Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Wissenswerk Landshut" befasst sich der renommierte Medienwissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Wilke (Uni Mainz) am Montag, 11. November, 19 Uhr, in der Landshuter Hochschule (Raum ZH 012/013) mit den Themen Medienmacht und Medienmanipulation. Alle Interessenten sind zu diesem ölffentlichen Vortrag, auch zum Mitdiskutieren, eingeladen. - Moderne Gesellschaften sind ohne technische Mittel der Kommunikation nicht denkbar. Diese Mittel werden heute üblicherweise als Medien bezeichnet. Die Bedeutung dieser Medien ist enorm gewachsen.
Weiterlesen ...
Kaum ein technologiebasiertes Unternehmen kann heute auf den Einsatz des Computer Aided Engineerings CAE (dt. Rechnergestützte Entwicklung, wie z.B. CAD-Zeichnungen) verzichten: von der ersten Konstruktion über das Prototyping bis hin zum Crashtest und dem Qualitätsmanagement - die Simulation spielt eine grundlegende Bedeutung. Mit dem „Landshuter CAE-Forum" schafft die Hochschule Landshut eine Themen- und Branchen übergreifende Plattform.
Weiterlesen ...

Vier Wochen ist für die Studierenden der Hochschule Landshut bereits das Wintersemester alt. Für die Erstsemester veranstaltete die Hochschule am Montag und Dienstag das Event „Start.Impuls – Gemeinsam studieren in Landshut". Zum ersten Mal organisierte die Hochschule solch eine Veranstaltung für ihre Studierenden mit einer Mischung aus Vorträgen, Podiumsdiskussion und Feedbackgesprächen mit Kommilitonen/innen und Professoren/innen.
Weiterlesen ...
„Eigene Ideen und viel Kreativität" – unter diesem Motto stand der Dance-Workshop, der an zwei Tagen in den Herbstferien im Landshuter Jugendzentrum Poschinger Villa stattfand. Das Bild zeigt die 16 Teilnehmerinnen des erfolgreichen Dance-Workshops im Jugendzentrum Poschinger Villa. Die Mädchenwaren im Alter zwischen neun und zwölf Jahren.
Weiterlesen ...

Seinen präsidialen Kollegen aus South Carolina, USA, hat heute, Donnerstag, der Präsident der Hochschule Landshut, Prof. Dr. Karl Stoffel (re. im Bild), beim Besuch von Oberbürgermeister Hans Rampf mitgebracht: Dr. Thomas Moore (2. von links), Präsident der „University of South Carolina Upstate". Die US-Uni ist eine der mittlerweile drei amerikanischen Partner-Unis, mit der die Hochschule Landshut seit zwei Jahren kooperiert.
Weiterlesen ...

In Linz fand die erste gemeinsame Fachveranstaltung im Rahmen des Projektes SLIQ – Supplier Qualification statt. Mehr als 30 Vertreter von Firmen, Netzwerk- und Cluster-Organisationen sowie Hochschulen kamen zusammen, um sich unter dem Motto „BEZIEHUNGSweise Medizintechnik" über zukünftige Entwicklungen und Trends in der Branche zu informieren und diese zu diskutieren.
Weiterlesen ...
Nicht nur um Mord geht es in den Geschichten, die die Vorlesepatin Brigitte Elschker im Rahmen der Vorlesereihe der Stadtbücherei „Atempause: aufhorchen und zuhören" ausgesucht hat – auch wenn selten alles glimpflich abgeht. Am Donnerstag, 7. November, um 15 Uhr, im Künstlerzimmer des Salzstadels, liest sie Kurzgeschichten einer bekannten Krimiautorin. Zwischen Kleinkrieg und Kindersegen suchen sonderbare Leute nach Liebesglück. Es geht um Mütter mit Macken, lausige Liebhaber usw..
Weiterlesen ...

Am Freitag 8. November, findet im Cafe international am Orbankai um 19.30 Uhr ein Bildervortrag über die zweite Reise nach Afghanistan von Christina Meindl im Sommer 2013 statt. Im September reiste Christina Meindl, Konrektorin an der Landshuter Grundschule St. Nikola, wieder nach Afghanistan, um Hilfsprojekte, insbesondere Schulen, zu besuchen.
Weiterlesen ...
Die SPD-Arbeitsgemeinschaft für Bildung Landshut lädt alle Bürgerinnen und Bürger zum Vortrag mit dem Thema „Schulsystem in Bayern – ungerecht und demographisch nicht zukunftsfähig – eine Bestandsaufnahme und Lösungswege" ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 30. Oktober, 19.30Uhr, im Landshuter Hotel-Restaurant "Weihenstephaner Stuben", Nikolastr. 51, statt.
Weiterlesen ...
Landshut. Im Rahmen der bundesweiten Bibliothekswoche „Treffpunkt Bibliothek" laden am Mittwoch, 30. Oktober, die Stadtteilbücherei in der Weilerstraße und die im selben Gebäude beheimatete Büchereizentrale der Stadtbücherei ganztägig zum „Tag der offenen Tür" ein. Die Stadtbücherei Weilerstaße ist an diesem Tag durchgehend von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Zeit genut zum entspannten Schmökern, zum Zeitungen und Zeitschriften lesen.
Weiterlesen ...
Am Montag, 28. Oktober, lädt um 19 Uhr 30 der Landshuter Freundeskreis ins Gemeindehaus der Erlöserkirche in Landshut, Konrad-Adenauer-Str. 14, zu einem Vortrag von Bezirkstagspräsident a.D. und Stadtrat (seit1972) Manfred Hölzlein ein.
Weiterlesen ...

Israel, das gelobte Land der Bibel, ist heute ein moderner, prosperierender und lebenssprühender Staat mit einem pulsierenden Geschäftsleben. Jahrhundertelang lagen viele Stätten der bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte der Menschheit unter Sand und zerfallenen Terrassen begraben.
Weiterlesen ...

An der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Landshut haben im September 2013 zwei Projekte mit dem Forschungsschwerpunkt „Kinderschutz in Institutionen" unter der Leitung von Prof. Dr. Mechthild Wolff ihre Arbeit aufgenommen. Die Hochschule Landshut führt die interdisziplinären Verbundprojekte in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Ulm, der Stiftung Universität Hildesheim sowie der Universität Kassel durch. In den vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekten geht es um die Entwicklung von Maßnahmen für einen besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen vor (sexualisierter) Gewalt in Institutionen.
Weiterlesen ...

Je näher das Abitur rückt, desto intensiver beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler mit ihrer beruflichen Zukunftsplanung. Mit der Wahl eines Studiengangs oder Ausbildungsplatzes werden die Weichen für den künftigen Berufs- und Karriereweg gestellt. Die Hochschule Landshut unterstützt mit verschiedenen Angeboten zu einer vertieften Studien- und Berufsorientierung die schwierige Entscheidungsfindung für Schülerinnen und Schüler.
Weiterlesen ...
Am Technologiezentrum Energie (TZE) der Hochschule Landshut fand am Donnerstag das Energiespeicher (ESP)-Event 2013 statt. Etwa 70 Teilnehmer aus Wirtschaft, Forschung und Medien tauschten sich beim eintägigen Symposium über die „Zukunftstechnik Energiespeicher" aus. Präsident Prof. Dr. Karl Stoffel begrüßte die Gäste am TZE in Ruhstorf a. d. Rott. Er betonte dabei die Wichtigkei der Thematik in Zeiten der Energiewende. Prof. Dr. Stoffel bedankte sich auch bei allen Kooperationspartnern in Bayern und darüber hinaus ausdrücklich. Im Bild Referent Clemens Triebel von der Fa. Younicos, Berlin.
Weiterlesen ...
Seit mittlerweile vier Jahren bietet das Sprachenzentrum der Hochschule Landshut die Vermittlung von Sprachtandems an. Bei einem Sprachtandem geht es darum, die in den Sprachlehrveranstaltungen erworbenen Fremdsprachenkenntnisse im Austausch mit Muttersprachlern auszuprobieren und zu vertiefen. Die Studierenden der Hochschule werden an Sprachpartner vermittelt, die die deutsche Sprache erlernen möchten.
Weiterlesen ...

Mit der Fachtagung „Landshut goes Gender" wendet sich die Hochschule Landshut am Freitag, den 25. Oktober 2013 an Fachleute aus Wissenschaft, Schule und Sozialer Arbeit, Studierende und Interessierte. Neben Vorträgen zu gendersensibler Schule, Berufsorientierung und Hochschule geht es auch um die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Landshut goes Gender".
Weiterlesen ...

Die Wilden Naturschönheiten des mittleren Westens der USA stellt Richard Espertshuber in seiner AV-Show in Bild und Ton am Donnerstag, 24. Oktober in der Volkshochschule Landshut vor. Die Reise beginnt in San Francisco und führt quer durch Kalifornien zu den wohl bekanntesten Nationalparks der USA.
Weiterlesen ...

Bis auf den letzten Platz gefüllt waren am Montag am Technologiezentrum Energie (TZE) der Hochschule Landshut die Zuhörerreihen zum Auftakt der „Landshuter Energiegespräche" für das Wintersemester 2013/14. Eingeladen hatte das TZE zu einem Vortrag über „Neuartige Energiespeicher im Effizienzhaus Plus". Sind derzeit Batterien als Stromspeicher in aller Munde, so zeigen die Referenten Peter Kemper und Herbert Huber einen anderen Weg für ihr Projekt auf: Sie setzen bei Ihrem innovativen Konzept unter anderem auf den Einsatz eines Druckluftspeichers zur Energiespeicherung im Einfamilienhaus.
Weiterlesen ...
Deutschlandweit gestalten Bibliotheken vom 24. bis zum 31. Oktober mit abwechslungreichen Programmen zum sechsten Mal die Aktionswoche Bibliothek. So auch die Bibliotheken in Landshut unter dem Motto "Information hat viele Gesichter". Am 24. Oktober wartet die Statbücherei mit einem "Tag der Bibliotheken" auf. Gleichzeitig wird das "Lernzentrum in der Bücherei im Salzstadel eröffnet. In einem völlig neu eingerichteten Bereich ist Lernen, Arbeiten, Recherchieren oder Internet-Surfen möglich. Am gleichen Tag startet in der Stadtbücherei das neue Leseförderprojekt "Lesen macht stark".
Weiterlesen ...