Landshut. Am Sonntag, 14. Oktober, schaut der Rest von Bayern, inclusive München, wieder einmal nach Landshut, wo die "Abstimmung über den "Rampfra- pid" - siehe "Süddeutsche" vom Freitag (12.10.) - ebenso über die Bühne geht wie auch die Abstimmung über das Zig- Millionen-Projekt Westtangete. Die "SZ" widmete in der Freitagausgabe den bei- den Bürgerentscheiden die komplette Aufmacherseite im Bayenteil.
Weiterlesen ...
Die Berichterstattung in der örtlichen Presse über den Bürgerstammtisch von Herrn Lothar Reichwein suggeriert, dass bei der Veranstaltung (3.10.) nur Zustimmung zur Westtangente und zur Weiterführung über die B11 hinaus vorgeherrscht hätte. Dem möchte ich deutlich wider- sprechen.
Weiterlesen ...
Die Höhenflug der SpVgg Landshut in der neuen Bayernliga wurde heute, Samstag, durch eine 0:2 Niederlage beim Sportbund DjK Rosenheim gestoppt. Die SpVgg liegt jetzt auf Rang drei der Tabelle mit 29 Punkten und 34:27 Toren. Spitzenreiter ist Wacker Burghauen II (32 P.) vor dem SV Schalding-Heining (31 P). Am 20. Oktober kommt die SpVgg Deggendorf, 16. der Tabelle (15 P.), ins Landshuter Hammerbachstadion. /hs
LANDSHUT. Nach einem Streit um Geld und ging in der Nacht zum Samstag (13.10.) ein Mann auf einen anderen mit einem Glas los. Dabei erlitt der Angegriffene eine schwere Augenverletzung. Gegen Mitternacht gerieten von Freitag auf Samstag in einem Lokal in Landshut zwei Männer in Streit, da sie uneins bezüglich früherer Geldforderungen waren.
Weiterlesen ...
Bis zum Ende der Briefwahl-Frist (Freitag, 12. Okt., 15 Uhr) haben insgesamt 4.505 der 50.300 wahlberechtigten Landshuter ihre Stimme abgegeben. Das sind 8,9 Prozent.
Weiterlesen ...
Das kommt auch nicht alle Tage vor. Am Donnerstagabend wurde Dr. Thomas Gambke im Rahmen einer offenen Mitgliederversamm- lung einstmmig erneut zum Bundestagskandidaten für den Wahl- kreis 228 Landshut-Kelheim gewählt. Das einmütige Votum ist der wohl beste Start in den Bundestagswahlkampf 2013. Der Landshu- ter Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner hatte den seit 2009 im Bundestag tätigen Dr. Gambke für die Wiederwahl vorgeschlagen. Zuvor gab MdB Gambke einen umfassenden Rechenschaftsbericht über seine bisherige Tätigkeit in Berlin und im Bundeswahlkreis.
Weiterlesen ...
Die unendliche Geschichte vom Landshuter Burgaufzug... dürfte am Sonntag hoffentlich zu Ende gehen. Spätestens am 14. Oktober werden die Landshuter Bürger und Bür- gerinnen ihrem OB und den in dieser Frage zum Teil zerstrittenen Stadträten eine Lektion erteilen. Landshut braucht vieles, nur keinen Burgaufzug!
Weiterlesen ...
Am Montag, dem 15. Oktober, um 19 Uhr 30 lädt der Landshuter Freundeskreis zu einem Vortrag in das Gemeindehaus der Landshuter Erlöserkirche, Kon- rad-Adenauer-Str. 14. Peter Haarpaintner spricht zu dem Thema "Gustav Mahler - Titan der Belle Èpoque". Gustav Mahler wurde am 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen, geboren.
Weiterlesen ...
Von links Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel, Prof. Dr. Holger Timinger, Prof. Dr. Gudrun Schiedermeier, Prof. Dr. Alexander Kumpf und Kanzler Dr. Johann Rist.
Landshut. Nachdem der neue Kanzler, Dr. Johann Rist, bereits im September seinen Dienst aufgenommen hat, wurden jetzt durch den Hochschulrat die Vizepräsidenten der Hochschule Landshut neu gewählt.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Bürgerinitiative "Schützt den Burgberg!" lädt alle interessierten Bürger und Unterstützer am Samstag, 13. Oktober nochmals zu einem Gespräch zum Thema Burg- aufzug am Infostand vor dem Rathaus von 10 bis 14 Uhr ein. Anlass ist der Bürgerentscheid am Sonntag, 14. Okt.. Die Landshuter Bürger sollen entscheiden, ob die Stadt das Projekt oberirdischer Burgaufzug weiterbetreiben soll oder nicht.
Der Bestsellerautor und Forscher Hartwig Hausdorf, der bereits mehrmals in Mexiko und Guatemala die spektakulärsten Bau- werke und Schauplätze einer rätselhaften Vergangenheit besucht hat, hält am Do., 18. Oktober um 19.30 Uhr anlässlich des Semesterthemas „ZeitenWende" im Vor- tragssaal der vhs Landshut (Ländgasse 41) den Diavortrag „Geheimnisvolles Mayaland – Botschaften für 2012". Die Mayas und andere Völker haben uns unzählige stau- nenswerte Relikte hinterlassen.
Weiterlesen ...
In der neuen Runde des BPW ideenReich stehen Gründern und jungen Unternehmen aus Südostbayern wieder alle Möglichkeiten offen, um ihre Startposition zu verbessern. Jeder Teilnehmer bekommt umfangreiches Feedback von den Wettbewerbs-Juroren und hat die Chance auf hohe Geldpreise. Die Auftaktveranstaltung zur neuen Wettbewerbssaison findet am Montag, 22. Oktober 2012, in Mühldorf am Inn.
Weiterlesen ...
Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, 16. Oktober, um 19 Uhr im Krankenhaus Landshut-Achdorf, Raum E 02. An Krebs erkrankte Frauen unterstützen sich in der Gruppe gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit, besprechen ihre Fragen, Ängste und Probleme miteinander oder hören einfach nur zu.
Weiterlesen ...
Auf Einladung des „KulturForums" und in Koopera- tion mit der Stadtbücherei Landshut zeigen am Do., 18. Oktober, um 20 Uhr, die beiden Komiker „Helge und das Udo" ihr unvergleichliches Programm „Bis einer heult!" im Salzstadel, Steckengasse. „Tatsäch- lich hat das Publikum Tränen in den Augen - vor Lachen!". In ihrem wortwitzigen Programm gehen Helge Thun und das Udo Zepezauer aufs Ganze.
Weiterlesen ...
Die Bürgerinitiative Pro Lebensraum Landshut Contra Westtangente ist am Samstag, 13. Oktober, von 10 bis 16 Uhr mit ihrem letzten Infostand vor dem Bür- gerentscheid in der Altstadt vor dem Rathaus vertre- ten. Interessierte Bürger können sich über den aktu- ellen Stand zum Thema Bürgerentscheid am So., 14. Okt., informieren. Weiterhin liegen Informationen über das Vorhaben der Stadt Landshut auf.
Weiterlesen ...
VILSBIBURG. Eine lebensgefährlich verletzte, sowie sechs, teilweise schwerverletzte Personen sind die tragische Bilanz eines Unfalls an dem ein Kleinbus beteiligt war. Dieser fuhr beim Einfahren in den Kreisverkehr aus bislang nicht geklärter Ursache geradeaus.
Weiterlesen ...
Bis die Stadtwerke Landshut mit Gewinnen aus dem Fernwärme-Projekt rechnen dürfen, vergehen nun doch drei bis vier Jahre mehr als bei der Vorprojektplanung zunächst angenommen. Das verkün- dete Werkleiter Armin Bardelle (Foto) in nichtöffentlicher Sitzung am Donnerstag (11.10.) den Stadträten den Werksenats. „Am Ende des dritten Quartals können wir nun eine aktualisierte Prog- nose abgeben", erklärte Bardelle. Während des Umbaus und der Revision rückten in den vergangenen Wochen zahlreiche unvor- hersebare Sachverhalte ans Tageslicht, die bei der Machbar- keitsplanung außen vor blieben.
Weiterlesen ...
Die Stadträte des Werksenats haben heute, 16 Uhr, die angekündigten Preiserhöhungen für's Wasser, zwei Parkhäuser (Mühleninsel und Freyung), sowie vor allem fürs das Freibad und Hallenbad zum Teil drastisch erhöht. Die für viele Wassersportler und Mitglieder des SC 53 Schwimmvereins gute Nachricht: Das 50 Meter-Becken wird in voller Gtöße für 1,5 Millionen Euro saniert, weil wahrscheinlich Fördergelder zu erwarten sind, falls der Verein das 50-Meter-Becken übernimmt.
Weiterlesen ...
Heute, Donnerstag (11.10.) kam es in Wifling bei Bodenkrichen zu einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus. Die 37-jährige Wohnungsinhaberin erlitt leichte Verletzungen Gegen 14.40 Uhr ging bei der integrierten Leitstelle in Landshut die Mitteilung über einen Zimmerbrand ein.
Weiterlesen ...
Landshut. Je näher das Abitur rückt, desto intensiver beschäftigen sich Schüler mit ihrer be- ruflichen Zukunftsplanung. Die Wahl eines Studiengangs oder Ausbildungsplatzes stellt die Weichen für den künftigen Berufs- und Karriereweg. Mit „Campus real – wie Studieren wirk- lich ist" bietet die Hochschule Landshut während der Herbstferien eine wertvolle Möglichkeit für eine vertiefte Studien- und Berufsorientierung.
Weiterlesen ...