Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Streit ums Donaulied - Sara Brandhuber textet menschenfreundliche Neufassung

Sara Brandhuber

Die Landshuter Musik-Kabarettistin machte aus dem Donaulied ein Isarlied.

Bayern - pm (05.06.2020) Zurzeit steht das Donaulied in aller Munde. Die Passauer Studentin Corinna Schütz will per Online-Petition erreichen, dass das vor allem in Festzelten beliebte Lied, das eine Vergewaltigung beschreibt, nicht mehr gesungen wird, da dieses frauenverachtend, sexistisch und gewaltverherrlichend ist und Opfer solcher Übergriffe verhöhnt.

Die Landshuter Musik-Kabarettistin und Trägerin des bayerischen Dialektpreises Sara Brandhuber findet ebenfalls, dass der Text so nicht mehr gesungen werden sollte. Gleichzeitig möchte sie die Melodie des traditionellen Liedes erhalten. Da Brandhuber aber nichts davon hält, Probleme nur anzusprechen und auszudiskutieren, sondern eine Frau der Tat ist, hat Sie kurzerhand das Donaulied mit einem menschenfreundlichen, zeitgemäßen neuen Text versehen. Kurzum machte Sie aus dem Donaulied das Isarlied - auch um Ihrer Heimat zu huldigen.

Trotz neuem Text war es Brandhuber wichtig, den ursprünglichen Charakter des Liedes zu erhalten, weil es immer besser ist, unschöne Dinge wieder herzurichten, anstatt sie wegzuwerfen. Deshalb singt sie auch als Frau das Lied in einer Ich Form. Denn der große Wunsch Brandhubers ist es, dass das Lied mit neuem Text künftig von jung und alt und allen Geschlechtern durch die Festzelte gegrölt wird.

In der Neufassung wurde aus einer schutzlos schlafende Frau, die vergewaltigt und verspottet wird, eine betrunkene Frau, die von einem hilfsbereiten Menschen gefunden und umsorgt wird. Und wer weiß ... vielleicht wird daraus auch die große Liebe.

Hier der Link zum Lied auf youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=fBuhJra7Rv4

Isarlied

Isarlied-Text:

Einst ging ich am Strande der Isar entlang - Ohohohohlalala
Ein schlafendes Mädchen am Ufer ich fand - Ohohohohlalala
Ein schlafendes Mädchen am Ufer ich fand
Ein schlafendes Mädchen am Ufer ich fand

Der Alkohol hatte sie niedergestreckt - Ohohohohlalala
Die schneeweiße Blusen war ganz voller Dreck - Ohohohohlalala
Die schneeweiße Blusen war ganz voller Dreck
Die schneeweiße Blusen war ganz voller Dreck

Ach Mädchen was machst du hier am Isarstrand?! - Ohohohohlalala
Mir schwant was, denn du trägst ein Trachtengewand - Ohohohohlalala
Mir schwant was, denn du trägst ein Trachtengewand
Mir schwant was, denn du trägst ein Trachtengewand

Ich weck sie und frag: Warum bist du so blass? - Ohohohohlalala
Sie sagt all die Schuld habe die letzte Mass - Ohohohohlalala
Sie sagt all die Schuld habe die letzte Mass
Sie sagt all die Schuld habe die letzte Mass

Du schamloser Jüngling was hast du gemacht? - Ohohohohlalala
Du hast um den heilsamen Schlaf mich gebracht - Ohohohohlalala
Du hast um den heilsamen Schlaf mich gebracht
Du hast um den heilsamen Schlaf mich gebracht

Und dann wird ihr übel, ich halt ihr das Haar - Ohohohohlalala
Sie trifft meine Hose und Schuhe sogar - Ohohohohlalala
Sie trifft meine Hose und Schuhe sogar
Sie trifft meine Hose und Schuhe sogar

Nun geht es ihr besser, sie lächelt charmant
Schenkt mir ihre Nummer - bald ruf ich sie an - Ohohohohlalala
Schenkt mir ihre Nummer - bald ruf ich sie an - Ohohohohlalala
Schenkt mir ihre Nummer - bald ruf ich sie an

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten