Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen

Traumberuf Hochschulprofessor für Alexander Neumeier

Prof Neumeier

Alexander Neumeier ist ab 1. März neuer Professor für Elektrische Messtechnik und Elektrotechnik an der Hochschule Landshut. - Foto: Thomas Kolbinger

Landshut – pm (16.02.2021) Profisport, Lehramt oder Ingenieurwesen – für viele sind das die angestrebten Berufsbilder. Die Hochschulprofessur allerdings fehlt in der Liste der Wunschberufe von Jugendlichen. Für Alexander Neumeier gilt das nicht: „Ich wollte schon immer Professor werden, erst recht nach meiner Promotion in Physik.“ Das war 2015. Sechs Jahre später hat der gebürtige Moosburger sein Ziel erreicht.

Ab 1. März ist er Professor für „Elektrische Messtechnik und Elektrotechnik“ an der Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen. Im kommenden Sommersemester unterrichtet er das Fach Ingenieurmathematik II und betreut die Praktika Sensorik sowie Elektrotechnik und Messtechnik. Im Wintersemester übernimmt er planmäßig außerdem das Modul „Elektrische Messtechnik“.

Der 35-jährige studierte von 2006 bis 2012 Technische Physik an der TU München, im Anschluss promovierte er dort in Experimenteller Kern- und Teilchenphysik. Nach einigen Monaten als wissenschaftlicher Mitarbeiter wechselte Neumeier 2016 in die freie Wirtschaft zu Dräxlmaier. Als Entwicklungsingenieur im Bereich Prüftechnik war er damit betraut, Prüfkonzepte für elektrische Parameter von Kabelbäumen, die messtechnisch schwierig zu fassen waren, zu erarbeiten und generische Lösungen für die Serienproduktion zu entwickeln. 2017 wechselte Neumeier schließlich zu SCHOTT und arbeitete dort als Entwicklungsingenieur für medizinische LED-Produkte.

Ziel Hochschulprofessur als ständiger Begleiter

„Der Wunsch Professor zu werden, hat mich auf meinem beruflichen Weg aber ständig begleitet“, so Neumeier. Über eine von ihm betreute Masterarbeit bei SCHOTT kam der Moosburger mit Prof. Dr. Christian Faber in Kontakt. Dieser Kontakt führte auch dazu, dass Neumeier nebenberuflich und mit großer Begeisterung als Lehrbeauftragter an der Hochschule Landshut arbeitete. „Das hat mir sehr deutlich gezeigt, was meine Berufung ist, und als die Professur für elektrische Messtechnik ausgeschrieben wurde, musste ich es einfach probieren“, erinnert sich Neumeier. Sein Fachgebiet sieht er dabei als große Chance, etwas zu bewirken: „Heutzutage wird praktisch jede physikalische Messgröße mit einem passenden Sensor in ein elektrisches Signal umgewandelt, digitalisiert und mit einem Rechner weiterverarbeitet. Folglich ist die elektrische Messtechnik eine der tragenden Säulen der Digitalisierung.“

Seiner neuen Aufgabe ab 1. März fiebert der 35-Jährige mit großer Vorfreude entgegen. „Für mich ist es ein Privileg, in so einer Umgebung mit jungen und wissbegierigen Menschen zu arbeiten“, betont Neumeier. Trotz aller Begeisterung habe er aber auch viel Respekt vor seinem neuen Arbeitsalltag. In der Industrie sei das tiefe Fachwissen eines Professors nicht unbedingt notwendig. Ihn freue es daher sehr, dass er auf bereits vorhandenen Grundlagen aufbauen und diese „Stück für Stück um persönliches Wissen erweitern“ könne. Für die Arbeit seiner Fakultätskolleginnen und -kollegen leistete Neumeier bereits eine wichtige Unterstützung. So organisierte er über seinen ehemaligen Promotionsbetreuer ein von der TUM nicht mehr verwendetes Teleskop, das nun in Landshut für eine im Aufbau befindliche Sternwarte genutzt werden kann.

Der Neuhauser

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten