Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Business Park Landshut
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
Eisstadion-Fassade
Patricia Steinberger SPD Kasten
Zwei grafische Entwürfe kommen in die engere Auswahl. Kosten steigen um 68 %. weiterlesen
Coronahaushalt
Papiererstraße Kasten
Die Pandemie verringert Steuereinnahmen und zwingt die Stadt zur Sparsamkeit. weiterlesen
Weniger Theater
Fritz Koenig Ruef Kasten
Sehr zur Unfreude von SPD und Grünen gibts zur Theaterplanung nur 300.000 €. weiterlesen
1/4 Million Euro
OB Alexander Putz Kasten
Festwirt Peter Vorholzer und die Stadt streiten vor Gericht um Schadensersatz. weiterlesen

Regionalkollektiv lädt am 2. November zum Erntedankfest

Landshut – pm (28.10.2019) Die Erntesaison 2019 ist fast vorbei und die junge Genossenschaft Regionalkollektiv hat in seinem ersten Jahr einen tollen Job hingelegt. 34 Genoss*nnen werden Woche für Woche regelmäßig mit frischem Gemüse versorgt. Das soll mit allen, die dabei geholfen haben, gefeiert werden.

Danke sagen ist ein Schlüssel zum Glück. Das Regionalkollektiv wünscht sich deshalb, dass alle Menschen in und rund um Landshut das Erntedankfest mit feiern: Es wird gefeiert, dass es uns gut geht und so leben dürfen, wie wir leben und dass wir die Gesellschaft und unser Leben mitgestalten dürfen. Das Regionalkollektiv bedankt sich bei seinen Unterstützern und Partnern, beim Gärtnerteam, bei seinem Acker und bei allen Genoss*innen, die das Kollektiv ausmachen.

Alle zusammen zeigen, dass eine andere Landwirtschaft möglich ist und man seine Versorgung in die eigenen Hände nehmen kann. Alle sind eingeladen, sich anzuschließen und Genoss*in und Gemüserebell*in zu werden.

Das Erntedankfest des Regionalkollektivs findet am Samstag, 2. November, von 11 bis 17 Uhr im Café International im Orbankai 3-4 statt.

Es wird Kürbissuppe à la Hans serviert, Tee und Glühwein zum Aufwärmen, aber auch kalte Getränke und nachmittags Kaffee und Kuchen – selbst gebacken von den Genoss*innen. Alles nach dem Motto „Jeder spendet soviel er will und kann“.

Im Nebenraum gibt es Beschäftigung für die Kleinen: Sie verzieren per Kartoffelstempel Papiertüten, in die die Großen dann daneben ihre eigenen Teemischung einfüllen und mit nach Hause nehmen können. Ganz besonderer Dank gilt der Musikgruppe "Woiknschaun": Sie spielt durch den Nachmittag und begleitet mit Weltmusik aus ganz Europa.

Informationen aus erster Hand
Für Menschen, die uns noch nicht kennen, bietet das Fest eine ideale Gelegenheit, zu schaun, wer wir sind und alles zu fragen, was Sie interessiert. Die Genoss*innen des Regionalkollektivs beantworten dort alle Fragen rund um die Genossenschaft und wie man es anstellt, im nächsten Jahr einen Ernteanteil zu bekommen. Denn es wird Zeit: Anmeldeschluss für den Ernteteil 2020/2021 ist der 31.Dezember.

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Bernhard Schindler Freie Wähler

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • "Katastrophaler Impfstoffmangel" - Stadtrat Ludwig Zellner schickt Brandbrief an Jens Spahn - Kein Kanzlerkandidat
  • Initiative "Zamhoidn LA" verurteilt die für heute, Sonntag, in Landshut geplante Kundgebung der Querdenker
  • Vom Corona zum Corönchen und die Wahrscheinlichkeit daran zu sterben
  • Die Tür des KOENIGmuseums hat sich für Dr. Alexandra von Arnim neu geöffnet
  • NGG appeliert an Abgeordnete: 38.000 Beschäftigte in Landshut erwarten Umsteuern am Arbeitsmarkt
  • Finanzielle Verantwortung trifft auf "unbedingten Willen" für das Stadttheater
  • Heute Razzien im Landshuter und Ingolstädter Hanfladen, Justiz geht undercover gegen Hanfblütentee vor
  • FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher des Landratsamtes. Der 7-Tage-Inzidenzwert in Landshut auf 115,8 gesunken
Farben Hoegner

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten