Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Sigi Hagl Grüne Stichwahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Isarsteg angeflanscht: Mehr Platz für Fußgänger und Radler

Isarsteg Kasten

Frisch verschalt und betoniert: Die Verbreiterungen an der Auf- und Abfahrt des Isarstegs. - Foto: W. Götz

Landshut – gw (15.09.2022) Im März begannen die Umfangreichen Bauarbeiten am Kupfereck und vieles tut sich auf der Baustelle, um den Verkehrsknotenpunkt zu verbessern. Dabei geht es nicht nur um Abbiegespuren, Ampelsteuerungen und den sogenannten innenliegenden
Linkseinfädelungsstreifen sondern auch um mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger.

Diese Woche wurden am Isarsteg auf der Seite des Kupferecks zwei Dreiecke mit einer Seitenlänge von rund drei Metern angebaut, um mehr Platz für abbiegende Radfahrer zu schaffen. Genau hier treffen die Fahrradverkehre von der Altstadt, aus Kumhausen und dem Klötzlmüllerviertel zusammen. In den Hauptverkehrszeiten wurde es meist eng, wenn Radfahrer aus allen möglichen Richtungen zusammen kamen, die abbiegen wollen.

Gerade immer häufiger im Stadtgebiet zu sehende Lastenräder oder Radfahrer mit Kinderanhänger benötigen einen größeren Radius um auf den Geh- und Radweg des Isarstegs zu gelangen. Daher sahen die Planungen für das Kupfereck von Anfang an eine kleine aber feine Lösung vor. Mit den nun geschaffenen Dreiecken steht wesentlich mehr Patzt zur Verfügung, um es Radfahrern und Fußgänger leichter zu machen, auf den Isarsteg aufzufahren oder abzufahren, ohne andere Radler oder Fußgänger zu behindern.

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten