19 Uhr Ludwig Götz, Wirtschaftsreferent des Landratsamtes, auf Einladung des BDS-Ortsverband Kleines Vilstal in der Waldschänke Untersteppach, Gemeinde Altfraunhofen, zum Thema "Sie sind nicht allein! Praktische Wirtschaftsförderung für kleine und mittlere Unternehmen".
Weiterlesen ...
Die Freie Wähler begrüßen die geplante engere Kooperation Bayerns mit Österreich, um mit den dortigen Pumpspeichern die Energieversorgung Bayerns zu unterstützen. Dazu sagt der Landes- und Landtagsfraktions- vorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger: „Wir haben schon vor Monaten den Vorschlag gemacht, mehr auf das Potential Österreichs zurückzugreifen.
Weiterlesen ...
Ein 15-jähriges Mädchen stürzte am Freitagabend bei einem Unfall vom Pferd und wurde unter dem Auto einer 34-jährigen eingeklemmt. Ein beherzter Anwohner und Zeuge des Geschehens kam mit dem Frontlader zu Hilfe.
Weiterlesen ...
Aufatmen bei der Spielvereinigung. Heute, Samstag, konnte das Team von Heiko Plischke im heimischen ebm-papst-Stadion einen deutlichen 3:1 Sieg gegen die DJK Vilzing erringen. Die SpVgg klettert damit in der Bayernliga-Süd-Tabelle auf Rang 13 mit jetzt 17:27 Toren und 13 Punkten.
Weiterlesen ...

Den Herbst in der Hallertau verbinden die Menschen mit dem Hopfenzupfen. Schon bei ihrer Fahrt nach Regensburg am vergangenen Wochenende fragten die sibirischen Gäste interessiert, „was denn an diesen Stangen wachse" und so verfolgten sie am Freitag nachmittag nun mit Interesse die Ausführungen der Landwirtsfamilie Metz in Lurz über den Hopfenanbau.
Weiterlesen ...