Orange Schuhe als Zeichen gegen Gewalt gegen Frauen
Landshut – pm (21.11.2022) Am 25. November eröffnet um 11 Uhr OB Putz zusammen mit dem Vorstand des ZONTA Club Landshut die Internationale Kampagne ORANGE THE WORLD – Zonta Says No vor dem Rathaus. „Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist leider in den meisten Gesellschaften weltweit traurige Realität, unabhängig von Staatsformen und Wohlstand. Wichtige Schritte, um dem entgegenzutreten, sind die Durchsetzung der Menschenrechte auch für Frauen sowie die tatsächliche Gleichberechtigung.
Weiterlesen ...

Von links Kassiererin Gisela Bogner, 2. Vorsitzende Elisabeth Huber, 1. Vorsitzender Gerd Steinberger und Schriftführerin Anja König
Landshut-Achdorf - pm (21.11.2022) Am vSamstag führten die Mitglieder des Bürgervereins Achdorf die Mitgliederversammlung für das Kalender 2022 durch. Gerd Steinberger legte Rechenschaft über die Aktivitäten für die Vorstandschaft ab und gab einen Überblick über geplante Veranstaltungen und Aktionen in den kommenden Monaten.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (17.11.2022) Am 19. November fällt der Startschuss für die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion 2022. Die Hilfsorganisation bittet auch in diesem Jahr wieder Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden.
Weiterlesen ...
Landkreis ladshut - pm (16.11.2022) Jede junge Familie wird früher oder später mit folgender Thematik konfrontiert: Der Weg von der Brust oder Flasche zur festen Kost am gemeinsamen Familientisch. Wann ist der richtige Zeitpunkt für Beikost, wann für feste Kost und in welcher Form? Dieser Prozess verläuft bei jedem Kind unterschiedlich aufgrund individueller Vorlieben und Bedürfnisse – oftmals eine Herausforderung im Alltag einer Familie.
Weiterlesen ...

v. l.: Georg Thurner, Vorstand des AWO Kreisverbandes Landshut, MdL Rosi Steinberger, Geschäftsführer Philipp Buchta
Landshut - pm (16.11.2022) Fachkräftemangel – Was tun? Mit dieser Frage besuchte die Landtagsabgeordnete der Grünen, Rosi Steinberger, das Mehrgenerationenhaus der AWO in Landshut. Dort traf sie den Vorstand des Kreisverbands Landshut, Georg Thurner und den Geschäftsleiter, Philipp Buchta. Das Haus verfolgt einen generationenübergreifenden Ansatz und bietet eine Fülle von Angeboten und Dienstleistungen von der Kinderbetreuung bis zur Altenpflege.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.11.2022) Die "Landshuter Offensive gegen häusliche Gewalt", kurz LOG, ist ein lokales Netzwerk, das sich Prävention und Abbau von häuslicher Gewalt zur Aufgabe gemacht hat. Am Freitag, 25. November, sind Vertreter der Initiative an Infoständen in der Innenstadt, um für das Thema zu sensibilisieren und mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Häusliche Gewalt ist nie Privatangelegenheit.
Weiterlesen ...

Freudige Gesichter bei der Verleihung des Ostbayerischen Feuerwehrpreises 2022 - Foto: Bianca Fritsch
Regensburg/Ostbayern - pm (16.11.2022) Im Spiegelsaal der Regierung der Oberpfalz in Regensburg fand am Dienstag die Verleihung des 11. Ostbayerischen Feuerwehrpreises statt. Bei der Ausschreibung konnten sich alle Feuerwehren der Region bewerben. Prämiert wurden Konzepte und Ideen, die zur Mitgliedergewinnung der Feuerwehren beitragen sowie das gesellschaftliche Engagement der Feuerwehren darstellen. Die Bewerbung des Kinder- und Jugendfeuerwehrverbandes Niederbayern ging als diesjähriger Sieger hervor.
Weiterlesen ...

Von links: Regina Huber, ZONTA Club Landshut, Gabriele Unverdorben, Leitung Caritas Frauenhaus, Sabine Saxstetter, Präsidentin ZONTA Club Landshut, Birgit Schlick-Blieninger, Leitung AWO Frauenhaus, Dr. med. Elisabeth Hartig, ZONTA Club Landshut - Foto: Anke Plath
Landshut - pm (16.11.2022) „Jede dritte Frau in Deutschland wird mindestens einmal in ihrem Leben Opfer physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Jeden einzelnen Tag versucht ein Partner oder Ex-Partner seine Frau oder Partnerin zu ermorden, jeden dritten Tag gelingt ihm das“, zitiert Sabine Saxstetter, Präsidentin des ZONTA Club Landshut offizielle Statistiken.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.11.2022) Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 18.11. von 10 bis 11 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, Tel. 0871/88 1392, im Büro des Seniorenbeirates statt. Birgit Würfel und Ute Hentschel beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen ältere Menschen.
Weiterlesen ...
Referentin Emmi Zeulner
Landshut - pm (15.11.2022) Pflegekräfte sind nicht erst seit der Pandemie rar. Das ist mittlerweile auch in der Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen spürbar geworden. Referentin Emmi Zeulner, langjährige Bundestagsabgeordnete und Gesundheitspolitikerin kennt dieses Problem nicht nur aus der Theorie, sondern auch aus der Praxis. Sie war vor ihrer Zeit im Bundestag selbst als Gesundheits- und Krankenpflegerin beschäftigt.
Weiterlesen ...

Dr. Sandra Aschenbrenner, Leitung des Pflegestützpunkt der Region Landshut, informierte beim Treffen des ImpulsNetzwerk Senioren über die Beratungs- und Unterstützungsleistungen der Einrichtung
Altdorf - pm (15.11.2022) Der demografische Wandel ist in aller Munde – und er geht alle an: Deshalb ist bereits seit sechs Jahren eine gemeinsame Steuergruppe für Seniorinnen und Senioren von Stadt und Landkreis Landshut aktiv und erfolgreich.
Weiterlesen ...

Von links: Jürgen Handschuch, Franz Wölfl, 1. Vorsitzender des Seniorenbeirats der Stadt Landshut, Birgit Würfel, Ute Hentschel, Edeltraud Nuhn und Alexander Pflieger von der Technischen Hochschule Deggendorf
Landshut/Osterhofen - pm (14.11.2022) Auf Initiative von Seniorenbeiratsmitglied Edeltraud Nuhn unternahm kürzlich eine fünfköpfige Delegation der Landshuter Seniorenvertretung eine Studienfahrt, um sich in einem Musterhaus auf dem Gelände der Firma Wolf Systeme GmbH in Osterhofen aus erster Hand über ein vielversprechendes Projekt der Technischen Hochschule Deggendorf informieren zu lassen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.11.2022) Am Freitag, den 18. November um 19.30 Uhr finden im Pfarrsaal St. Wolfgang die 7. Landshuter Hospizgespräche statt. Die Bundestagsabgeordnete Emmi Zeulner wird zum Thema „Gutes Leben im Alter … und wie es mit der Pflege in der Zukunft weitergeht“ referieren. Pflegekräfte sind nicht erst seit der Pandemie rar. Das ist mittlerweile auch in der Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Menschen spürbar geworden. Emmi Zeulner, langjährige Bundestagsabgeordnete und Gesundheitspolitikerin, kennt dieses Problem nicht nur aus der Theorie, sondern auch aus der Praxis.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.11.2022) Am 17. November um 18.30 Uhr findet unter Leitung von Dr. Gabriele Zieroff die Online-Veranstaltung „Adventliche Liturgie im Lesekreis A: Störgeräusche in heimeliger Zeit?“ statt.
Weiterlesen ...

Viele fleißige Hände helfen beim Bündnis Ukraine Hilfe zusammen.
Landshut – pm (04.11.2022) Am 2. November eröffnete um 12 Uhr das Bündnis Ukraine Hilfe erfolgreich die Pforten der neuen Sammelstelle. Unter der Leitung von Bernd Einmeier und den Helfern des Bündnisses Ukraine Hilfe, Lubomjr Sawiuk und seinem Ukrainischen Team, wurde die Ballsporthalle im Liesl-Karlstadt-Weg geräumt, gereinigt und wieder den Vereinen übergeben. Zeitgleich wurde ein weiterer 40 Tonner mit Schulmöbeln und Kleiderspenden gepackt und auf den Weg gebracht.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.11.2022) Die Amtszeit der aktuellen Mitglieder der Delegiertenversammlung und somit auch der Mitglieder des Behindertenbeirats der Stadt Landshut endet satzungsgemäß Anfang 2023. Der Stadtrat der Stadt Landshut muss daher bis Ende des Jahres neue Mitglieder für die Delegiertenversammlung berufen. Die Delegierten üben das Amt dann erneut für drei Jahre aus. Für die Delegiertenversammlung können sich ab sofort mindestens 20 Personen aus der Bevölkerung bewerben.
Weiterlesen ...

Von links: Barbara Zinkl-Funk, ZONTA Club Landshut, Sabine Saxstetter, Präsidentin ZONTA Club Landshut, Dipl.-Sozialpädagogin Johanna Behrens, Leiterin Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit, Diakonie, Holger Peters, 2. Vorstand Diakonie. - Bildquelle: Anke Plath
„Frauen beziehen – immer noch – durchschnittlich 46 % weniger Rente als Männer. Und nach einer Prognose der Bertelsmann-Stiftung wird sich die Altersarmut von Frauen bis 2036 sogar noch weiter erhöhen“ erläutert Sabine Saxstetter, Präsidentin des ZONTA Club Landshut. „Deshalb ist für unseren
Club die Unterstützung von Projekten gegen Altersarmut ein zentrales Thema unseres Tuns“.
Weiterlesen ...

Von links Bürgermeister Florian Hölzl, Bürgermeisterin Andrea Weiß, Sandra Sesselmann (KV), Dekanin Dr. Nina Lubomierski, Karin Buchner (KV), Pfarrerin Veronika Mavridis, Ruth Müller, MdL (KV) Ilse-Maria Reich, Pfarrer Gotthard Münderlein mit Gattin - (KV = Kirchenvorstand)
Rottenburg - pm (01.11.2022) Mit einem festlichen Gottesdienst, einem fröhlichen Empfang, viel Musik und Begegnung feierten die evangelischen Christen am Sonntag in Rottenburg am Vortag des Kirchengeburtstags, der Reformation, ihren 65. Geburtstag.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (31.10.2022) Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 05.11. von 10 bis 11 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, Tel. 0871/88 1392, im Büro des Seniorenbeirates statt. Jürgen Handschuch berät bei dieser Sprechstunde bei Problemen ältere Menschen.
Weiterlesen ...
pm (31.10.2022) Heute, am 31. Oktober 2022 erinnern wir evangelische Christen an den Beginn der Reformation durch die Veröffentlichung der 95 Thesen von Martin Luther. Am 31. Oktober 1517 hat der Mönch und Theologe Martin Luther in Wittenberg diese veröffentlicht, um die katholische Kirche zu reformieren. "Solche Feier- und Festtage sind nötig in unserem Leben, denn sie erinnern uns an besondere Erlebnisse und geben Raum und Zeit, sich zu treffen, zu freuen und um über gemeinsame Werte nachzudenken und sich darauf zu besinnen was nicht gut läuft im Leben oder in unserer Gesellschaft", so die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller, die auch Mitglied der Landessynode der evangelischen Kirche in Bayern ist. Auch Dr. Martin Luther hat vor 505 Jahren beispielsweise die Frage umgetrieben, ob es gerecht ist, dass nur Buben Bildung erhalten. Er hat sich gefragt, wie es sein kann, dass die Schere zwischen Arm und Reich auseinandergeht und einige wenige das Sagen über viele andere haben. Er war mit der Situation unzufrieden und getrieben von dem Wunsch, etwas zu verändern und vor allem zu verbessern. - Was würde Martin Luther heute tun?
Weiterlesen ...