Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
profession-fit.de
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Grüne: „CSU-Kandidat hat das große GeschmackLos gezogen“

Sigi Hagl Grüne

Für Sigi Hagl geht es um Verantwortung für die Zukunft. - Fotos: W. Götz

Landshut - gw (13.07.2019) Bei der Jahreshauptversammlung der Landshuter Grünen stellte Vorsitzende Elke Rümmelein schon bei ihrer Begrüßung ironisch fest: „Unser Schmuckstück Landshut ist eine Autofahrerstadt.“ Und damit wollen die Grünen mit ihrer OB-Kandidatin Sigi Hagl bei der nächsten Kommunalwahl punkten. Auf keinen Fall geht „Ende der Debatte“ zu sagen, und meinte damit den CSU-Kandidaten zur OB-Wahl, der damit das große GeschmackLos gezogen habe.

Niederbayerns grüner MdB Erhard Grundl gratulierte in seinen Grußwort den Landshuterinnen und Landshutern zur Gründung des Queer-Vereins, der im September mit einem Christopher Street Day durch die Stadt ziehen will. Was seine Arbeit im Bundestag anbelangt, nannte es Grundl eine Zeitverschwendung mit der AfD ins Gespräch zu kommen. „Ich sehe nicht, dass die etwas verbessern wollen.“ Weit besser sei es gegen das Klima der Angst und Einflussnahme von Rechts aufzustehen.

Erhard Grundl Grüne

MdB Erhard Grundl gratulierte zum Queer-Verein und zum Christopher Street Day (CSD).

OB-Kandidatin Sigi Hagl konnte ihre Freude über die vergangenen Wahlergebnisse nicht zurückhalten. Zuerst die Landtagswahl im Oktober 2018, dann der Volksentscheid zum Artenschutz und dann das Ergebnis der Europawahl am 26. Mai 2019, das noch alles getoppt habe. Mit diesem Aufschwung will sie in die Kommunalwahl gehen. „Während die anderen Stillstand verwalten, wollen wir Grüne Fortschritt und Zukunft.“

Wichtigstes Thema: Klimaschutz

Die Konservativen im Stadtrat haben es noch nicht verstanden, politische Arbeit nach dem Klimaschutz auszurichten, so Sigi Hagl. CSU, Freie Wähler und die BfL verschließen sich der Zukunft. Daher möchte sie für Landshut Kaltluftschneisen, weniger Bodenversiegelung, Bäume, Dachbegrünung und klimafreundliche Mobilität. Aber dazu müssen sich im Stadtrat die Mehrheitsverhältnisse ändern, um einen Masterplan für Klimaschutz zu erstellen.

Was die Bebauung westlich des Hauptbahnhofs anbelangt, übte Hagl scharfe Kritik am Vorgehen der Stadt. Zuerst wurde ein Wettbewerb ausgelobt, um dann die Ergebnisse in die Tonne zu treten. In das geplante Quartierszentrum zieht nun die Kita ohne Garten rein, weil das Kita-Grundstück verkauft wurde. Das alles geschah mit konservativer Mehrheit.

Stadtentwicklung neu aufstellen

Die Landshuter Stellplatz-Satzung nannte Sigi Hagl „nicht mehr zeitgemäß“. Denn Stellplätze verteuern das Bauen und somit die Wohnpreise. „Hier haben CSU, FW, JL und BfL in einem unverschämten Plenum keine Veränderung in Richtung Fortschritt zugelassen“.

Grüne Jahreshauptversammlung

Die vergangenen Wahlergebnisse geben den Grünen Aufwind und Selbstbewusstsein.

So möchte Sigi Hagl auch die Isar wieder erlebbarer und zu einem Lieblingsort machen. Etwa mit einem neuen Zugang beim neuen Stadttheater, mit einer stehenden Welle für Surfer, einem Flussbad und einem Strand. Für all diese Ideen sollte das Isarforum wieder einberufen werden.

Nicht in Lärm und Abgas versinken

Am liebsten möchte Sigi Hagl Landshut zu einer Stadt der Fahrradfahrer machen. Dazu gehört für sie die Schützen- und die Papiererstraße als Fahrradstraßen auszuweisen. Um den ÖPNV zu stärken, erwähnte Hagl eine an sie herangetragene Bürgeridee: Eine Stadtseilbahn. Kempten will das bis 2025 machen. „Wir müssen bereit sein, neue Wege zu gehen.“

Auch Bezirksrat Markus Scheuermann nannte den Wahlerfolg bei der Bezirktagswahl im „vergangenen Jahr historisch“ und bestätigte, dass es bis heute noch keine Berührung mit der „Partei am Anfang des Alphabets“ gab.“

Laut Versammlungsleiterin Hedwig Borgmann wuchsen die Grünen seit Anfang Januar 2018 von 96 auf aktuell 107 Mitglieder an. Kassiererin Irmi Dassler erläuterte die Finanzlage. Derzeit stünden rund 12.000 Euro für den OB- und Stadtratswahlkampf zur Verfügung. Das heißt, dass auch die Grünen auf Spenden für den Wahlkampf angewiesen sind. Eventuell könne ja noch eine Bundestagswahl im Januar dazu kommen.

Als prominenter Gast wird Robert Habeck, Bundesvorsitzender der Grünen, am 29. November nach Landshut kommen.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Der Neuhauser

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten