Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Wolfram Silke
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten
14 Tage Lockdown
Papiererstraße Kasten
Die 7-Tage-Werte sinken in Bayern, aber vom grünen Bereich fehlt noch jede Spur. weiterlesen
Scheuers Reisewarnung
Fritz Koenig Ruef Kasten
Es wird nur reisen, wer nachweisen kann, dass er geimpft ist. Da bin ich mir sicher. weiterlesen
Strahlen der Hoffnung
Patricia Steinberger SPD Kasten
Bis 3. Januar leuchten Lichtstrahlen als Zeichen des Miteinanders und der Hoffnung. weiterlesen
Impfzentrum startklarOB Alexander Putz Kasten
300 Bürger kann das Team vom Impfzentrum am Messegelände täglich "picksen". weiterlesen

Wasserstoff: Toyota Schober kooperiert mit Hochschule

Wasserstoffautos Schober

v. l.: Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Bernhard Wastl, Autohaus-Geschäftsführer Joachim Schober, Prof. Dr. Stefan-Alexander Arlt und Morris Ständer bei der Übergabe der Wasserstoff-Autos. - Foto: Thomas Kolbinger

Landshut/Velden – pm (18.12.2020) „Eine eminent wichtige Säule für die Zukunft der Region“ – So sehen Hochschulpräsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher und Prof. Dr. Stefan-Alexander Arlt das Thema Wasserstoff. Gemeinsam mit dem Autohaus Schober in Velden wurde deshalb Anfang des Jahres ein gemeinsames Kooperationsprojekt auf den Weg gebracht – in Form zweier vielversprechender Bachelorarbeiten. 2021 soll in Geisenhausen ein klimaneutrales Autohaus entstehen.

Bachelorarbeiten über PV-Systeme und Wasserstoffspeicher

Im vergangenen Sommersemester setzten sich Bernhard Wastl (Wirtschaftsingenieurwesen) und Morris Ständer (Elektrotechnik) intensiv mit der Wasserstoff-Thematik rund um das Veldener Autohaus auseinander. Während sich Wastl inhaltlich auf Wasserstoffspeicher konzentrierte, untersuchte Ständer geeignete PV-Systeme. Die Studierenden kamen zu dem Ergebnis, dass der energieautarke Betrieb des Autohauses aus technischer Sicht möglich ist.

Bei Verwendung einer passend dimensionierten Photovoltaikanlage mit angeschlossener Elektrolyse sowie der Nutzung von Batterie- und Wasserstoffspeichern, verbunden mit geschicktem Speicherhandling, kann demnach gut eine Tonne grüner Wasserstoff pro Jahr vor Ort erzeugt werden. Sollte durch weitere Maßnahmen Energie gespart werden können – das heißt Energie vom Autohaus nicht direkt benötigt werden – kann diese frei gewordene Energie zusätzlich zur Produktion von Wasserstoff herangezogen werden.

Wichtige Impulse für eine grüne Zukunft

Von den Resultaten der Bachelorarbeiten zeigte sich Geschäftsführer Joachim Schober begeistert: „Ich denke, hier sind zwei Bachelorarbeiten entstanden, die sich mehr als sehen lassen können, und uns als Unternehmen wichtige Impulse geben.“ Als Anerkennung dürfen die beiden Studierenden einen Monat lang jeweils ein Wasserstoff-Auto testen.

Der Hochschulpräsident lobte das Kooperationsprojekt mit der Firma Schober und gratulierte den beiden Studierenden zu den Ergebnissen ihrer Bachelorarbeiten. „Eines der Fokusthemen der Hochschule Landshut ist Nachhaltigkeit“, so Pörnbacher. „Es freut mich daher sehr, dass sich Herr Wastl und Herr Ständer so intensiv mit den Themen Wasserstoff und Photovoltaik auseinandergesetzt haben.“

Farben Hoegner

Corona eindämmen, aber wie?

Was soll gegen das Virus unternommen werden?
Bernhard Schindler Freie Wähler

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Der Neuhauser

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Berufliche Weiterbildung in Corona-Zeiten - Zertifizierter Betriebswirt durchaus auch online möglich
  • eVictoria-Fahrrad im Wert von 2.800 €uro entwnedet
  • OB Putz: „Die Stadt ist bereit – Wir warten nur noch auf den Impfstoff“
  • Verbundenheit: Sieben Strahlen der Hoffnung leuchten
  • Andreas Scheuer: "Es wird nur noch Reisen geben für die, die geimpft sind"
  • 14 Tage Lockdown: Bayerns Coronawolke lichtet sich sanft
  • Alarm: Landshuter 7-Tage-Index geht auf 300 zu - Ab Donnerstag Distanzunterricht ab der 8. Klasse
  • Der grüne Abgeordnete Toni Schuberl erstattet Anzeige wegen Morddrohung gegen Passauer AfD-MdL Ralf Stadler
  • Corona-Situation: 7-Tage-Inzidenzwert jetzt in Landshut Stadt bei 288,8 und im Landkreis bei 238,3
Kunst & Auktionshaus Ruef Landshut

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

rundschau 24 unterstützen

Vielen Dank für Ihre Bereitschaft die Arbeit der landshuter rundschau via PayPal zu unterstützen.

  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Sport
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Mediadaten