Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Impfpriorisierung an Grundschulen & Kitas - Fragen!

schwägerl michael vpv vorsjpgBayern - pm (23.02.2021) Nach der Entscheidung, Lehrkräfte an Grundschulen und Förderzentren sowie Erzieherinnen und Erzieher priorisiert zu impfen, sind beim Bayerischen Philologenverband (bpv) noch Fragen offen. Der Vorsitzende des bpv, Michael Schwägerl (Foto), meint: „Eine Verbesserung des Gesundheits­schutzes an den Schulen ist zwingende Voraussetzung für flächendeckende Schulöffnungen. Die höhere Impfpriorisierung ist zu begrüßen und zeigt die Wichtigkeit von Schule und Bildung.“ Seit Längerem fordert der bpv eine höhere Impfpriorisierung für alle Lehrkräfte, ein flächen­deckendes Testkonzept an Schulen, mehr medizinische und FFP2-Masken sowie mehr Raum­luftreiniger.

Viele offene Fragen

Wenn nun bayernweit 200.000 Beschäftigte in Grundschulen, Förderzentren und Kinder­betreuungseinrichtungen priorisiert geimpft werden sollen, bleiben aber beim Vertreter der 35.000 bayerischen Lehrerinnen und Lehrer an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen zentrale Fragen offen. Schwägerl ergänzt: „Bisher ging es bei der Impfpriorisierung um eine Reduzierung des Risikos schwer zu erkranken. Mit der Entscheidung, Personal an Grund­schulen und Kitas pauschal priorisiert zu impfen, wird nun aber das Infektionsrisiko als Maßstab genommen. Daher stellen sich uns verschiedene Fragen:

Haben nicht Über-15-Jährige eine höhere Infektiosität? Also Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen, in der Oberstufe und an Beruflichen Schulen? Gibt es an weiterführenden Schulen nicht ein Vielfaches an Kontakten, weil eine Lehrkraft ein Vielfaches an Schülern unterrichtet und das Kollegium um ein Vielfaches größer ist als an Grundschulen und Kitas? Ist damit das Infektionsrisiko in größeren Schulen nicht auch höher? Wie ist es mit den Klassen- und Raumgrößen? Was ist an Schulzentren mit verschiedenen Schularten unter einem Dach? Werden dort die Grundschullehrer geimpft und die anderen Lehrkräfte nicht? Was ist mit Lehrkräften, zum Beispiel im Fach Religion, die an mehreren Schularten unterrichten? Warum wird der Schnitt gerade bei der 4. Klasse gemacht?“

Verunsicherung bei Lehrern, Hausmeistern und Verwaltungsangestellten

Was neben den vielen positiven Effekten der Entscheidung des priorisierten Impfens bleibt, sind vor allem Fragen bei den Personen, die bereits seit Wochen in Schulen tätig sein müssen: Lehrkräfte in Abiturklassen, Hausmeister, Reinigungskräfte, Verwaltungspersonal.

„Die Verunsicherung bei Lehrkräften und anderen Beschäftigten an den Schulen ist groß. Deswegen muss beim Impfen noch nachgelegt werden. Außerdem müssen weiterhin die Test­strategien ausgebaut werden und mehr Raumluftreiniger in die Klassenzimmer. Die Aussicht auf eine frühere Impfung in den kommenden Monaten allein kann nicht die Unsicherheit beim täglichen Unterricht im Klassenzimmer nehmen“, so Schwägerl.

Dagmar Bär, die berufspolitische Referentin des bpv, schließt ab: „Die Logik der Impfpriorisie­rung ist für viele nicht nachvollziehbar. Alle Lehrkräfte haben im Präsenzbetrieb vielfältige Kontakte und ein hohes Infektionsrisiko. Das Virus ist in allen Klassenzimmern potentiell präsent. Eine Öffnung der Schulen mit der Gefahr, dass Lehrkräfte und Schüler erkranken oder bald wieder in Quarantäne müssen, ergibt wenig Sinn.“

Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten