Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Heiliggeistspital stellt den stiftungseigenen "Mühlhof" auf ökologischen Landbau um

aa presse 30 Muehlhof HlGeist oekoLand bildLandshut. Es kann losgehen: Stadt- kämmerer Rupert Aigner und Margit Urban (im Bild) vom Amt für Finanzen der Stadt gaben den Startschuß für den ökologischen Gartenbaubetrieb auf den "Mühlhof"-Flächen des Heiliggeistspitals. Die Stiftung ist ab Janaur 2012 Mitglied des Naturland-Verbandes für ökolo- gischen Landbau.

Die gleiche Stifung  betreibt das Alten- und Pflegeheim Magdalenenheim und das Hl.-Geistspital.  Es ist vorgesehen, auf den Flächen um den stiftungseigenen „Mühlhof“ einen ökologischen Gartenbaubetrieb zu errichten, der dann auch die Küche der Heime beliefern soll. Dazu wurde nun der erste Schritt getan: Ab dem 1. Januar werden die betroffenen Felder nach den Richtlinien von Naturland bewirtschaftet; damit beginnt die zweijährige Umstellungsphase. Um für den Gemüseanbau gute Startbedingungen zu bekommen, wird zunächst Kleegras als Gründüngung angebaut.

Der an der B 299 Richtung Vilsbiburg gelegene Mühlhof befindet sich schon lange im Eigentum der Hl.-Geistspitalstiftung; in den vergangenen Jahrzehnten wurde die ehemalige Hofstelle nur noch zu Wohnzwecken und als Jugendzeltlagerplatz für den Stadtjugendring genutzt. Die Felder waren verpachtet. Nachdem das Hauptgebäude im Dezember 2008 durch einen Brand völlig zerstört wurde, wurden Überlegungen angestellt, wie das Gelände genutzt werden könnte, so dass auch ein Zusammenhang mit dem Heimbetrieb hergestellt wird.

Für Stadtkämmerer Rupert Aigner, zu dessen Aufgabenbereich auch die Stiftungsverwaltung gehört, passt ein ökologischer Gartenbaubetrieb gut in das Konzept der Hl.-Geistspitalstiftung. Dass umweltbewusstes Handeln ein Anliegen der Stiftung ist, zeigt sich schon daran, dass auch der Stiftungsforst nachhaltig bewirtschaftet wird. Und auch die Bewohner der Heime sollen von dem Gartenbaubetrieb profitieren, und zwar nicht nur durch die Belieferung der Küche mit ökologisch angebautem Gemüse. Mittelfristig ist auch geplant, einen Bereich mit Hochbeeten einzurichten, an deren Pflege interessierte Heimbewohner unter entsprechender Anleitung mitwirken können.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Berufliche Weiterbildung in Corona-Zeiten - Zertifizierter Betriebswirt durchaus auch online möglich
  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Der grüne Abgeordnete Toni Schuberl erstattet Anzeige wegen Morddrohung gegen Passauer AfD-MdL Ralf Stadler
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten