
Landshut - pm (19.11.2019) Wie wurde aus der spätgotischen Herzogsstadt die Bürgerstadt des 19. Jahrhunderts? Damit befasst sich die Führung mit Max Tewes M.A. am Sonntag, den 24. November um 15 Uhr im LANDSHUTmuseum: Knapp 100 Jahre nach der Landshuter Hochzeit fertigt der Drechslermeister Jakob Sandtner sein berühmtes Stadtmodell.
Weiterlesen ...
Sommerschenke im Prantlgarten 1884 - Foto: Stadtarchiv Landshut
Landshut - pm (18.11.2019) Kloster und Gasthaus, Wohngebäude und Werkstatt, Klinik und Büro, Fasslager und Museum – das alte Franziskanerkloster am Prantlgarten sah über die Jahrhunderte vielfältige Nutzungen. Immer wieder wurde es neuen Bedürfnissen angepasst und umgebaut.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.11.2019) Der Kabarettaufsteiger 2018 aus Ried im Innkreis, Manuel Berrer alias "daBERRER" gibt am Samstag, 23.11., um 20 Uhr im Landshuter Salzstadel sein Programm „ausgepopt“ zum Besten. 2018 gewann er die renommierten Kabarettpreise das „Kufsteiner Salzfassl“ und den „Salzburger Sprössling“. Außerdem war er Finalist des bedeutenden bayerischen Kabarettpreise das Scharfrichterbeil, das schon Hape Kerkerling gewonnen hat.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (17.11.2019) Der Vortrag von Globetrotter Ingo Ehret (22) findet am Mitwoch, 27. November um 19 Uhr in der Alten Kaserne statt. - Er sieht sich selbst als einen leidenschaftlichen Globetrotter, dem die Freiheit zu reisen mehr bedeutet, als Sicherheit und Wohlstand.
Weiterlesen ...

Essenbach - pm (17.11.2019) Das erfolgreichste Wochenende seit dem Bestehen der „Bühne am Schardthof“ liegt hinter den Ehrenamtlichen des Trägervereins „MUT-Musik und Tun e.V.“. Gleich an zwei Tagen hintereinander sorgte die Aufführung der hauseigenen Musical-Gruppe „Go-Musica“ für ein restlos ausverkauftes Haus.
Weiterlesen ...

Malerin oder Dirigentin? Christine Rieck-Sonntag führte durch die Ausstellung. Foto: Roland Pongratz
Freyung - pm (15.11.2019) Passender hätte dieser Auftakt nicht sein können: Zum Start des neuen Ausstellungsprogramm an der „Volksmusikakademie in Bayern“ präsentiert die Landshuter Malerin Christine Rieck-Sonntag einen Teil ihrer Werke unter dem Titel „Saitensprünge“ und zeigt damit eindringlich, wie die Wirkung von Musik in der Malerei visualiert werden kann.
Weiterlesen ...

Auch das Blockflötenquartett wird zu hören sein. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (15.11.2019) Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit lädt die Städtische Musikschule, Niedermayerstraße 59, am Sonntag, 8. Dezember, um 17 Uhr zu einem vorweihnachtlichen Konzert mit Texten und viel Musik ein. Neben solistischen Beiträgen werden Saiten- und Blasinstrumente in verschiedenen Besetzungen ein festliches Programm darbieten.
Weiterlesen ...
Die vielfach ausgezeichnete tschechische Gitarristen Petra Poláčková.
Landshut – pm (15.11.2019) Im letzten Konzert der Gitarrenkonzertreihe der Städtischen Musikschule, Niedermayerstraße 59, wird die romantische achtsaitige Gitarre von Petra Poláčková vorgestellt. Die tschechische Gitarristin ist am Samstag, 7. Dezember, um 17 Uhr, im großen Konzertsaal mit Werken von Legnani, Mertz, Weiss und Dowland zu hören. Zum Auftakt des Konzerts präsentiert sich ein Schüler der Gitarrenklasse von Marcos Victora- Wagner.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.11.2019) Das kleine theater lädt zwei Schauspieler zum Vorsprechen ein – und wir dürfen dabei zusehen! Fantasie oder Wirklichkeit? Findet alles in einem Vorraum des Intendantenbüros oder doch auf der Bühne statt? Werden Emilie und Theo zum Teil einer ambitionierten Inszenierung oder hat das Schicksal für sie etwas anderes vorgesehen?
Weiterlesen ...

Bei der „Mitten ins Herz“-Reihe liest Heinz Oliver Karbus (rechts) Gedichte der amer ikanischen Lyrikerin Anne Sexton. Martin Kubetz (links) umrahmt die Lesung mit seinen atmosphärisch stimmigen Eigenkompositionen.
Landshut – pm (14.11.2019) Am Sonntag, 24. November, heißt es wieder „Mitten ins Herz“ in der Stadtbücherei im Salzstadel. Die treuen Fans und begeisterten Zuhörer der literarisch-musikalischen Reihe mussten diesmal lange warten, da die für den Oktober geplante Ernst-Jandl-Lesung leider nicht stattfinden konnte.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (14.11.2019) Die Städtische Musikschule, Niedermayerstraße 59, lädt sowohl am Samstag, 23., als auch am Samstag, 30. November, um jeweils 17 Uhr, in den großen Konzertsaal zu einer Aufführung von „Hänsel und Gretel“ ein. Diese berühmte, in elf Sprachen übersetzte Oper des Komponisten Engelbert Humperdinck steht Jahr für Jahr in der Advents- und Weihnachtszeit auf den Spielplänen großer und kleiner Opernhäuser der ganzen Welt und stellt höchste Anforderungen an Sänger und Musiker.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.11.2019) in Kürze erscheint im Toruk-Verlag der historischer Kriminalroman "Der Professorenmord" von Christian Baier (Foto). Der Autor liest daraus am Donnerstag, 28. November, um 19:30 bei Bücher Pustet. Der Roman spiel im Jahr 1802 in Landshut.
Landshut im Jahre 1802. Professor Nikolaus Thaddäus Gönner ist nervös. In wenigen Wochen findet das große Einweihungsfest der Universität statt und Gönner möchte sich beim Kurfürsten, sowie dessen ersten Minister Graf Montgelas nicht blamieren. Doch kurz vor den Feierlichkeiten wird ausgerechnet der für die Festrede vorgesehene Professor ermordet.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.11.2019) In seinem Roman "Die Geschichte der Frau" (2019) verleiht Erfolgsautor Feridun Zaimoglu teils realen, teils fiktiven Frauen, die bisher stumm waren, eine Gestalt, eine Sprache, eine Klangfarbe. Da ist Lore Lay, eine junge Magd, die sich vom Dichter nicht bannen lässt. Prista Frühbottin, eine Heilkundige, der Hexerei bezichtigt.
Weiterlesen ...

Gesangliche Präzision, Leichtigkeit, Witz und ein Repertoire von der Renaissance bis zu Pop, Folk und Jazz haben das Quintett Calmus bekannt gemacht. - Foto: Marco Borggreve
Landshut - pm (14.11.2019) Für das Wohltätigkeitskonzert des Lions Club Landshut am morgigen Freitag um 19 Uhr im Rathausprunksaal gibt es noch Restkarten an der Abendkasse im Foyer des Rathauses. Die Veranstaltung mit anschließendem Empfang gehört zu den gesellschaftlichen Höhepunkten im Veranstaltungskalender der Stadt. Bei der 29. Auflage tritt das international renommierte Vokalensemble Calmus aus Leipzig auf.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (14.11.2019) Am 27. November findet um 19.30 Uhr im Jugendkulturzentrum Alten Kaserne unter dem Titel „20 Jahre Abenteuer“ ein Live-3D-Multivisionsvortrag von Ingo Ehret satt. Ingo Ehret sieht sich selbst als einen leidenschaftlichen Globetrotter, dem die Freiheit zu reisen mehr bedeutet, als Sicherheit und Wohlstand. Mit 22 beginnt er Europa per Zug zu entdecken.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.11.2019) "Der Fortbestand des Theaters in Landshut liegt mir sehr am Herzen", sagt Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich. Die überregionale Bedeutung des Landestheaters Niederbayern werde dadurch dokumentiert, dass der Bezirk den laufenden Betrieb mitfinanziert. Der Bezirk Niederbayern ist neben den Städten Landshut, Passau und Straubing Mitglied im Zweckverband Landestheater Niederbayern.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.11.2019) Am Samstag, 23. November, bietet die vhs Landshut um 15 Uhr einen Ukulele-Workshop für Erwachsene und Jugendliche (ab 14 Jahren) an. Ukulele - leichter geht's nimmer. Unter diesem Motto zeigt Kurt Meimer den TeilnehmerInnen, wie schnell man mit dieser viersaitigen Mini-Gitarre zu einem musikalischen Erfolgserlebnis kommt, auch wenn man noch nie zuvor ein Instrument gespielt hat und über keinerlei Notenkenntnisse verfügt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.11.2019) Weltweit ist der dritte Donnerstag im November überall da, wo französisch gesprochen wird, ein ganz besonderer Tag, an dem man sich mit Freunden zum Feiern, Tanzen, Singen, Essen und Trinken trifft. Der Anlass hierzu ist, dass an diesem Donnerstag immer der Beaujolais Primeur, der frische, noch nicht gelagerte Beaujolais, zur Verkostung und zum Verkauf frei gegeben wird.
Weiterlesen ...

GlobeOfTheCity, das Siegesfoto von Johannes Haslberger
Landshut - pm (13.11.2019) Am Dienstag wurden bei der Eröffnung der Ausstellung "Landshut im Fokus" in der Kleinen Rathausgalerie die drei Preisträger des Fotowettbewerbs geehrt, der vom Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz in Kooperation mit der Hochschule Landshut ausgelobt wurde.
Weiterlesen ...

Von links: Regissieur Marcus H. Rosenmüller, Jürger Baron von den Stadtwerken, Christiane Vogel und Michael (Poldi) Polierer vom Filmzentrum e. V. und Oberbürgermeister Alexander Putz bei der Preisverleihung. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (12.11.2019) Kinoptikumgänger und Schwarzer-Hahn-Besucher kennen die Szene noch aus früheren Jahren: Die Tür zum Hahn öffnet sich und eine Stimme ruft: „Da Film geht weidaa“ Das war damals noch, als im Projektor die Filmspule gewechselt werden musste. Die Unterbrechung diente praktischer Weise zur Getränkeversorgung und Zigarettenpause. Gestern wurde die Landshuter Kino-Institution im Rathausprunksaal mit dem Kulturpreis der Stadt ausgezeichnet.
Weiterlesen ...