Essernbach - pm (19.05.2022) Die erneuerbaren Energien müssen mit Hochdruck ausgebaut werden. Das ist inzwischen weitestgehend gesellschaftlicher und politischer Konsens. Aber dennoch läuft der Ausbau stockend. Die Bundestagsabgeordnete Schönberger informierte sich bei der BürgerEnergie Niederbayern e.G. wo es beim Ausbau hängt und an welchen Stellschrauben gedreht werden muss. Begleitet wurde sie von einer Grünen Delegation: der Deggendorfer Landratskandidatin Maren Lex, dem Sprecher der Grünen Jugend Landshut Johannes Hunger, dem Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Landshuter Kreistag Martin Schachtl und der Bezirksvorsitzenden Olivia Kreyling.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.05.2022) Am kommenden Freitag, 20. Mai, findet um 9 Uhr im Neuen Plenarsaal des Rathauses in der Altstadt die Sitzung des Bausenates statt. Die Tagesordnung beinhaltet vier öffentliche Punkte, unter anderem einen „Zwischenbericht zur Konzeptvorstellung eines Leitsystems in der Altstadt für blinde und sehbehinderte Menschen“ sowie „Lieferengpässe und Preissteigerungen wichtiger Baumaterialien als Folge des Ukraine-Krieges“.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (19.05.2022) In einer gemeinsamen Sitzung von Bau- und Umweltsenat am 1. Juni 2022 wird sich der Stadtrat erneut mit dem Metzental befassen. Obwohl das Verfahren zur Ausweisung als Landschaftsschutzgebiet bereits eingeleitet wurde und ein entsprechendes Gutachten vorliegt, will die Verwaltung nun einen anderen Weg einschlagen und alternativ „Landschafts- und Klimabebauungspläne“ für das Gebiet aufstellen.
Weiterlesen ...

Pfeffenhausen - pm (19.05.2022) Der Klimawandel zeigt es auf: Die Bauindustrie muss noch innovativer und nachhaltiger bauen. Dass dies möglich ist, erfuhren die CSU-Abgeordneten Florian (Oßner Bundestag) und Helmut Radlmeier (Landtag) von Thomas Bader, Geschäftsführer der Leipfinger-Bader Ziegelwerke. Sie besuchten zusammen mit Bürgermeister Florian Hölzl (CSU) - li.i.B. die LB-Rollladenkastenfertigung in Pfeffenhausen.
Weiterlesen ...

Auftakt vor dem Rathaus. 40 Bürger waren per Fahrrad dabei. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (17.05.2022) Zur ersten mobilen Radversammlung luden die Grünen im vergangenen Donnerstag ein. Gut 40 Mitradler waren dabei, um sowohl kurioses, als auch gefährliches im Landshuter Radwegenetz kennenzulernen. Die Tour begann vor dem historischen Rathaus und endete im Landshuter Westen. Ein Highlight dabei – wieder einmal – die Fahrradstraße in der Papiererstraße.
Weiterlesen ...

Frauen haben das Wort und das schon seit 25 Jahren im Frauenplenum der Stadt Landshut. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (17.05.2022) „Aus Ideen noch bessere Ideen machen“, fasste Elke März-Granda den Leitspruch des Frauenplenums zusammen. Denn es geht darum, die Stadt aus weiblichen Augen zu sehen. So wurden in den vergangenen 25 Jahren viele gute Anträge umgesetzt. Ein Grund zum feiern, denn das stellt direkte Demokratie dar, bei der jede, die Möglichkeit hat, Anliegen in den Stadtrat hineinzutragen.
Weiterlesen ...

Niederbayern - pm (16.05.2022) „Up 2 you", also: "Du entscheidest!" heißt die erste Beratungsstelle für queere Menschen in Niederbayern. Im Rahmen ihrer „Sozialtour“ besuchte die Vorsitzende des sozialpolitischen Ausschusses im Bayerischen Landtag und queerpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Doris Rauscher, MdL (re.i.B.) aus Ebersberg gemeinsam mit Ruth Müller, MdL (li.i.B.) die Beratungsstelle in der Landshuter Altstadt, deren Projektleiterin Jasmin Faulstich (Bildmitte) ist.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (16.05.2022) Eine Bürgermeisterversammlung findet am Mittwoch, 25.05., um 09 Uhr in der ESKARA Essenbach, im Seminarraum Untergeschoss, statt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.05.2022) Der Zweite Bürgermeister der Stadt Landshut, Dr. Thomas Haslinger, bietet für die Bürgerinnen und Bürger am 23.05. von 15.30 bis 16.30 Uhr eine Sprechstunde an.
Weiterlesen ...
Der neu gewählte Landrat mit Gattin Michaela
Landkreis Deggendorf - hs (15.05.2022) Von den 96 000 Wahlberechtigten im Landkreis Deggendorf wählten heute, Sonntag, 52,9 Prozent Bernd Sibler (51, CSU) zum neuen Landrat. Das ist mehr als die absolute Mehrheit. Eine Stichwahl ist also in 14 Tagen nicht erforderlich. Die Wahlbeteiligung betrug lediglich 41 Prozent. Die Wahl gilt als eine Art Stimmungstest für die Landtagswahl 2023.
Weiterlesen ...
Der bisherige Landrat Christian Bernreiter wurde Staatsminister
Landkreis Deggendorf - hs (14.05.2022) Während ganz Deutschland morgen, Sonntag (15. Mai) auf Nordrhein-Westfalen schaut, wo im größten Bundesland mit 18 Millionen Einwohnern Landtagswahlen stattfinden, so blickt ganz Niederbayern gleichzeitig auf den Landkreis Deggendorf. Dort müssen 96 000 Wahberechtigte einen neuen Landrat wählen, weil der bisherige Amtsinhaber Christian Bernreiter (58) am 23. Februar von Ministerpräsident Söder zum neuen bayerischen Bau- und Verkehrsminister ernannt wurde.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (13.05.2022) Am Montagabend trafen sich die Vorstandsmitglieder der ÖDP im Gasthaus "Zum Krenkl" zur Ortsvorstandssitzung. Die jüngste Prognose der Weltwetterorganisation (WMO), dass die 1,5-Grad-Schwelle schon im Jahr 2026 gerissen werden könnte, dominierte den Abend.
Weiterlesen ...
Berlin / Niederbayern - pm (13.05.2022) Anlässlich seiner heutigen Wahl im Deutschen Bundestag zum Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, erklärt Erhard Grundl, Sprecher für Kultur und Medien, Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, und Obmann im Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik: Die heutige Wahl zum Kuratoriumsmitglied in der Stiftung für die ermordeten Juden Europas ist eine große Ehre für mich. Ich bedanke mich bei meiner Fraktion, die mich und meine Kollegin Lamya Kaddor nominiert hat, für das Vertrauen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.05.2022) Am Donnerstag, 19. Mai, steht Herr Stadtrat Robert Neuhauser von der Bayernpartei den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist von 9 Uhr bis 10 Uhr unter der Tel.-Nr. 0871 77711 zu erreichen.

Die Stadträte Pascal Pohl (links) und Tobias Weger-Behl am Eingang zum Jugendzentrum in der Poschingervilla.
Landshut - pm (11.05.2022) Andauernde Verzögerungen bei den Umbau- und Renovierungsarbeiten in der Poschinger Villa lassen einen vernünftigen Betrieb des Jugendzentrums momentan kaum zu. Dabei sei ein vielfältiges Angebot für die Jugendlichen gerade jetzt, nach einer so langen pandemiebedingten Zeit der Isolation, enorm wichtig, sagt Grünen-Stadtrat Pascal Pohl:
Weiterlesen ...

Landshut - pm (11.05.2022) Einen Führungswechsel vollzog die SPD-Arbeitsgemeinschaft „60 plus“ in Stadt und Landkreis Landshut. Neuer Vorsitzender ist Eduard Beck (1. Reihe, 2. v. r.) . Der bisherige Vorsitzende Gerhard Wick (hinten re.) stellte sich nach rund vierjähriger Amtszeit nicht mehr zur Wiederwahl. Der neue Vorsitzende war zuletzt freigestellter Betriebsrat bei der Telekom AG.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.05.2022) Andauernde Verzögerungen bei den Umbau- und Renovierungsarbeiten in der Poschinger Villa lassen dort einen vernünftigen Betrieb des Jugendzentrums (JUZ) momentan kaum zu. Dabei sei ein vielfältiges Angebot für die Jugendlichen gerade jetzt, nach einer so langen pandemiebedingten Zeit der Isolation, enorm wichtig, sagt Grünen-Stadtrat Pascal Pohl: „Die Jugendlichen brauchen gerade jetzt einen Ort, wo sie hingehen können, Freunde treffen und ihre Interessen ausleben können.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (10.05.2022) Auf Einladung der CSU des Landkreises und der Stadt Landshut berichtete Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich der gesamten CSU-Familie über seine Arbeit im niederbayerischen Bezirkstag. Dabei wurde er von den beiden Bezirksrätinnen der Region, Martina Hammerl und Monika Maier, unterstützt.
Weiterlesen ...
Die Bayerische Landesstiftung unterstützt Kirchensanierungen in der Region, wie hier für den Turm der Pfarrkirche St. Andreas in Andermannsdorf, mit 125.000 Euro, so Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU).
Region Landshut - pm (10.05.2022) In ihrer ersten Förderrunde in diesem Jahr wird die Bayerische Landesstiftung drei Vorhaben im Stimmkreis Landshut finanziell unterstützen. „Die Gelder gehen nach Oberhatzkofen, Andermannsdorf und nach Landshut“, teilt Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier mit.
Weiterlesen ...

pm (10.05.2022) Ende April traf sich das Forum Nachhaltigkeit der BayernSPD-Landtagsfraktion mit Vertreterinnen und Vertretern der KLJB, unter anderem mit den KLJB-Landesvorsitzenden Antonia Kainz aus Vilsheim und Franz Wacker aus Laberweinting. Thema des Treffens war der Klimaschutz in Bayern.
Weiterlesen ...