Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

5.000 Euro an Förderverein für Palliativmedizin übergeben

Spende Paukner Palliativ

Firma Paukner & Wolf unterstützt erneut schwerstkranke Patienten

Landshut - pm (24.11.2022) Kurz vor Beginn der Adventszeit übergab Alois Paukner jun. am Montag im Namen der Hausverwaltungen Paukner & Wolf aus Landshut und München eine Spende in Höhe von 5.000 Euro an Chefarzt Prof. Dr. Bruno Neu, Vorsitzender des Fördervereins Palliativmedizin Landshut und seinen Vertreter Chefarzt Prof. Dr. Martin Anetseder.

„Die liebevolle Versorgung von schwerstkranken Menschen und die Begleitung der Angehörigen auf der Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf liegen uns seit Anbeginn am Herzen“, sagten Alois Paukner und Liane Paukner, Spendenbeauftragte des Fördervereins. Seit mehr als zehn Jahren unterstützt Familie Paukner die Palliativmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf mit großzügigen persönlichen Spenden. Zudem engagiert sich Liane Paukner persönlich in der Gewinnung weiterer Spender. Prof. Dr. Neu dankte Paukner für die großzügige Unterstützung und versicherte, dass diese direkt den Patienten zugutekommen wird. „Wir freuen uns, dass wir mit der Spende jene Maßnahmen für die Patienten finanzieren können, die nicht von den Krankenkassen bezahlt werden“, erklärte er. Dazu zählen zum Beispiel spezielle Therapien wie Musik-, Atem-, Aroma- oder Kunsttherapie.

Auf der interdisziplinären Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf werden schwerstkranke Patienten mit einer unheilbaren, fortschreitenden Erkrankung versorgt. Ziel ist, die Patienten soweit zu stabilisieren, dass eine Rückkehr nach Hause, ins Pflegeheim oder auch ins Hospiz möglich ist. Dies beinhaltet unter anderem, den Patienten ein möglichst schmerz- und beschwerdefreies Leben zu ermöglichen. Speziell ausgebildete Ärzte und Pflegekräfte sowie Hospizbegleiter des Hospizvereins Landshut arbeiten auf der Palliativstation eng zusammen. Ist eine Verlegung nach Hause oder ins Pflegeheim möglich, hilft die Brückenpflege weiter, ein kostenloser Service der Palliativstation am Krankenhaus Landshut-Achdorf, der sich unter anderem durch Spendengelder finanziert.

FDP Alexander Putz OB
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Johannes Hunger Grüne

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten