Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Bundesregierung startet Sofortprogramm für kommunale Klimaanpassung

SchoenbergerMdB Marlene Schönberger

Berlin - pm (30.03.2022) Das Bundesumweltministerium hat im Rahmen der ersten Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“ ein Sofortprogramm für die Anpassung an den Klimawandel vorgestellt. Die Unterstützung der Kommunen durch den Ausbau von Förderprogrammen und Kompetenzaufbau sowie die Sensibilisierung und Aufklärung der Bürger*innen steht im Fokus des Sofortprogramms. Jede Kommune soll künftig die Klimaanpassungen umsetzen, die zu ihr passt.

"Die Kommunen im Landkreis Landshut sind bereits heute von Extremwetterereignissen wie Starkniederschlägen und Hochwasser betroffen und der aktuelle Bericht des Weltklimarates verdeutlicht die Notwendigkeit von Klimaschutz und auch Klimafolgeanpassungen", so die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger in einer Pressemitteilung.

„Das Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz legt bei seiner Förderung nun endlich einen deutlichen Schwerpunkt auf die Kommunen. Als langjährige Kommunalpolitikerin begrüße ich das sehr“, so Schönberger weiter.

Die Kommunen im Raum Landshut leisten bereits eine Vielzahl an Anpassungsmaßnahmen im Rahmen ihrer Infrastruktur und sind somit die Schlüsselakteure bei der Klimaanpassung. Die Städte und Gemeinden benötigen hierbei aber nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zeit und Personal mit spezifischer Expertise. Ausgewählte Maßnahmen im Sofortprogramm sind beispielsweise die Einstellung von Spezialisten*innen zur Erstellung und Umsetzung von Klimaanpassungskonzepten in den Kommunen sowie in sozialen Einrichtungen, der Kompetenzausbau in strukturschwachen Regionen und die Kommunikation mit den Bürger*innen.

Dabei werden Synergien mit weiteren Projekten und Strategien der Bundesregierung genutzt, beispielsweise im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz, welches am Dienstag von der Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) vorgestellt wurde. Dieses soll mit effektiv Maßnahmen der fortschreitenden Klimakrise und dem weltweiten Artensterben entgegenwirken. Insgesamt stellt die Bundesregierung für die Moorrenaturierung, stabile Wasserhaushalte, aufgewertete Waldökosysteme und marine Lebensräume in den kommenden vier Jahren insgesamt vier Milliarden Euro bereit.

“Die Bundesregierung tut alles dafür, dass auch unsere Region viel zum effektiven Klimaschutz beitragen kann, hat aber gleichzeitig auch die Klimafolgenanpassung im Blick“, fasst Schönberger die neu anlaufenden Förderungen zusammen.

Johannes Hunger Grüne
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Johannes Hunger Grüne

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten