Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

18.06.: Bausenat mit Antrag auf Neubau des Islamischen Gemeindezentrums mit krönendem Kuppeldach

neue moschee geplant

Das jetzige Islamische Gemeindezentrum an der Ottostraße 18 (gegenüber Ford Mundigl) soll, weil zu klein, durch einen Neubau ersetzt werden. 

Landshut - hs (15.06.2020) Der vorletzte Tagesordnungspunkt 12 des Bausenats am Donnerstag, 18. Juni (16 Uhr) im neuen Plenarsaal des Rathauses betrifft ein Bavorhaben in der Ottosraße 18. Dort soll das bestehende Islamische Gemeindezentrum abgebrochen und entsprechend größer (knapp 30 mal 30 Meter) völlig neu mit einem krönenden Kuppeldach gebaut werden. 

Hier der Bauantrag: Das bestehende Gemeindezentrum (mit Gebetsräumen) in der Ottostraße 18 ist für die Belange des Vereins zu klein geworden und wird deshalb, auch in Bezug des Baurechts gem. des Bebauungsplans Nr. 61/2a erweitert. Das bestehende Gebäude wird bis auf den Keller (KG bleibt Bestand und wird saniert) in 2 Abschnitten abgebrochen, darüber wird das Gemeindezentrum erweitert (Neubau). Eine spätere Aufstockung um 2 Geschosse ist in der Zukunft evtl. vorgesehen.

Die 27 PKW- und 19 Fahrradstellplätze werden auf dem Freigelände erstellt. Der Neu-/Erweiterungsbau des Gemeindezentrums wird mit Gebetsräumen, Schulungs- und Aufenthaltsräumen nebst Küche und Nebenräumen sowie einer Wohnung für den Imam errichtet. Das freistehende Gebäude befindet sich im Gewerbegebiet. Die Zu- und Abfahrt erfolgt wie bisher über die Ottostraße und den Auerweg. GR = 578,04 m² / GRZ = 0,79 (mit Verkehrs- und Parkflächen) GF = 1.376,14 m² / GFZ = 1,21 max. Länge 29,34 m, Breite 29,63 m.

Das Vorhaben wird in Massivbauweise in Stahlbeton und Mauerwerk ausgeführt. Die oberste Geschossdecke wird als Flachdach, extensiv begrünt ausgebildet und mit einer Kuppel (Metalldeckung) gekrönt. Es werden zwei Gebetsräume (Herren und Damen) im EG und OG des südlichen Gebäudeflügels errichtet, die in Wechselnutzung zu den Aufenthaltsräumen für Damen, Herren und Jugendliche, sowie Schulungsräumen stehen. Aus religiösen Gründen ist eine gleichzeitige Nutzung von Gebetsräumen und o.g. Aufenthaltsräumen nicht möglich. Ferner werden zwei Büros (zur Eigenverwaltung der Mitglieder) sowie ein Bücherbüro mit Archiv erstellt.

Weiterhin wird im OG (Nordflügel) eine Wohnung für den Imam eingerichtet. Die Aufenthaltsräume für Damen und Herren sind für die Mitglieder des Vereins und dienen dem Aufenthalt zwischen den Gebeten, sowie informelle Treffen der Mitglieder. Sie werden einfach möbliert, mit Tischen und Stühlen ausgestattet. Die Gebetsräume sind getrennt nach Damen (mit Kinderaufenthalt) und Herren. Diese sind ausschließlich für die täglichen Freitags- und Festgebete vorgesehen. Sie werden nicht möbliert, außer dem Minbar (`Kanzel`) und dem Kursi (`Lesepult für den Koran`). Die Gläubigen bereiten ihre Gebetsteppiche aus, immer in Richtung Mekka). Musikalische Darbietungen oder geräuschintensive Veranstaltungen werden in den Gebetsräumen nicht abgehalten. Die Öffnungszeiten orientieren sich an die sonnenstandsabhängigen Gebetszeiten. Die Fläche der Versammlungsräume beträgt 247 m². Die Anzahl der Besucherplätze beträgt 188 (Aufenthalt) und 118 (Gebetsräume) in Wechselnutzung.

Im Beschlussvorschalg der Stadtverwaltung wird eine Genehmigung in Ausicht gestellt.

Hier die komplette Tagesordnung des Bausenats

Referent: Leitender Baudirektor Johannes Doll
1 "Sanierungsgebiet Nikola; Neuordnung Spielplatz Stadtpark Ost" - Vorstellung der Entwurfsplanung 
2 Antrag der Deutschen Telekom AG zur Auflösung von Basistelefonen  
Dokument anzeigen: Anlage - Standortliste Dateigrösse: 69 KB Anlage - Standortliste
3 Anfrage der Deutschen Telekom AG zur öffentlichen Telefonzelle am Dreifaltigkeitsplatz 

4 Änderung des Bebauungsplanes Nr. 07-83/1b "Nördlich LAs 14 - östlich Neißestraße - Teilbereich b" durch Deckblatt Nr. 1 im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung)
I. Prüfung der Stellungnahmen gem. § 13a Abs. 2 Nr. 1 
II. Prüfung der Stellungnahmen gem. § 13a Abs. 2 Nr. 1 
III. Satzungsbeschluss 

5 Antrag auf Aufstellung eines Bebauungsplanes im Bereich Kleistweg/Grillparzerstraße, Gemarkung Berg ob Landshut  
6 Antrag auf Aufstellung eines Bebauungsplanes im Bereich der Flur-Nr. 4, Gemarkung Frauenberg zur Bebauung mit 2 Einfamilienhäusern 
7 Freiflächen-Photovoltaikanlage "Östlich der Autobahn A92 - zwischen Klötzlmühlbach und der Straße Münchnerau";
I. Grundsatzentscheidung
II. Aufstellungsbeschluss  

8 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 03-70a "Ehemaliges Bahngelände westlich des Hauptbahnhofs - Teilbereich a" im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB (Bebauungsplan der Innenentwicklung)
I. Prüfung der Stellungnahmen gem. § 13a Abs. 2 Nr. 1i.V.m. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 und § 4 Abs. 2 BauGB
II. Prüfung der Stellungnahmen gem. § 13a Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und § 3 Abs. 2 BauGB
III. Satzungsbeschluss und Beschluss zur Berichtigung des Flächennutzungsplanes  

9 Bauantrag zum Neubau einer OMV-Tankstelle mit Waschhalle auf dem Grundstück Fl.Nr. 2500/10 (Teilbereich), Gem. Landshut  
Dokument anzeigen: Sitzungsvorlage Dateigrösse: 160 KB Sitzungsvorlage

10 Beseitigung von 4 Bahnübergängen der Bahnstrecke Nr. 5500 Landshut/München durch eine Straßenüberführung und eine Eisenbahnüberführung;
Sachstandsbericht  

11 Baugenehmigungen Neue Bergstraße 7, Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses mit 15 Wohneinheiten und Tiefgarage sowie Kellerstraße 14, Neubau eines Wohngebäudes mit Tiefgarage; Anfrage von Frau Stadträtin März-Granda zur baurechtlichen Beurteilung derbereits fertiggestellten Gebäude  

12 Bauantrag B-2020-98 zum Neubau/Erweiterung eines islamischen Gemeindezentrums in der Ottostraße 18 durch die Europäische Moscheebau- und Unterstützungsgemeinschaft e.V. 

13 Stundung Stellplatzablöse für Sozialwohnungen Schwestergasse 31, 31a

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Der grüne Abgeordnete Toni Schuberl erstattet Anzeige wegen Morddrohung gegen Passauer AfD-MdL Ralf Stadler
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Mareis eröffnet seine 14. Filiale am Kreisel in Vilsbiburg
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten