Landshut - pm (03.08.2022) Am Dienstag, 2. August, übergab Dr. Hannes Säubert, Geschäftsführer von ebmpapst Landshut, einen Scheck über 1.400 €uro an Petra Dreier, erste Vorsitzende der Stillen Hilfe.
Der Verein setzt sich für Menschen aus der Region Stadt und Landkreis Landshut ein, die unverschuldet in Not geraten sind. Das Spendengeld wurde auf einem großen Mitarbeiterfest unter dem Motto „Dult“ auf dem Betriebsgelände von ebm-papst Landshut gesammelt, das im Juli stattfand. Mit der „ebm-papst Dult“ bedankte sich ebm-papst Landshut nach der corona-bedingten Pause für physische Veranstaltungen bei seinen Mitarbeitenden für die gute Arbeit.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (02.08.2022) „Im Reich der Kicherzwerge“ heißt das Thema des Christlichen Bildungswerkes im Rahmen der Entdeckungsreisen für Familien mit Kindern ab ca. zwei Jahren am 9. August von 9.30 bis 11.30 Uhr im Klosterholz (Treffpunkt: unterer Parkplatz). Unter Leitung von Maria Wimmer wird auf eine lustige und spannende Reise ins Land der Kicherzwerge gegangen.
Weiterlesen ...

Schloss Schleißheim pm (02.08.2022) Es war ein Fest für Menschen, die sich während der vergangenen beiden Pandemie-Jahren in besonderer Weise engagiert hatten. Dazu hat der Bayerische Landtag bei einem zusätzlichen Sommerempfang eingeladen. Unter den 3000 Gästen in der Gartenanlage des Neuen Schlosses Schleißheim waren auf Einladung der Landshuter SPD-Landtagsabgeordneten Ruth Müller auch die Vertreter der Malteser aus der Region Landshut eingeladen.
Weiterlesen ...
Veronika Viethen bei der Ehrung durch Dr. Markus Söder und Prof. Dr. Michael Piazolo
Landshut/München – pm (01.06.2022) Eine außergewöhnliche Ehrung erfuhr Veronika Viethen, die bis vor kurzem noch Schülerin an der Staatlichen Berufsschule 2 Landshut war. Bei einem Festakt in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz wurde die junge Frau zusammen mit 74 weiteren Absolventinnen und Absolventen durch Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Staatsminister für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo, ausgezeichnet, weil sie neben einem hervorragenden Schulabschluss auch ein vorbildliches soziales und ehrenamtliches Engagement zeigte.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (31.07.2022) Am Samstag, 6. August findet im Garten des Matthäusstifts, Sandnerstraße 8, von 14 bis 17 Uhr ein Flohmarkt statt. Dabei kann auch das Seniorenheim besichtigt werden. Es gilt Maskenpflicht.
Auch Kardinal Reinhard Marx wird anwesend sein
München / Freising - pm (30.07.2022) Betroffene von sexuellem Missbrauch im Bereich der Erzdiözese München und Freising sind zu einem Tag der Begegnung am Freitag, 23. September, von 14 bis 17 Uhr in die Hanns-Seidel-Stiftung in München (Lazarettstraße 33) eingeladen. Veranstaltet wird der Begegnungstag von der Unabhängigen Aufarbeitungskommission (UAK) für sexuellen Missbrauch in der Erzdiözese.
Weiterlesen ...
v. l.: Einrichtungsleiterin Jadranka Zizak mit Evi Wimberger und Johannes Einsiedler vom Verein Lebensachsen sowie Betreuerinnen und Bewohnern beim Start der Tour im Innenhof des Hl. Geistspitals. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (29.07.2022) Viel Freude hat der Verein „Lebensachsen" kürzlich Bewohnerinnen und Bewohnern des Magdalenenheimes sowie des Hl. Geistspitals der städtischen Stiftungsverwaltung mit einem Ausflug in einer Rikscha bereitet. Die jeweils halbstündigen Touren führten durch die Altstadt und Neustadt sowie an der Isar entlang.
Weiterlesen ...
Die Geschäftsstelle der Lebenshilfe Landshut wird erweitert, wie MdL Helmut Radlmeier (m). von Vorstandsvorsitzendem Hans-Peter Summer (r.) und Geschäftsführer Johannes Fauth erfuhr. - Foto: Josef Amann
Landshut - pm (28.07.2022) Die Lebenshilfe Landshut ist einer der größten Träger für Menschen mit Behinderung in ganz Niederbayern. Dennoch steigt die Nachfrage an Angeboten und stellt den Verein vor permanente Herausforderungen.
Weiterlesen ...

Die Showtanz-Kindergruppe DJK SV Mirskofen - Foto: VdK Landshut
Landshut - pm (27.07.2022) Am Samstag hielt der VdK Landshut Siedlung sein Sommerfest ab. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen konnte die Kreisvorsitzende des VdKs, Monika Voland-Kleemann, über 30 Mitglieder begrüßen. Musikalisch begleiteten „der fidele Franz und Sepp“ den Nachmittag. Gegen 15 Uhr traten die Kinder der Showtanz Kindergruppe DJK SV Mirskofen auf, die mit großer Freude und Aufregung ihr neues Programm zeigten.
Weiterlesen ...
SEN-Vorsitzender Willi Hess bedankt sich bei der Referentin, der Bezirksrätin Martina Hammerl
Landshut - pm (22.07.2022) Aufgrund der gesellschaftlichen Altersstruktur wird das Thema "Pflege" immer wichtiger. Aus diesem Anlass referierte Bezirksrätin Martina Hammerl bei der Senioren-Union Landshut-Stadt grundlegend zum Thema Pflege, insbesondere über die Hilfe zur ambulanten Pflege sowie Hilfe in Alten- und Pflegeheimen. Dabei wird die Bereitstellung ausreichender Pflegeplätze und die Gewinnung von qualifiziertem Personal zunehmend zur zentralen Aufgabe der Politik.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.07.2022) Machiko Kishida vom Klavierunterricht-Pianissimo in Landshut unterstützte neulich, gemeinsam mit Ihren Klavierschülerinnen und Schülern, die Spendenaktion des Bündnis Ukrainehilfe Landshut mit dem freiwilligen Spendenerlös der Besucherinnen und Besucher Ihres diesjährigen Benefizkonzertes.
Weiterlesen ...

Von links Sigrid Hochriegl (Ukrainehilfe), Markus Böckl (Spenden-Initiator), Anja Wahle (Ukrainehilfe-Organisation/Presse) , Werner Vogel (Sammelstelle Dorfladen) und Bernd Einmeier (Ukrainehilfe-Organisator)
Velden / Landshut / Ukraine - pm (19.07.2022) Das Veldener Volksfest genießt einen hohen Bekanntheitsgrad und ist weit über die Grenzen deser Gemeinde beliebt. In diesem Jahr durfte endlich wieder so richtig gefeiert werden. Bei dieser Gelegenheit wurde für die notleidende Bevölkerung in der Ukraine ein beachtlicher Betrag gesammelt und jetzt dem Bündnis Ukraine Hilfe übergeben.
Weiterlesen ...

Von links Ludwig Weber (Jugendsozialwerk Landshut), Rita Walko (Caritasverband München und Freising) und Axel Möller (Kolping-Bildungswerk Bayern).
München - om (18.07.2022) Bei ihrer ersten Mitgliederversammlung in Präsenz seit 2019 hat die Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (KJS) Bayern ihren dreiköpfigen Vorstand im Amt bestätigt.
Weiterlesen ...
Lnadshut - pm (17-07-2022) Aktuell sind rund 50 Geflüchtete aus Sierra Leone im Raum Landshut von akuter Abschiebung bedroht. Der behördliche Prozess, legal arbeiten zu dürfen, ist im Gange. Bis dahin sind die Menschen jedoch auf Unterstützung angewiesen, da bei vielen die Sozialleistungen immer drastischer gekürzt wurden, sodass sie nicht mehr als Lebensgrundlage ausreichen.
Daher startet die Hilfsorganisation "Seebrücke Landshut" einen Spendenaufruf, um die Betroffenen, welche durch die unmittelbare Bedrohung von Abschiebung, das Fehlen von Lebensmitteln und Geld unter starker Belastung stehen, zu unterstützen.
Mithilfe von Geldspenden wird der Weg zu einer legalen Arbeitserlaubnis möglich gemacht und Lebensmittel besorgt. Gespendet werden kann unter folgendem Link: https://kurzelinks.de/68hv
Alternativ können LIDL-Gutscheine in den Filialen gekauft werden und an folgenden Stellen in Landshut
abgegeben werden: Piccolo Bar (Zweibrückenstraße 696), Zentrale zum Rieblwirt (Freyung 631),
Rocketclub (Ladehofplatz 5), Schwarzer Hahn (Nahensteig 189), Fairground (Altstadt 96).
Landshut - pm (17.07.2022) Ukrainische Frauen sind mit dem Projekt "Die Frauen kümmern sich um ihre Männer und Kinder" wieder unterwegs. Zusammen mit Jugendlichen und Kindern. Wir, Ukrainer*innen in Landshut, wollen uns gerne bei allen Landshuter*innen heute, Sonntag, um 15 Uhr vor St. Martin für die herzliche Gastfreundschaft bedanken. - Seit den ersten Tagen des russischen Krieges in der Ukraine unterstützt Deutschland die Ukraine. Die Leute in Deutschland helfen nicht nur uns Schutzsuchenden, sondern den Menschen in Not in der Ukraine.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (16.07.2022) Bayerns Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek hat anlässlich der offiziellen Eröffnung des ersten Pflegestützpunkts in Niederbayern am Freitag einen Förderscheck übergeben. Im Bild Teilnehmer bei der Übergabe des Förderbescheides.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (15.07.2022) Im Rahmen der Niederbayern-Schau 2019 hatten die Messebesucher am Stand des Seniorenbeirats der Stadt Landshut erstmals die Möglichkeit, Wünsche und Anregungen schriftlich einem „Kummerkasten“ anzuvertrauen.
Weiterlesen ...
Das Foto zeigt die Spendenübergabe der Feldzelte zu den Hilfsfahrzeugen, von links Michael Deller, Bezirksrat (FDP) und Mitinitiator des Bündnis Ukrainehilfe Landshut, Helfer Alex und Maximilian Kliche, Fa. Aristotherm i.V. McTrek - Foto Michael Kliche
Ergolding / Landshut - pm (15.07.2022) Das Ergoldinger Traditionsunternehmen Aristotherm, vertreten durch Geschäftsführer Maximilian Kliche, unterstützte neulich gemeinsam mit der Firma McTrek die Spendenaktion der Ukrainehilfe Landshut mit diversen kostenlos zur Verfügung gestellten modernen Feldzelten sowie Schlafsäcken.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (14.07.2022) Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“ stellte sich das „Bündnis Ukraine Hilfe“ mit einem Stand auf dem Familienfest der KoKi vor. Bei strahlendem Sonnenschein konnten mit Unterstützung der ukrainischen Frauen, die liebevoll verschiedenste ukrainische Leckereien für die Gäste der Veranstaltung gezaubert hatten, dem Verkauf von Getränken und mit Hilfe von Spenden der Besucher, ein beachtlicher Geldbetrag eingesammelt werden. Dieser wird an die Nachbarschaftshilfe in Landshut für den Kauf von Lebensmitteln übergeben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.07.2022) Mal ehrlich: dieser Artikel ist sicher mit einer gewissen Freude zu lesen, was sich im Finanzamt wohl ereignet hat, wenn gleich ein Blick auf schon zeigt, worum es geht. Die Zeiten, in denen Beschäftigte einer Firma oder Behörde lediglich “Human Kapital“ darstellen, neigen sich. So gibt es auch am Finanzamt für die Beschäftigten schon seit längerem Aktionen wie Gesundheitstage mit Vorträgen und diversen Kursangeboten, eine Typisierungsaktion für die Knochenmarkspenderdatei, die Teilnahme am Firmenlauf oder dem Stadtradeln.
Den Begriff Aderlass kann man tatsächlich wörtlich nehmen, denn in diesem Jahr fand auf Grund der Initiative des Finanzamts Landshut - trotz eines erheblich größeren Hygieneaufwands, der wegen Corona unerlässlich war - bereits zum zweiten Mal eine Blutspendeaktion statt. Auch die Kollegen des Landesamts für Finanzen und des Zentrums Bayern für Familie und Soziales haben sich an der Aktion beteiligt. So konnten von 66 erschienenen Personen an diesem Tag, 59 Kolleg*innen “zur Ader gelassen“ werden um Menschen, die auf Spenderblut angewiesen sind zu helfen und vielleicht sogar Leben zu retten.
Weiterlesen ...