Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

MdL Steinberger: "Endlagersuche nur mit Transparenz"

rosi grüne neuBayern - pm (22.05.2020) Die Suche nach einem atomaren Endlager kommt nun endlich nach 60 Jahren der Atomnutzung in eine entscheidende Phase. „Da geht es in erster Linie um ein sicheres und transparentes Verfahren und nicht um den Zeitgewinn von ein paar Wochen“, sagt Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete aus Landshut. Dieses Auswahlverfahren ist eines der heikelsten Vorhaben der Bundesregierung in den nächsten Jahren. Da darf auch nicht der leiseste Verdacht aufkommen, dass hier Informationen unter der Decke gehalten werden.

Aus diesem Grund ist das von der Bundesregierung im April verabschiedete Geologiedatengesetz aus Sicht der Grünen unzureichend.

Es sieht die Bereitstellung von staatlichen und privaten geologischen Daten vor, damit die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) nach bestem Wissen den sichersten Standort für ein Atommüll-Endlager erkunden kann. Doch um wirtschaftliche Interessen zu schützen, will die Bundesregierung die systematische Veröffentlichung entscheidender Daten nicht im Gesetz verankern. „Doch nur wenn alle entscheidungsrelevanten Daten veröffentlicht werden, ist für den Bürger nachvollziehbar, warum in einer Region ein Endlager gebaut wird. Nur wenn die Entscheidung nachvollziehbar erfolgt, ist ein gesellschaftlicher Konsens möglich“, erklärt Rosi Steinberger die Kritik der Grünen an dem Gesetz. Das Gesetz fand daher keine Mehrheit im Bundesrat. Bundestag oder Bundesregierung können nun den Vermittlungsausschuss anrufen, um dort mit dem Bundesrat über einen Kompromiss zu verhandeln.

Zu dieser Kompromisslösung gehört für die Grünen die verpflichtende Transparenz, so wie es im Standortauswahlgesetz festgelegt wurde. „Dadurch werden Landesbehörden entlastet und der gesamte Prozess insgesamt beschleunigt“, so Steinberger. Wenn alle Informationen auf dem Tisch liegen, sollte es zu weniger Klagen und Gerichtsentscheidungen kommen. „Die Menschen in der Region brauchen eine Perspektive, wann mit einem Endlager für den gefährlichen Müll zu rechnen ist. Dabei muss aber immer Gründlichkeit vor Schnelligkeit zählen.“

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
  • Fotograf Markus Beis kehrt nach 7 Jahren der CSU den Rücken und wird SPD-Mitglied
  • CSU-OV Achdorf fordert Landschaftsschutzgebiete im Rosental/Buchberg sowie im Metzental
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten