Berlin - pm (23.01.2023) Wie sieht der Arbeitstag einer Politikerin aus? Und hat Politik etwas mit mir zu tun? Diese Fragen können Schülerinnen zwischen 16 und 18 Jahren am 27. April 2023, dem bundesweiten Girls‘ Day, in Berlin selbst stellen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl lädt dazu ein, einen Tag lang einen Einblick in den Politikalltag zu bekommen.
Weiterlesen ...

Rottal Terme Bad Birnbach - Foto: Clemens Mayer
Mainkofen/Landshut - pm (20.01.2023) In den heutigen Verbandsversammlungen haben die fünf Bäderzweckverbände beschlossen, dass die öffentlichen Thermen Niederbayerns schon zum 1. Februar zum Regelbetrieb zurückkehren. "Es freut mich, dass wir in den Bäderzweckverbänden die Rückkehr zum Regelbetrieb beschließen konnten. Im Mittelpunkt unserer Thermen steht das Heilmittel Thermalwasser. Dass das Angebot nun wieder mit geöffneten Saunen abgerundet werden kann ist erfreulich", so der Zweckverbandsvorsitzende Dr. Olaf Heinrich.
Weiterlesen ...
MdL Toni Schuberl - Foto: Hermann Schoyerer
Niederbayern - pm (20.01.2023) Der Grüne MdL Toni Schuberl wendet sich mit einem offenen Brief an BMW-Chef Oliver Zipse. Schuberl ermutigt darin Zipse den neuen Standort für das Hochvolbatteriewerk im Landkreis Straubing- Bogen nach nachhaltigen Gesichtspunkten zu errichten. Dabei geht es dem Abgeordneten um eine flächensparende Bauweise der neu zu errichtenden Hallen. Dabei erinnert er an den hohen Flächenverbrauch des BMW-Standorts in Wallerdorf, der sich nicht wiederholen dürfe.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (20.01.2023) Der Vorsitzende des bpv, Michael Schwägerl, sieht die Freien Wähler Fabian Mehring und Tobias Gotthardt mit ihrem Reformvorschlag zur Lehrerbildung auf einem Irrweg. Auch eine teilweise Vereinheitlichung des Lehramtsstudiums ist ein Schritt hin zum Einheitslehrer. Im Einzelnen führt Schwägerl aus:
Weiterlesen ...

v. l.: Die Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger, Helmut Radlmeier und Ruth Müller
Bayern - pm (20.01.2023) Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2023 hat begonnen. Die bayerische Volksvertretung würdigt mit der Auszeichnung herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet "Lichtblickmacher - Ehrenamtliches Engagement für die psychische Gesundheit". Die Landtagsabgeordneten der Region Ruth Müller (SPD), Helmut Radlmeier (CSU) und Rosi Steinberger (Bündnis 90/Die Grünen) unterstützen die Bewerbung um diese Auszeichnung gemeinsam.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (20.01.2023) Der Landesvorsitzende des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv) Jürgen Böhm lehnt die Aussagen des parlamentarischen Geschäftsführers Fabian Mehring von den Freien Wählern bezüglich einer Reform der Lehrkräfteausbildung entschieden ab: „Wer denkt, dass sich durch eine irgendwie geartete Vereinheitlichung zu Beginn des Lehramtsstudiums die Anzahl der Studierenden erhöht, der hat sich völlig getäuscht und ist auf dem Holzweg.
Weiterlesen ...
Niederbayern/Oberpfalz – pm (18.01.2023) Das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz (STWNO) probiert etwas ganz Neues. Eine Woche lang stehen in den Mensen an den Standorten Regensburg, Passau, Deggendorf, Landshut, Straubing und Cham nur vegane Menüs auf dem Speiseplan. Von 23. bis 27. Januar 2023 kann man unter dem Motto „Mensamorphose – vegane Aktionswoche“ verschiedene Gerichte auf pflanzlicher Basis genießen. Die Aktion findet im Rahmen der beliebten Veganuary-Tradition statt.
Weiterlesen ...
Jürgen Böhm
München - pm (18.01.2023) Jürgen Böhm, Bundesvorsitzender des Deutschen Realschullehrerverbands (VDR), äußert sich zu den Ergebnissen des Deutschen Schulbarometers. „Die Ergebnisse zeigen klar, dass wir eine echte Qualitätsoffensive in der Bildung brauchen. Besonders die Lehrkräfteausbildung und die Attraktivität des Berufsbildes müssen in den Mittelpunkt gestellt werden. Dazu braucht es zielgruppengerechte Kampagnen zur Lehrkräftegewinnung. Das Lehramt muss raus aus den Negativschlagzeilen.“, stellt Jürgen Böhm vorab fest.
Weiterlesen ...

Mit dem Beschaffungsamt der Bundeswehr mit rund 11.000 Mitarbeitern leistet sich Deutschland einen bürokratischen Wasserkopf. - Foto: Pixabay
Berlin. pm (18.01.2023) Nach zahlreichen Pannen und Fehltritten hat die bisherige deutsche Verteidigungsministerin, Christine Lambrecht (SPD), ihren Rücktritt eingereicht. Diesen, auch aus Sicht der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) überfälligen Schritt sollte die „Ampel-Koalition“ zum Anlass nehmen, nicht nur eine offenkundig überforderte Ministerin auszutauschen.
Weiterlesen ...
MdB Rita Hagl-Kehl - Foto: Inga Haar
Berlin - pm (17.01.2023) Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ruft die gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zur Teilnahme am Energiesparmeister-Wettbewerb 2023 auf. Bei dem inzwischen zum 15. Mal stattfindenden Wettbewerb können Schülerinnen und Schüler mit Projekten, die die Energie- und CO2-Bilanz ihrer Schule verbessern und/oder andere zum Energiesparen und Klimaschutz motivieren bis zu 5.000 Euro gewinnen.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (17.01.2023) Mit den jüngsten Entscheidungen der Staatsregierung zum Wohnungsbau sieht der Bayerische Landesverein für Heimatpflege zwei seiner Forderungen erfüllt. Die Beschlüsse vom 16. Januar sehen eine „Extra-Förderung bei Bau von Mietwohnungen in Ortskernen“ vor, zudem will die Staatsregierung die Zuschüsse für Maßnahmen im Bestand von 30 auf 40 Prozent für Kommunen erhöhen.
Weiterlesen ...

Der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter (3. v. l.), Bezirkstagspräsidenten Dr. Olaf Heinrich (2. v. l.) und Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege (l.) sowie den Architekten und Stadtplanern Manfred Brennecke (2. v. r.) und Jakob Oberpriller (r).
Landshut - pm (17.01.2023) Im Juli vergangenen Jahres hat der Bezirk Niederbayern gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Landesverband Bayern e. V. sowie dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V. und weiteren Unterzeichnern in der „Schönberger Erklärung“ eine Förderung und Fokussierung auf Innenentwicklung verlangt. Nunmehr findet dies Umsetzung im „Wohnbau-Booster Bayern“, der gestern vom Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Weiterlesen ...

Die Herausforderung besteht darin, innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen.- Foto: monkeybusiness/Depositphotos
Bayern – pm (16.01.2023) Ab sofort können sich Grundschulen für den SpoSpiTo-Bewegungs-Pass anmelden. Nach dem großen Erfolg in 2022 mit über 74.000 teilnehmenden Kindern bundesweit, geht die Aktion für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg in die vierte Runde. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben.
Weiterlesen ...

V. l.: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Claudia Holzner, Martine Pank, Tanja Nesterenko, Peter Weiß und Jürgen Handschuch. - Foto: Dörner
Niederbayern - pm (13.01.2023) Am 10. Januar stellte sich die neue Geschäftsführerin der Trägerverbundes Krisendienstnetzwerk Niederbayern gGmbH, Martine Pank beim Bezirk Niederbayern vor. Sie sprach mit Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Psychiatriekoordinatorin Claudia Holzner über den Aufbau der sogenannten AWF-Teams (mobile Einsatzteams). Dabei waren auch Tanja Nesterenko (Fachliche Leitung) sowie die Gesellschafter des Trägerverbundes Jürgen Handschuch (Landshuter Netzwerk) und Peter Weiß (Sozialteam).
Weiterlesen ...
Wolfgang Reiter, Apotheker und gesundheitspolitischer der ÖDP Bayern - Foto: ÖDP Erding
Bayern - pm (12.01.2023) Ibuprofen-Säfte, die von der Firma Menarini ursprünglich für die Belieferung der Ukraine produziert, aber dort nicht gebraucht wurden, werden nach Deutschland geliefert, damit Deutschland seine Kinder wieder versorgen kann! „Das ist der peinliche Höhepunkt der Kinderarzneimittelkrise, ein Komplettversagen der planlosen deutschen Gesundheitspolitik“, sagt der Apotheker Wolfgang Reiter, gesundheitspolitischer Sprecher der bayerischen ÖDP.
Weiterlesen ...
SPD-MdB Rita Hagl-Kehl. - Foto: Inga Haar
Berlin/Straubing - pm (09.01.2023) Die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl ruft Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, sich am Kreativwettbewerb für den diesjährigen "Otto-Wels-Preis für Demokratie 2023" zu beteiligen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aufgefordert, sich kreativ mit dem Thema "Zusammenhalt für Demokratie und Frieden", 78 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, zu beschäftigen.
Weiterlesen ...
ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker
Bayern - pm (30.12.2022) Die bayerische ÖDP wäre bereit, ihre direktdemokratische Erfahrung einzubringen, wenn die SPD ihr angekündigtes Volksbegehren gegen die 10-H-Windkraft-Blockade startet, kündigt ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker an. Eine Anfrage der SPD liege aber nicht vor. „Mit dem Volksbegehren lastet sich die SPD eine immens hohe Verantwortung auf. Ein Scheitern wäre eine Katastrophe, weil sich dann die CSU in ihrem Anti-Windkraft-Kurs bestärkt sehen könnte“, meint Becker.
Weiterlesen ...

Das Uppenbornkraftwerk in Wang, Landkreis Freising, fiel dem Abriss zum Opfer. - Foto: Johann Zehentner
Bayern - pm (28.12.2022) Inspiriert vom „Tor des Jahres“ im Fußball sucht der Bayerische Landesverein für Heimatpflege den „Abriss des Jahres“. Dazu präsentiert er auf seiner Internet-Seite eine Auswahl von zwölf Gebäuden, unter denen der bitterste Verlust gewählt werden kann. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost der Landesverein drei Exemplare des soeben erschienenen Buches „Das Burggütl“, das die Geschichte eines Denkmals erzählt.
Weiterlesen ...

v. l.: MdL Toni Schuberl, MdL Rosi Steinberger und MdB Erhard Grundl
Niederbayern - pm (20.12.2022) "Wir wollen Klarheit über die rechtsextremen Strukturen in Niederbayern," sind sich die grünen Abgeordneten aus Niederbayern Rosi Steinberger, Toni Schuberl aus dem Landtag und Marlene Schönberger und Erhard Grundl aus dem Bundestag einig. Aktueller Anlass sind die Vorgänge im Reichsbürger-Milieu. Im Rahmen der bundesweiten Anti-Terror-Razzien im Zusammenhang mit rechtsradikalen Umsturzplänen kam es zu zahlreichen Verhaftungen im gesamten Bundesgebiet.
Weiterlesen ...

CVB-Vorsitzender Wenzel Cerveny in einem Hanffeld - Foto: Josef König
München - pm (18.12.2022) Der Cannabis-Verband-Bayern (CVB) hat die Pläne von Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) kritisiert, die Cannabis-Legalisierung des Bundes mit einem Rechtsgutachten überprüfen zu lassen. „Die CSU sabotiert die Legalisierung und kriminalisiert weiter bundesweit vier Millionen Freizeit-Cannabis-Konsumenten“, sagt der CVB-Vorsitzende Wenzel Cerveny (61).
Weiterlesen ...