Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

29. Mai: kleines theater zeigt Triptychon „Antigone - Nora - Virginia Woolf“ online

AntigoNoWoolf„AntigoNoWoolf“ - KTL On Air - Retrospektive#3 - Foto: Iko Freese

Landshut - pm (27.05.2020) An diesem Freitag zeigt das kleine theater - KAMMERSPIELE Landshut als letzten Teil seiner Retrospektive einen Film von Sven Grunert, der das Triptychon „Antigone - Nora - Virginia Woolf“ dokumentiert. Die 8-stündige Mammutvorstellung fand im Juni 2007 statt und gilt als einer der Höhepunkte in der Geschichte des Kleinen Theaters.

Das Experiment, die Einzelproduktionen „Antigone“, „Nora“ und „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ zu einem Triptychon zu verbinden, basiert auf einem gemeinsamen Themenkomplex: Macht, Lebenslügen und die Stellung des Individuums in der Gesellschaft. „Antigone“ steht für das übergeordnete Gesetz des Göttlichen, das jedem Menschen zugrunde liegt und vor dem alle Menschen gleich sind. „Nora“ spricht von dem heiligen Recht des Individuums, es selbst sein zu können, unabhängig von gesellschaftlichen Konventionen. In „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“ ist erlebbar, wie all diese Werte zertrümmert werden und in Wahn und Illusion ersticken.

Das 11-köpfige Ensemble – in den Hauptrollen waren Julia Koschitz und Andreas Sigrist zu sehen - spielte die drei Teile aus der Grundsituation eines Happenings heraus. Der Erlebnisraum Theater wurde mit den Mitteln der Performance, mit Videoprojektionen und Interaktionen zur Erlebniswelt, in der sich Spiel und Leben überschnitten. Theater pur.

Regie: Sven Grunert, Video: Hagen Wiel, mit u.a. Julia Koschitz und Andreas Sigrist

Am Freitag, 29. Mai, um 19 Uhr auf facebook auf der Homepage des kleinen theater.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten