Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Coronavirus: Klinikum lockert Besucherregelung

Corona RegelnDie aktuellen Coronaregeln im Klinikum auf einen Blick

Landshut – pm (01.07.2020) Aktuell werden am Klinikum Landshut drei Coronavirus-Patienten behandelt, zwei davon intensivmedizinisch. „Die Situation hat sich deutlich entschärft“, so Geschäftsführer Dr. Philipp Ostwald. Seit gut einem Monat liegt die Zahl der Coronavirus-Patienten am Klinikum konstant unter 10. Grund zur Entspannung sei das aber noch nicht: „Das Coronavirus wird uns noch viele Monate begleiten – und die Gefahr eines lokalen Ausbruchs oder einer zweiten Welle besteht weiterhin.“ 

Aufgrund der momentan niedrigen Infektionszahlen hat die bayerische Staatsregierung ihre Vorgaben für Krankenhäuser weiter gelockert: So muss keine bestimmte Bettenanzahl mehr für Covid-19-Patienten vorgehalten werden – im Bedarfsfall müssen jedoch sofort wieder Betten zur Verfügung stehen. Am Klinikum werden Infizierte auf einer eigenen Corona-Normalstation behandelt, außerdem stehen Intensivbetten zur Verfügung.

Neue Besucherregelung am Klinikum

Das Klinikum Landshut lockert seine Besuchsregeln weiter: Grundlage dafür ist ein Beschluss des bayerischen Kabinetts, das eine weitere Öffnung für Besucher zulässt. Ab sofort entfällt die Beschränkung, nur Besuch von engen Verwandten oder Angehörigen des gleichen Haushalts zu empfangen zu können. Weiterhin gilt jedoch: Patienten können am Tag nur einen Besucher und für eine Stunde während der Besuchszeit bekommen. Die Besuchszeit am Klinikum beginnt um 14 Uhr und endet um 17 Uhr. Besucher müssen den medizinischen Mund-Nasen-Schutz (MNS) des Klinikums tragen und es gilt das Abstandsgebot von 1,5 Metern zu anderen Personen, auch zum besuchten Patienten.

Beim Betreten des Klinikums erhalten die Besucher ein Besuchsformular und sie werden über die Regelungen aufgeklärt. Der Besuch ist nur im Patientenzimmer möglich. Nicht gestattet ist der Zutritt für Personen mit Husten, Fieber, Geschmacksstörungen, Durchfall, Schnupfen etc. oder bei Kontakt mit Corona-Infizierten in den letzten 14 Tagen. Blumen und nicht eingeschweißte Lebensmittel dürfen nicht mitgebracht werden.

Grundsätzlich sind Besuche nur auf Nicht-Covid-Stationen möglich. Die Besuchsmöglichkeit gilt eingeschränkt für die Intensivstationen, die Coronavirus-Station und die Geburtshilfe. In diesen Bereichen kann ein Besuch nur nach individueller Absprache mit der Klinik erfolgen.
Die vollständigen Besucherregelungen sind auf www.klinikum-landshut.de hinterlegt. Auch das Formular kann schon vorab zuhause ausgefüllt und mitgebracht werden.

Veranstaltungen und Vorträge

Patienten-Vorträge und Veranstaltungen im Klinikum finden voraussichtlich wieder im Herbst statt. Einige Kurse werden online angeboten, z.B. der nächste Geburtsvorbereitungs-Kurs, der am 29. Juli beginnt.
Die vollständigen Besucherregelungen finden Sie hier:

Besucherinformation-Coronapandemie (Stand 30.06.2020)

1. Die Corona-Pandemie führt zu einer besonderen Gefährdung von Patienten und Mitarbeitern des Klinikums. Andererseits besteht auch für Besucher des Klinikums die Gefahr sich im Klinikum mit dem Corona-Virus zu infizieren. Wir bitten deshalb um strikte Beachtung der Regelungen. Eine Nicht-Beachtung kann zu Besuchsverbot führen. Den Anweisungen des Sicherheitspersonals und der Mitarbeiter des Klinikums ist stets Folge zu leisten.
2. Besuche sind nur auf den Normalstationen möglich. Die Besuchsmöglichkeit gilt eingeschränkt für die Intensivstation 1i, die Intensivstation 2i, die Station 3a und die Geburtshilfe. In diesen Bereichen kann ein Besuch nur nach individueller Absprache mit der Klinik erfolgen.
3. Personen, die in den letzten 14 Tagen unter unspezifischen Allgemeinsymptomen und respiratorischen Symptomen jeder Schwere litten ist der Besuch von Patienten nicht gestattet. Dies gilt auch für Personen, die in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten und/oder an COVID-19 erkrankten Person gehabt haben.
4. Patienten können am Tag nur einen Besucher und für eine Stunde bekommen.
5. Besuche können nur in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr erfolgen. Die Besuchsdauer ist auf eine Stunde beschränkt. Um 17:00 Uhr ist die Klinik zu verlassen.
6. Besucher müssen das Antragsformular komplett ausfüllen und sich vor dem Besuch registrieren lassen.
7. Alle Besucher müssen sich beim Betreten des Klinikums und erneut vor Betreten sowie nach Verlassen des Patientenzimmers die Hände desinfizieren. Die Husten- und Nies- Etikette ist zu beachten: Verwendung von Einmal-Taschentüchern auch zum Husten und Niesen, alternativ niesen oder husten in die Ellenbeuge. Für den Müll sind die dafür vorgesehenen Abwurfbehälter innerhalb der Einrichtung zu verwenden. Die Schleimhäute im Gesichtsbereich (Augen, Mund etc.) sollten möglichst nicht mit ungewaschenen Händen berührt werden.
8. Alle Besucher des Klinikums müssen während des gesamten Besuchs einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz (MNS) des Klinikums tragen. Besucher, die ihre eigene Maske weiter tragen wollen, müssen den MNS der Klinik über die eigene Maske ziehen.
9. Zu allen Patienten (auch dem besuchten) und Mitarbeitern im Klinikum ist stets 1,5 m Abstand einzuhalten. Kann der Abstand nicht eingehalten werden, ist der Besuch abzubrechen.
10. Der Besuch ist nur im Patientenzimmer möglich. Besucher sind angehalten, sich auf direktem Weg zur besuchten Station bzw. nach dem Besuch wieder zum Hauptausgang zu begeben. Bitte benutzen Sie das Treppenhaus bzw. die als Besucheraufzug gekennzeichneten Aufzüge.
11. Ein Besuch des Klinikgartens oder anderer Orte im Klinikum außer des Patientenzimmers des besuchten Patienten und der Cafeteria ist nicht erlaubt.
12. Unangemeldete Besucher benutzen bitte ausschließlich den Haupteingang.
13. Die Begleitung Sterbender ist jederzeit möglich.
14. Das Mitbringen von Blumen und nicht eingeschweißten Lebensmitteln ist nicht gestattet.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Der grüne Abgeordnete Toni Schuberl erstattet Anzeige wegen Morddrohung gegen Passauer AfD-MdL Ralf Stadler
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Mareis eröffnet seine 14. Filiale am Kreisel in Vilsbiburg
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten