Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

FDP Landtags Bezirkstagswahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Landshut Hbf - Plattling: 14 Kilometer neue Gleise für Tempo 160

Bahn Landshut Plattling

Die Grafik zeigt die verschienen Maßnahmen für einen zuverlässigeren Bahnverkehr zwischen Isar und Donau.

Landshut/Plattling - pm (13.01.2023) Moderne Signale und Stellwerkstechnik, eine Verbindungskurve, zweigleisige Abschnitte, Lärmschutz und manches mehr – mit einem Bündel von Maßnahmen wollen Bund, Freistaat und Bahn zwischen Landshut und Plattling die Infrastruktur ausbauen. Janett Fack, Projektleiterin DB Netz, stellte heute in Plattling die Planungen vor. „Unser Ziel sind zuverlässigere und schnellere Verbindungen zwischen Donau und Isar“.

Insgesamt 14 Kilometer neue Gleise sollen dafür in den Landkreisen Deggendorf, Dingolfing-Landau und Landshut verlegt werden. Die Hälfte davon entfallen auf den zweigleisigen Ausbau des Abschnitts zwischen Wörth (Isar) und Loiching. Zudem sind sieben Kreuzungsstellen in Ergolding, Ahrain, Altheim, Niederaichbach, Schwaigen, Otzing und Plattling-West mit jeweils 800 bis 1.000 Metern Länge vorgesehen. „Hier können sich Züge aus der Gegenrichtung begegnen und Überholungen stattfinden. Das erhöht die Kapazität der Strecke und schafft eine Voraussetzung für die Beschleunigung auf bis zu 160 km/h“, erläutert Fack.

Ein weiterer zentraler Bestandteil des Ausbaus ist die rund 1,3 Kilometer lange „Plattlinger Kurve“, die auf Otzinger Gemeindegebiet beginnt und kurz vor der Stadtgrenze in nordwestlicher Richtung von der Bestandsstrecke in Richtung Regensburg abzweigen soll. Hiermit wird Plattling vom Güterverkehr entlastet. Nutzen zieht daraus auch der Personenverkehr mit größerer Pünktlichkeit und besserer Taktung.

Mit dem Einbau moderner digitaler Stellwerke zwischen Schwaigen und Plattling steuert die Bahn den Zugverkehr zukünftig zentral. „Wir können Signale und Weichen künftig per Mausklick bedienen,“ so Fack weiter. Mit mehr Verkehrssicherheit in Bahnhöfen greift das Projekt einen weiteren Wunsch aus der Region auf: In Landau und Wallersdorf entstehen neue Bahnsteigzugänge mittels einer Personenunter- oder -überführung. In den nächsten Schritten untersuchen die DB-Planer unter anderem aktive und passive Lärmschutzmaßnahmen entlang der Strecke.

Besonders wichtig ist der Bahn die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit an den Planungen. Im Januar 2023 ist Janett Fack mit ihrem Team zu ersten Treffen vor Ort in der Region. Zu ihren Gesprächspartner:innen zählen mitunter Landräte und Abgeordnete, aber auch eine örtliche Bürgerinitiative. Jederzeit können sich Bürgerinnen und Bürger mit ihren Fragen und Wünschen unter direkt an das Projektteam wenden.

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
ÖDP Bundestagswahl

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

BayernPartei Landshut Stadt

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten