Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Erfolgreicher Saisonstart der Ilztalbahn - Ausflugtipps für Pfingsten

Ilztalbahn Fürsteneck Halt

Bayern - pm (06.06.2019) Die Ilztalbahn zieht nach einem Monat Fahrbetrieb positive Bilanz: „Seit Saisonstart konnten wir eine durchgehend gute Auslastung erzielen. Allein an Christi Himmelfahrt fuhren 1.000 Fahrgäste auf der reaktivierten Bahnlinie. Ermöglicht wird der Zugbetrieb durch den persönlichen Einsatz von etwa 50 ehrenamtlich Aktiven, die sich in ihrer Freizeit für den Erhalt der Bahnstrecke einsetzen.“ So Thomas Schempf, ehrenamtlicher Geschäftsführer der Ilztalbahn GmbH.

Langes Pfingstwochenende mit der Ilztalbahn

Über das Pfingstwochenende fährt die Ilztalbahn am Samstag, Sonntag und Pfingstmontag nach regulärem Fahrplan. Zum Einsatz kommen die modernen Triebwagen der Waldbahn, die Mitnahme von Fahrrädern ist im Rahmen des Platzangebots möglich. Hermann Schoyerer betreut die Gruppenfahrten bei der Ilztalbahn: „Besonders empfehlen wir die Züge in Tagesrandlage, Passau ab 7:35 und Freyung ab 19:00 Uhr, in denen wir viele freie Plätze anbieten können. Gruppen ab 10 Personen erhalten bei rechtzeitiger Voranmeldung 20 % Rabatt auf die Ilztalbahn-Fahrt.“

Auch am 20. Juni (Fronleichnam) fährt die Ilztalbahn planmäßig. Fahrpläne und alle Reiseinformationen sind auf der Homepage www.ilztalbahn.eu <http://www.ilztalbahn.eu>zu finden.

Mit der Ilztalbahn nach Krumau

Die Reise von der Donau an die Moldau über die Berge des Böhmerwaldes ist eine Attraktion der Ilztalbahn. Über die ganze Saison besteht an jedem Ilztalbahn-Fahrtag (samstags, sonntags, feiertags) die Möglichkeit eines attraktiven Tages- oder Zweitagesausflugs nach Tschechien.

Um 7:35 Uhr startet der Frühzugam Passauer Hauptbahnhof. Das Donau-Moldau-Ticket (Einzelperson € 27,-; Familie/Paar € 44,-), gültig für die komplette Hin- und Rückfahrt innerhalb von zwei Tagen in Ilztalbahn, Anschlussbus und Tschechischer Bahn wird im Zug oder im ITB-Onlineshop verkauft. In Waldkirchen wartet der Anschlussbus zur Fahrt zum Grenzbahnhof Nové Údolí mit direktem Anschluss an den Zug Richtung Budweis. Die Privatbahn ‚GW-Train Regio‘ fährt mit direktem Anschluss (und über den ganzen Tag alle zwei Stunden) entlang der der Kalten Moldau über Nová Pec an den Moldaustausee und Horní Planá (Oberplan) nach Český Krumlov (Krumau).

Vom Bahnhof sind es 20 Gehminuten hinüber in die historische Altstadt. Der bezaubernde Stadtkern von Krumau liegt in einer Flussschleife der Moldau. Das einzigartige historische Ensemble gehört seit 1992 zum Unesco-Weltkulturerbe. Die letzte Rückfahrmöglichkeit besteht um 17:05 Uhr ab Český Krumlov Bahnhof. Wie schon auf der Hinfahrt fährt der Zug direkt nach Nové Údoli, wo der Bus schon wartet (Abfahrt 18:45 Uhr). Die Anschlüsse in Nové Údolí und Waldkirchen werden selbst bei Verspätungen abgewartet. Die entspannende Abendfahrt mit der Ilztalbahn endet um 20:18 Uhr am Hauptbahnhof Passau.

Die zweitägige Gültigkeit des Donau-Moldau-Tickets ermöglicht auch Ausflüge mit Übernachtung in Tschechien und erschließt damit auch weitere Ziele wie z.B. Budweis, Prachatice oder sogar (mit zusätzlicher Fahrkarte) Prag. Alle Verbindungen sind über die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn abrufbar, wobei die Bahnhöfe in tschechischer Schreibweise (z.B. Cesky Krumlov) ohne Eingabe der Akzente erfolgen kann.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten