
Ein Gläschen Sekt zum 100. Geburtstag: Oberbürgermeister Alexander Putz gratulierte Eva-Maria Kohl an ihrem Ehrentag. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (17.03.2023) Ihren 100. Geburtstag hat Eva-Maria Kohl am Donnerstag im Kreise ihrer Familie im Hl. Geistspital gefeiert. Auch Oberbürgermeister Alexander Putz gratulierte mit einer Orchidee und stieß mit ihr auf diesen besonderen Tag an. Im Rahmen eines Sektempfangs ehrten die Jubilarin auch Stiftungsverwalter Dieter Groß und Einrichtungsleiterin Jadranka Zizak. Für sie war es eine große Freude, wieder einmal einen so seltenen 100. Geburtstag in einem der Häuser der Hl. Geistspitalstiftung feiern zu können.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (17.03.2023) Ziel eines Einbrechers war von Mittwoch, 15. März, auf Donnerstag, 16. März, ein Einfamilienhaus in der Pfarrfeldstraße. Der Unbekannte versuchte, die Haustür aufzuhebeln, was ihm nicht gelang. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Landshut - pol (17.03.2023) Ein Unbekannter versucht von Freitag, 10. März, auf Samstag, 11. März, in die Schule/Handwerkskammer Am Lurzenhof einzudringen, indem er die Eingangstür aufhebeln wollte. Dies gelang ihm aber nicht. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Landshut - pm (17.03.2023) Mit einer Beute von über 1.100 Euro konnte am Donnerstag, 16. März, gegen 13:20 Uhr eine unbekannte Frau einen Drogeriemarkt in der Altstadt entkommen. Über die Videoaufzeichnung konnte festgestellt werden, dass die Unbekannte mehrere Parfums einsteckte und ohne zu bezahlen den Drogeriemarkt verließ. Auch gegen 11:25 Uhr wurde ein junger Mann beim Diebstahl von Parfums erwischt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.03.2023) Wegen eines Wasserrohrbruchs muss im Benatzkyweg kurzfristig eine Baustelle auf Höhe der Hausnummer 19 eingerichtet werden. Die Zufahrt von der Löschenbrandstraße ist deshalb ab Montag, 20. März, bis Freitag, 24. März, gesperrt. Anlieger können über die Straße „An der Flutmulde“ bis zum abgesperrten Baustellenbereich fahren. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Benatzkyweg keine Wendemöglichkeit besteht.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.03.2023) Für besonders schlau hielt sich am Donnerstag, 16. März, gegen 12:15 Uhr ein 32-Jähriger Rumäne, als er in einem Elektronikmarkt in der Gaußstraße ein Playstation-Spiel mitgehen lassen wollte. Dabei nahm er die CD sowie den Online-Code aus der Plastikverpackung und ließ beides in seiner Jacke verschwinden. Die Plastikverpackung stellte er wieder zurück ins Regal.
Weiterlesen ...
Degendorf - pol (17.03.2023) Am Mittwoch, 15. März, entriss ein 26-Jähriger einer 22-Jährigen deren Handtasche und hochwertige Kopfhörer, da die Geschädigte zuvor von ihm erworbene Betäubungsmittel nicht bezahlt hatte. Der Beschuldigte steht in Verdacht, er habe die entrissenen Gegenstände anderweitig verwerten wollen.
Weiterlesen ...
Schwarzach, Landkreis Straubing-Bogen - pol (17.03.2023) Bereits am Freitag, 24. Februar, wurde ein Ehepaar gegen 22.30 Uhr von zwei bislang unbekannten Tätern an ihrem Haus im südlichen Marktbereich mit einer Waffe bedroht. Die Täter erbeuteten Bargeld, Waffen und Munition. Die Kripo Straubing bittet erneut um Hinweise aus der Bevölkerung.
Weiterlesen ...

Ein ausverkaufter Fanblock sorgt für eine großartige Atmosphäre. - Foto: W. Götz
Landshut - evl (17.03.2023) Beim zweiten Spiel des Playoff-Viertelfinals zwischen dem EV Landshut und den Ravensburg Towerstars ist heute, Freitagabend um 19.30 Uhr der Heimbereich komplett ausverkauft. Lediglich im Gästeblock sind über den EVL-Onlineticketshop noch einige Restkarten zu haben. Der EVL freut sich auf die lautstarke Unterstützung seiner Fans, um den ersten Sieg in der „Best of Seven“-Serie zu erzwingen. Wer nicht live im Stadion dabei sein kann hat die Möglichkeit, die Partie auf Sprade TV zu verfolgen
Landshut - pm (17.03.2023) Die rote Ampel zu ignorieren, kann ins Auge gehen. Das musste am Donnerstag, 16. März, gegen 15 Uhr eine 65-Jährige aus Landshut spüren, als sie mit ihrem E-Scooter im Isargestade die Straße überqueren wollte. Gleichzeitig missachtete eine unbekannte Radfahrerin die für sie geltende rote Ampel und kollidierte mit der 65-Jährigen, woraufhin beide stürzten.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (17.03.2023) Ein Polizeifahrzeug des Polizeipräsidiums München wurde am Donnerstag, 16. März, zwischen 13 Uhr und 15:45 Uhr auf dem Parkplatz des Landgerichts Landshut mutwillig beschädigt. Als die Beamtin zu ihrem Fahrzeug zurückkam, musste sie Kratzer auf der Beifahrerseite feststellen.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (17.03.2023) Mit Schmierereien in grüner und blauer Farbe an mehreren Schildern und Wegweiser hat sich ein Unbekannter im Hofgarten verewigt und einen Schaden von fast 1.000 Euro verursacht. Auch eine Stein-Eule sowie ein Rutschenturm wurde verunstaltet. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Landshut - pm (17.03.2023) Eine banale Ruhestörung führte am Donnerstag, 16. März, gegen 23:10 Uhr zu einer Anzeige wegen Betäubungsmittel. Als die Beamten in das Studentewohnheim in die Bürgermeister-Zeiler-Straße gerufen worden waren, konnten sie im Haus deutlichen Marihuanageruch feststellen, den sie einer Wohnung zuordnen konnten.
Weiterlesen ...

v. l.: Andrea Hermann (BDKJ), Markus Leckebusch und Markus Hermann (beide Vorstand KJW Landshut. e.V.)
Landshut – pm (17.03.2023) Seit fast 50 Jahren sammeln der BDKJ Landshut-Stadt und die Landshuter Kolpingfamilien im Frühjahr Altkleider und Altpapier im Landshuter Stadtgebiet. Die in der Landshuter Umweltfibel (Seite 14) angekündigte Bündelsammlung findet dieses Jahr am Samstag, 25. März, statt. Ab 8 Uhr werden wieder mehr als 50 ehrenamtliche Helfer des BDKJ und von Kolping, der Landshuter Pfarreien und von verschiedenen Jugendverbänden im Einsatz sein, um die bereitgestellten Spenden einzusammeln.
Weiterlesen ...
Pfeffenhausen - pm (16.03.2023) In Pfeffenhausen entsteht das einzige nationale Wasserstofftechnologie-Anwenderzentrum (WTAZ) Süddeutschlands der Bundesregierung und zwar in enger Zusammenarbeit mit der Marktgemeinde, der Bürgerenergie-Genossenschaft Niederbayern und vielen weiteren privatwirtschaftlichen und öffentlichen Akteuren.
Weiterlesen ...

Die Schüler aus Logroño mit ihren deutschen Austausch-Partnern, Lehrern und Stadtrat Ludwig Zellner (Mitte) im Prunksaal des Rathauses.- Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (16.03.2023) Eine Woche lang sind zwölf Gastschüler aus dem nordspanischen Logroño zu Gast am Hans-Carossa-Gymnasium. Gleich zu Beginn ihres Aufenthalts empfing sie Stadtrat Ludwig Zellner in Vertretung von Oberbürgermeister Alexander Putz mit einem herzlichen „Buenas tardes“. Anschließend übersetzte Lehrerin Stefanie Rothenaicher den spanischen Schülern Zellners Erklärungen über die Geschichte Landshuts im Allgemeinen und des Prunksaals im Besonderen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.03.2023) „Im greana Gras da sitzt a kloaner schneeweißer Hos“ heißt das Thema des Christlichen Bildungswerkes im Rahmen der Entdeckungsreisen für Familien mit Kindern von ca. zwei bis sechs Jahren am Mittwoch, 22. März, von 16 bis ca. 18 Uhr im Haus St. Wolfgang. Ostern ist ein Freudenfest für alle, vor allem in Bayern. Maria Wimmer gestaltet den Nachmittag mit Tänzen, Liedern, Spielen und Brauchtum (Palmbuschen binden).
Weiterlesen ...

In den Stadtsälen Bernlochner findet die Auftaktveranstaltung zum Stadtentwicklungsplan 2040 statt. Bürger haben die Möglichkeit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen. - Foto: Klaus Leidorf
Landshut - pm (16.03.2023) Im September des vergangenen Jahres hat die Stadt Landshut eines ihrer derzeit größten Projekte – die Stadtentwicklungsplanung der nächsten 20 Jahre – auf den Weg gebracht. Getauft wurde es auf den Namen „STEP 2040“. Nötig ist dieser Prozess vor allem, weil Landshut seit rund 15 Jahren zu den am schnellsten wachsenden Kommunen in Deutschland zählt. Ein wichtiger Punkt bei der Erarbeitung des Stadtentwicklungsplans ist die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (16.03.2023) Die Preissteigerungen in der Reise-Branche machen auch vor Schulfahrten nicht halt. Daher fordern die Vertreter der gymnasialen Schulfamilie – bestehend aus dem Landesschülerrat (LSR), der Vereinigung der Direktorinnen und Direktoren der bayerischen Gymnasien (BayDV), der Landes-Eltern-Vereinigung der Gymnasien in Bayern (LEV) und dem Bayerischen Philologenverband (bpv) - gemeinsam eine dringend gebotene Erhöhung des Reisekostenetats.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.03.2023) Am Dienstag, 21. März, hält von 12 bis 13 Uhr, SPD-Fraktionsvorsitzende Anja König eine Telefonsprechstunde ab. Sie steht für Fragen und Anregungen zu stadtpolitischen Themen zur Verfügung und ist in dieser Zeit unter der Telefonnummer 0152 53113535 erreichbar.