Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Nachhilfeunterricht
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
10 Jahresplan fürs Klima
Papiererstraße Kasten
Weg frei für einen Klimaktionsplan - Ziel: Landshut in zehn Jahren klimaneutral. weiterlesen
Dauerproviorium
Patricia Steinberger SPD Kasten
Die Grünen würden den Parkplatz neben dem ZAK-Kindergarten lieber grüner nutzen. weiterlesen
4 Stunden für 323 Mio. €
Fritz Koenig Ruef Kasten
Haushalt ohne große Debatte verabschiedet. Thema des Tages: Stadttheater. weiterlesen
Unbeschrankte Durchfahrt
OB Alexander Putz Kasten
Es bleibt möglich, zwischen Neu- und Altstadt durchs Balsgäßchen abzukürzen. weiterlesen

Startschuss für Wunschbaumaktion der Nachbarschaftshilfe

Hans Peter Brunnhuber Anja König Hans Jürgen Müller

Auch heuer übergab Schirmherrin Anja König die erste Spende. Von links: Hans-Peter Brunnhuber, Anja König uns Hans-Jürgen Müller.

Landshut – pm (18.11.2020) Am vergangenen Montag startete die Aktion Wunschbaum der Nachbarschaftshilfe Landshut. Viele Kinder aus finanziell schwachen Familien dürfen auch in diesem Jahr wieder ihre unerfüllten Wünsche aufschreiben. Der Initiator des Wunschbaumes Hans-Peter Brunnhuber von der Nachbarschaftshilfe gab mit Schirmherrin Stadträtin Anja König den Startschuss.

Zur Eröffnung bedankte sich der Initiator und Organisator Hans-Peter Brunnhuber von der Nachbarschaftshilfe: „Es geht nicht darum, außergewöhnliche Wünsche wie diese heutzutage unter den meisten Kindern weit verbreitet sind, zu erfüllen. Vielmehr sind es ganz einfache Wünsche, Spielsachen wie Puppen und Playmobil, Bücher oder einfach das Ermöglichen eines Freizeitpark-Besuches, die in diesen Familien finanziell nicht umsetzbar sind.“

Ganz besonders erfreut zeigte er sich, dass die Landshuter Stadträtin und Fraktionsvorsitzende Anja König auch in diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft für den Wunschbaum übernommen hat. „Mir ist es ein großes Anliegen, dass wir uns um unsere Mitmenschen kümmern, dass wir uns hier vor Ort umschauen und engagieren wo Not herrscht.“, betont König. Gerade die Kinder seien in unserer Gesellschaft oft die großen Verlierer, denn ohne finanziellen Rückhalt würden diese schnell ausgegrenzt, weil sie ihre Freizeit nicht mit den anderen Kindern verbringen können.

Deshalb seien alle Menschen aus der Region Landshut aufgerufen, sich auch an dieser Aktion zu beteiligen und den Kindern aus finanziell schwachen Familien eine große Freude mit wenig finanziellem Aufwand machen. „Auch in diesen Zeiten der Corona-Pandemie, im Lockdown ist es ganz besonders wichtig, dass wir diese Wunschbaum trotzdem unter Einhaltung der Hygieneregeln durchführen. Damit auch diese Kinder ein einigermaßen glückliches Weihnachtsfest erleben.“

Die einzelnen Wünsche können bis 13. Dezember direkt an Hans-Peter Brunnhuber unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 0871 14274237 oder 0152 51537687 bzw. an Hans-Jürgen Müller, Telefon 08707 8625 oder 0160 8363163 gemeldet werden.

Eine große Einzelherausforderung hat sich die Nachbarschaftshilfe in diesem Jahr im Rahmen des Weihnachtswunschbaumes zum Ziel gemacht. Für den Landshuter Roland Krüger, der sehr stark unter einer Diabetes Typ 1 leidet, soll die Ausbildung für einen Diabetikerhund mitfinanziert werden. Der arbeitslose Landshuter kann sich die Kosten in Höhe von 25.000 Euro nicht leisten, ein Diabetikerhund wäre für ihn aber überlebensnotwendig, da er oft im Schlaf von Blutzuckerschwankungen überrascht wird und es selbst nicht mitbekommt. Dies würde der Diabetikerhund aber bemerken und Alarm schlagen.

Spenden für die Weihnachtswünsche der Kinder wie auch als Unterstützung für die Diabetikerhund-Ausbildung können unter der Kontonummer: DE13 7435 0000 0020 9766 23 mit den Kennwörtern „Weihnachtswunschbaum“ oder „Diabetikerhundassistent“ geleistet werden.

Bernhard Schindler Freie Wähler

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Der Neuhauser

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Farben Hoegner

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Von der Isarphilharmonie zum Sargnagel: Volltheater – Neubautheater - Schrumpftheater
  • Auf – Zu: Einzelhandel droht Regelungs-Wirrwarr und Shoppingtourismus
  • Fassadenwettbewerb Eisstadion: 68 % Kostensteigerung - Noch zwei Entwürfe im Rennen
  • Stadtrat setzt Schleichverkehr durchs Balsgäßchen keine Schranke
  • Ehemaliges Bosch-Druck-Gebäude sucht neue Mieter
  • Juristische Denkpause im Vorholzer-Schadensersatzprozess
  • Carossa-Immobilien: Kaufen Münchner Niederbayern auf? Attraktivität des Landshuter Immo-Markts steigt weiter
  • OB Putz verärgert: Kommende Woche nur 227 Impfdosen für Landshut
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten