
Kasperl Larifari zeigt am Freitag, 9. Dezember, im Veranstaltungssaal im Salzstadel, was er auf dem Christkindlmarkt erlebt. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (05.12.2022) „Kasperl auf dem Christkindlmarkt“ heißt das Theaterstück, das am Freitag, 9. Dezember, um 15 sowie um 16 Uhr im Veranstaltungssaal des Salzstadels gezeigt wird. Die Vorstellungen dauern jeweils rund 20 Minuten. Die Stadtbücherei Landshut lädt alle Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren ein, zum letzten Mal in diesem Jahr zu schauen, was Kasperl Larifari erlebt: Kasperl freut sich dieses Mal auf den Besuch des Christkindlmarktes.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (27.11.202) Heute, Sonntag (7.11.) ist von 16 bis 19 Uhr der zweite Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring der Nibelungen" (von Richard Wagner) im Theaterzelt zu erleben. Weitere Aufführungen folgen am 03.12. (17-20 Uhr) und am 28.01. (17-20 Uhr).
ES WAR EINMAL... in einem tiefen Wald vor Mimes Höhle. Der dritte Teil der Ring-Tetralogie erzählt „von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“. Siegfried wird oft als das „Scherzo“ der Tetralogie bezeichnet, als eine etwas heitere Mischung aus Märchen, Sage und Komödie, mit der sich Wagner der wichtigsten Heldenfigur der deutschen Mythologie widmete. Spielszenen mit liedhaften Gesängen wie dem „Schmiedelied“ im ersten Akt finden sich ebenso darin wie naturalistische Klangbilder im „Waldweben“ des zweiten Aktes oder das großartige Liebesduett ganz am Schluss („Leuchtende Liebe, lachender Tod“).
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (27.11.2022) Seit nunmehr vier Jahren treffen sich alle 14 Tage in der Bühne am Schardthof lustige Menschen, die anscheinend einfach so drauf los Theater spielen. Was so spielerisch leicht aussieht, aber immer komisch ist, nennt sich Improvisationstheater. Die Gruppe sucht neue Mitspieler ab 14 Jahren, wobei keinerlei Vorerfahrungen erforderlich sind.
Weiterlesen ...

Premiere für "Waffenstillstand im Donbass" am 8. Dezember - Foto: josephaundmarkus
Landshut - pm (08.11.2022) Das Theaterstück „Waffenstillstand im Donbass" wurde 2020 von Serhij Zhadan, der vor kurzem mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet worden ist, einem der bedeutendsten Vertreter der aktuellen ukrainischen Literatur, verfasst und in Charkiw 2021 uraufgeführt. Im Rahmen dieser Theaterproduktion haben neun geflüchtete Theaterschaffende aus der Ukraine die Möglichkeit, ihre schmerzhaften Kriegs- und Fluchterlebnisse zu erzählen und in einem künstlerischen Prozess zum Ausdruck zu bringen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.11.2022) Der Auftritt des Comedians Micha Marx am 12. November in der Alten Kasernen muss auf Samstag, 14. Oktober 2023 verschoben werden. Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit oder können bei der entsprechenden Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden.

"Fassaufmacher"-Premiere im kleinen theater (Kammerspiele) auf Januar 2023 verschoben
Landshut - pm (29.10.2022) Das Max Reinhardt Seminar ist eine 1928 von Max Reinhardt gegründete Schauspielschule in Wien und heute Teil der Universität für Musik und darstellende Kunst. Das Seminar bietet ein vierjähriges Studium, das von etwa 40 Lehrenden, darunter viele bekannte Schauspieler*innen und Regisseur*innen, geleitet wird. Seit Mai 2020 ist Univ.-Prof. Maria Happel Institutsleiterin.
Weiterlesen ...
GOTT von Ferdinand von Schirach
Landshut - pm (21.10.2022) - Liebe Freundinnen und Freunde des kleinen Theaters - Kammerspiele Landshut, liebes Publikum, wir sind glücklich in die 30. Spielzeit mit drei erfolgreichen Premieren, Wiederaufnahmen und einer wunderbaren Resonanz vom Publikum gestartet. Das Theater ist ein Ort der Nähe, der Wärme und der Poesie, ein Ort, an dem Perspektiven verändert und neue Rahmen für Geschehnisse geschaffen werden können.
Weiterlesen ...

Gedankenspiel - Foto: Antonio D’Auria
Essenbach – pm (21.10.2022) Ein kleines Café irgendwo in einem unscheinbaren Außenbezirk irgendeiner Stadt. Der Kuchen ist ebenso traumhaft wie der tiefschwarze Kaffee, der hier ausgeschenkt wird. Manche Gäste schauen nur schnell vor der Arbeit herein, andere lassen Stunden vorbeiziehen, vertieft ins Gespräch mit guten Freunden. Wer will, kann hier ganze Tage ungestört verbummeln und über Gott und die große weite Welt nachdenken.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.10.2022) Am Freitagabend, 20 Uhr, findet im kleinen theater (Kammerspiele) die Premiere des Volksstücks Kasimir und Karoline statt. - Karoline möchte mit ihrem Verlobten Kasimir einen schönen Tag auf dem Oktoberfest verbringen. Kasimir ist allerdings schlechter Laune, denn es herrscht Wirtschaftskrise und er wurde entlassen. Er ist der festen Überzeugung: „Ein jeder intelligente Mensch ist ein Pessimist.“ Karoline hat keine Lust, sich von ihm die Laune verderben zu lassen.
Weiterlesen ...

Szene aus „Buchbinder Wanninger“ des Hofberg Theater
Essenbach – pm (20.09.2022) Mit dem Benefiz-Theatertag am vergangenen Sonntag konnte sich das zahlreiche Publikum von der Vielseitigkeit der im Interessenverband „Bühne Landshut“ organisierten Amateur-Theatergruppen überzeugen. Auch in diesem Jahr sind die Gruppen vom Theater “Hofberg Theater”, “Theater Konrad”, “Theater Nikola” und “MUT-Musik und Tun e.V./Go-Musica” zu einer Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten der Bühne am Schardthof, mit eigenen Darbietung zusammengekommen.
Weiterlesen ...
Essenbach – pm (16.09.2022) Bereits im vergangenen Jahr war der Benefiz-Theatertag in der Bühne am Schardthof ausverkauft. Deshalb gibt es am 18. September eine Neuauflage, natürlich mit einem völlig neuen Programm. Mit dem Benefiz-Theatertag kommen die im Interessenverband “Bühne Landshut” organisierten Amateur-Theater “Hofberg Theater”, “Theater Konrad”, “Theater Nikola” und “MUT-Musik und Tun e.V./Go-Musica” zu einem großartigen Projekt zusammen.
Weiterlesen ...
Essenbach – pm (30.08.2022) Die Bühne Landshut veranstaltet am 8. Januar, von 10 Uhr bis 17 Uhr in den Räumen der Bühne am Schardthof, Essenbach einen professionellen Workshop "Maske". Zielgruppe sind alle interessierten Theaterschaffenden, aber auch jeder andere, der schon immer einen solchen Kurs belegen wollte. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das benötigte Material wird gestellt.
Weiterlesen ...

"Extrawurst": (v. l.) Stefan Voglhuber, Lina Maria Spieth, Peter Kempkes - Foto: Bäter
Vilsbiburg - pm (30.08.2022) Das reisende Freilichttheater des Bezirks Niederbayern gastiert im Rahmen seiner 25-Jahre-Jubiläumstournee am Sonntag, den 4. September in Vilsbiburg. Die Aufführungen finden bei gutem Wetter auf dem Stadtplatz statt. Wenn es regnen sollte, wird in die örtliche Feuerwehrhalle ausgewichen (Pfründestraße 2a). Der Eintritt ist frei. Das KULTURmobil-Programm ist in Vilsbiburg zum letzten Mal für dieses Jahr zu sehen.
Weiterlesen ...
"Ungeheuer": Laura Trischkat , im Hintergrund (v. l.) Johannes Schön, Eva Gottschaller - Foto: Bäter
Niederbayern - pm (26.08.2022) Nachdem bereits tausende Kilometer gereist und dem Publikum vielerorts vergnügliche Stunden bereitet wurden, endet die 25-Jahre-Jubiläumstournee des Theaterprojekts KULTURmobil bald. Bis zum 4. September gibt es nur noch vier Gelegenheiten, die Vorstellungen bei freiem Eintritt zu besuchen. Gespielt wird am 27. August. in Bayerbach bei Ergoldsbach (Lkr. Landshut), am 28. August in Untergriesbach (Lkr. Passau), am 3. August in Aholming (Lkr. Deggendorf) und abschließend am 4. August in Vilsbiburg (Lkr. Landshut).
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (24.08.2022) Am 22. April 2023 präsentiert die Bühne am Schardthof mit „Die Schachnovelle“ ein neues spannendes Theaterstück mit Musik. Stefan Zweigs Novelle lotet auf engstem Raum die Abgründe der menschlichen Seele aus. Von der Gestapo verhaftet und in ein Hotelzimmer gesperrt, flüchtet Dr. B. in die abstrakte Welt des Schachspiels, um sich so seine geistige Widerstandskraft zu bewahren. Auf einem Passagierdampfer nach Buenos Aires, begegnet Dr. B. zufällig dem Schachweltmeister Mirko Czentovic.
Weiterlesen ...
Bayerbach - pm (22.08.2022) Das reisende Freilichttheater des Bezirks Niederbayern gastiert im Rahmen seiner 25-Jahre-Jubiläumstournee am Samstag, den 27. August in Bayerbach. Die Aufführungen finden bei gutem Wetter auf dem Hof des Gasthofs Pritscher statt (Bayerbacher Straße 10). Wenn es regnen sollte, wird in den dortigen Stadel ausgewichen. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen ...
Essenbach pm (21.08.2022) Für den Benefiz-Theatertag am 18. September um 16 Uhr in der Bühne am Schardthof hat sich die Bühne Landshut ein ganz besonderes Angebot einfallen lassen. Kinder bis einschließlich 16 Jahre zahlen keinen Eintritt. „Wir möchten gerne damit auch unser jüngeres Publikum an das Thema Theater stärker heranführen, so Bühnenmanager Antonio D'Auria.
Weiterlesen ...
„Ungeheuer“: Laura Trischkat, im Hintergrund (von links) Johannes Schön, Eva Gottschaller
Tiefenbach - pm (01.08.2022) Das reisende Freilichttheater des Bezirks Niederbayern gastiert im Rahmen seiner 25-Jahre-Jubiläumstournee am Samstag, 6. August in Tiefenbach. Spielort ist bei gutem Wetter das Gelände des Sportplatzes (Am Sportplatz 2). Wenn es regnen sollte, finden die Aufführungen in der Eisstockhalle statt (Am Sportplatz 2). Der Eintritt ist frei. - Nachmittags um 17 Uhr steht das Kinderstück „Die Geschichte vom Un-geheuer“ von Lena Hach auf dem Programm.
Weiterlesen ...
Essenbach - pm (27.07.2022) Ein kleines Café irgendwo in einem unscheinbaren Außenbezirk irgendeiner Stadt. Der Kuchen ist ebenso traumhaft wie der tiefschwarze Kaffee, der hier ausgeschenkt wird. Manche Gäste schauen nur schnell vor der Arbeit herein, andere lassen Stunden vorbeiziehen, vertieft ins Gespräch mit guten Freunden. Wer will, kann hier ganze Tage ungestört verbummeln und über Gott und die große weite Welt nachdenken.
Weiterlesen ...

Essenbach - pm (20.07.2022) Gleich an drei Tagen hintereinander (29., 30. und 31. Juli ) gastiert das Theater Konrad mit der Erfolgskomödie „Der Pantoffelpanther“ in der Bühne am Schardthof. Hasso Krause plant einen Mord. Der Auftraggeber Luigi, ein waschechter Mafioso, bietet ihm nämlich viel Geld dafür und Hasso braucht das Geld dringend.
Weiterlesen ...