Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Isarpromenade und Ländsteg am Freitag mit zahlreichen Ehrengästen festlich eingeweiht

aa isarpro einwiehung 27.7.12

Landshut. Die Bauarbeiten für die 225 Meter lange Ufermauer- und den 40 Meter langen Ländsteg sind abgeschlossen. Oberbürgermeister Hans Rampf und Regierungspräsi- dent Heinz Grunwald gaben die beliebte Isarpromenade und den Ländsteg am Freitag- mittag (27.07.) offiziell für den Rad- und Fußgängerverkehr frei. Außergewöhnlich viele Ehrengäste nahmen bei hochsommerlichen Temperaturen vor der "Isarklause" bzw. der "Salzgrotte" an dieser Einweihung teil.

Darunter waren die Spitzen der Stadtverwaltung, die Planer, Achitekten und Baufirmen, auch die über Monate hinweg beteiligten Bauarbeiter. Die Stadtratsfrakionen waren  mit jeweils mehreren Mitgliedern vertreten, nur von den 15 CSU-Staträten  war niemand gekommen  Auch die Bürgemeister dr. Thomas Keyßner und Gerd Steinberger waren dabei.

Mit einem Sektempfang wurde die Feier eröffnet. Der Ländsteg und Geländer der Ufermauer  waren mit "Hochzeitsfähnchen dekoriert". Zahlreiche Passanten blieben stehen und verfolgten interessiert die Feierlichkeiten.  

aa kirchliche weihe isar 27.7.12Diakon Eduard Daser (hier im Bild) und Dekan Siegfried Stelzer nahmen die Einweihung der Ufermauer vor. Durch die neue Ufermauer gewinnt die Isarpromenade deutlich an Attraktivität. Auch die Hochwassersicherheit der Innenstadt wird mit der Erneuerung verbessert; jetzt ist eine rasche Aufstockung durch mobile Trennwände möglich. Die Feuerwehr hat das sogar schon ausprobiert.

Als "ausgesprochen gelungene Maßnahme" bezeichnete der Regierungspräsident die neue Ufermauer, die insgesamt zwei Millionen Euro kostete. Er deutete zudem an, dass man sich mit der Stadt bezüglich möglicher Zuschüsse durchaus einigen könne.  Das Umweltministerium hat bisher Fördergelder verweigert.

Oberbürgermeister Hans Rampf dankte allen am Bau Beteiligten für die termingerechte Umsetzung, vor allem aber den Anliegern für ihre Geduld während der mehrmonatigen Bauzeit. Gleichzeitig wurde auch der Ländsteg nach zweimonatigen Sanierungsmaßnahmen mit dem Durchschneiden eines Bandes symbolisch offiziell wieder für den Fußgänger- und Radverkehr freigegeben.

aa isar julia christianIm Bild Julia Andronic, Chefin von "Alt Landshut" und Christian Kurtenbach, Be- treiber des "Literaturcafe" im Röcklturm. Die Ufer-Mauerarbeiten zwangen die Gastronomen zu einer neunmonatigen Zwangspause ohne jede Entschädigung.

Im Anschluss an den offiziellen Teil sorgten die drei Gaststätten "Isarklause", "Alt Landshut" und "Literaturcafé" für das leibliche Wohl. Musikalisch umrahmt wurde die Einweihung von der Band "Blechbaraba". 

Nebenbei gratulierte OB Rampf dem Regierungspräsidenten und seiner Gattin Eli noch nachträglich mit Blumen zum Geburtstag. Sie hatten bereits am Mittwoch (Grunwald9 und Donnerstag (Eli) ihre Geburtstags. Beide hatten zur Ufer-Einweihung ihren Urlaub um einen Tag verschoben. Sofort nach dem offiziellen Teil stiegen beide aufs Fahrrad und ab ging es Richtung Bayerischer Wald.

Abends kamen beim Altstadtfest dann schon zahlreiche Gäste in die  Lokale am Isargestade.  

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten