Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

KULTURmobil-Finale: Noch bis bis 4. September unterwegs

Ungeheuer Kultur Mobil"Ungeheuer": Laura Trischkat , im Hintergrund (v. l.) Johannes Schön, Eva Gottschaller - Foto: Bäter

Niederbayern - pm (26.08.2022) Nachdem bereits tausende Kilometer gereist und dem Publikum vielerorts vergnügliche Stunden bereitet wurden, endet die 25-Jahre-Jubiläumstournee des Theaterprojekts KULTURmobil bald. Bis zum 4. September gibt es nur noch vier Gelegenheiten, die Vorstellungen bei freiem Eintritt zu besuchen. Gespielt wird am 27. August. in Bayerbach bei Ergoldsbach (Lkr. Landshut), am 28. August in Untergriesbach (Lkr. Passau), am 3. August in Aholming (Lkr. Deggendorf) und abschließend am 4. August in Vilsbiburg (Lkr. Landshut).

Kinderstück "Die Geschichte vom Un-geheuer"

Kindern ab 6 Jahren bietet das KULTURmobil-Programm nachmittags um 17 Uhr Lena Hachs "Die Geschichte vom Un-geheuer". Die Regie führt Mareike Zimmermann, die zusätzlich zu ihrer langjährigen Erfahrung als Theaterregisseurin auch selbst bereits eine erfolgreiche Kinderoper geschrieben und inszeniert hat. In diesem Stück will ein Erzähler die Geschichte des Ungeheuers zum Besten geben. Doch seine Titelfigur hat andere Probleme als den bevormundenden Erzähler: Naturgemäß nehmen alle Menschen vor ihm Reißaus und es hat keine Freunde, die Schach mit ihm spielen, Waffeln essen oder in die Oper gehen. Um das zu ändern, beschließt es seine Vorsilbe loszuwerden. Ob es sein "Un" dem Trödler andrehen kann oder gar der strickenden Nachbarin, oder ob am Ende alles ganz anders kommt? Das erfährt das Publikum in diesem lebhaften Stück über die Suche nach Anerkennung und Freundschaft.

Interaktive Komödie "Extrawurst"

Für die Jubiläumstournee wurde mit "Extrawurst" der Grimme-Preisträger Dietmar Jakobs und Moritz Netenjakob ein ganz besonderes Stück ausgewählt. Denn die vielbeachtete Komödie unter der Regie von Christoph Krix ist interaktiv angelegt: Das Publikum wird einbezogen und kann die Handlung durch eine Abstimmung selbst beeinflussen. Als Mitglieder eines Tennisvereins wird das Publikum Zeuge davon, wie sich am geplanten Kauf eines neuen Grills eine heftige Diskussion entzündet. Ob für das einzige Mitglied des Vereins, das muslimischen Glaubens ist, extra ein zweiter Grill gekauft werden muss, wird pointenreich diskutiert. Wenn die Vereinsmitglieder ihre Vorurteile auf den Tisch bringen und die Toleranz in Frage gestellt wird, steht auf einmal der Zusammenhalt des Vereins auf dem Spiel.

Informationen zum Programm und den Spielorten sind online auf der Website des Projekts unter www.kulturmobil.de zu finden.

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
FDP Alexander Putz OB

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

FDP Alexander Putz OB

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
ÖDP Bundestagswahl

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten