Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Möwen federnah: Biodiversitätsprojekt zwischen Niederbayern und Mittelfranken

Möwen federnahPolnische Lachmöwe in Landshut. - Foto: Philipp Herrmann

Niederbayern - pm (07.12.2020) Leben Möwen eigentlich nicht am Meer? Nicht nur ‑ auch bei uns kann man Lachmöwen das ganze Jahr über beobachten. Im Sommer brütet die Lachmöwe an vielen bayerischen Gewässern und im Winter zieht sie quer durch Europa oder kommt nach Bayern, um hier zu überwintern.

Mitmachmöwen ist ein Projekt zur Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie und des Biodiversitätsprogramms Bayern 2030 und wird gemeinsam von der Regierung von Niederbayern und Mittelfranken durchgeführt.

Bei dem Projekt erhalten die Bürgerinnen und Bürger nicht nur einen Einblick in das Leben der Lachmöwe, sondern auch über Vogelzug und Gefiederwechsel und weitere Vogelarten an bayerischen Gewässern. Die Besonderheit ist, dass die Menschen selbst mitwirken können: Wenn sie eine Lachmöwe mit Fußring entdecken, können sie diese fotografieren und das Foto auf der Internetseite des Projekts http://mitmachmoewen.de/ hochladen. Sie erhalten dann Informationen zur Herkunft und Aufenthaltsorten ihrer Lachmöwe.

„Mit diesem außergewöhnlichen Bürgerwissenschaftsprojekt können wir die Menschen für die Natur vor der Haustür begeistern und sie gleichzeitig aktiv an der Vogelzugforschung teilhaben lassen. Die Menschen können sozusagen selbst in die Rolle des Forschers schlüpfen. So wird Natur- und Artenschutz greifbar. Die beste Voraussetzung, damit die Bereitschaft der Menschen weiterwächst, sich aktiv um den Schutz unserer Natur- und Umwelt, unserer Lebensgrundlage, zu kümmern“, sagt Regierungspräsident Rainer Haselbeck.

Das Projekt Mitmachmöwen ist eine Weiterentwicklung des Projektes „Landshuter Lachmöwen“, welches Philipp Herrmann vom Sachgebiet Naturschutz der Regierung von Niederbayern, damals als Gebietsbetreuer in Landshut im Jahr 2016 ins Leben gerufen hat. Gemeinsam mit seinem Kollegen von der Regierung von Mittelfranken, Dr. Stefan Böger, kümmert er sich um die Betreuung des Projektes, welches aus Mitteln zur Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie und des Biodiversitätsprogramms Bayern 2030 in Höhe von 15.000 Euro unterstützt wird.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Farben Hoegner

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Berufliche Weiterbildung in Corona-Zeiten - Zertifizierter Betriebswirt durchaus auch online möglich
  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Der grüne Abgeordnete Toni Schuberl erstattet Anzeige wegen Morddrohung gegen Passauer AfD-MdL Ralf Stadler
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten