
Dranbleiben lohnt sich für Mitarbeiter ohne abgeschlossene bzw. nicht in Deutschland anerkannte Berufsausbildung.
Landshut - pm (22.09.2022) Wenn es eine entscheidende Botschaft gab, die die 21 Zeitarbeiterinnen und Zeitarbeiter des BMW Group Werks Landshuts kürzlich im Rahmen einer Onboarding-Veranstaltung zu hören bekommen haben, dann lautete diese: „Dran bleiben lohnt sich.“ Sie beginnen demnächst eine zweijährige Qualifizierung zum „Maschinen- und Anlagenführer“.
Weiterlesen ...
Landshut - (eb) Erfahrener Nachhilfelehrer bietet Nachhilfeunterricht für Mathematik, Physik und BRW (auch online) für Schülerinnen und Schüler aller Schularten sofort oder später. Auskunft und Anmeldung unter Telefon 0178 2004053

v. l.: Michael Huber und Michael Reindl vor ihrer Wettkampffläche nach Abschluss des Berufswettbewerbs. - Foto: Petra Reidel
Landshut – pm (19.09.2022) Die Auszubildenden Michael Huber und Michael Reindl, Ausbildungsbetrieb Haderstorfer Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau, holen die deutsche Vizemeisterschaft beim Landschaftsgärtner-Cup nach Ergolding bei Landshut. Der bundesweite Berufswettbewerb der angehenden Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner fand am 15. und 16. September im Rahmen der Messe „GaLaBau“ in Nürnberg statt.
Weiterlesen ...

Von links Bezirkstagspräsident -Präsident Dr. Olaf Heinrich, Bezirksrat Alfred Holzner, Sebastian Hartinger und Sonja Hartinger, Ruth Müller, MdL, Staatsminister Albert Füracker, Markus Scheugenpflug, Andreas Brunner
Velden - pm (18.09.2022) Der südliche Landkreis Landshut ist um ein „musikantenfreundliches Wirtshaus“ reicher geworden: Beim Festakt am Donnerstagabend im Museum der Bayerischen Geschichte in Regensburg wurden durch den Bayerischen Finanz- und Heimatminister Albert Füracker 21 Wirtshäuser in Bayern als „musikantenfreundlich“ ausgezeichnet. Die Niederbayern konnten davon gleich acht Auszeichnungen mit nach Hause nehmen – unter ihnen auch Gabi und Gerhard Knauer aus Velden, die dort ´s Voina Café am Apoll betreiben.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (18.09.2022) Wie erst am Samstagvormittag bekannt wurde, konnte eine Anwohnerin gegen 3 Uhr der vorangegangenen Nacht einen lauten Knall hören. Morgens stellte die Frau fest, dass die Glasscheibe einer Bushaltestelle bei der Alten Kaserne in der Niedermayerstraße offenbar mutwillig beschädigt worden war.
Weiterlesen ...

v. l.: Dr. Olaf Heinrich, Bürgermeister Rolf-Peter Holzleitner, MdL Ruth Müller, Stefan Geier, Staatsminister Albert Füracker. - Foto: Thomas Gärtner
Regensburg/Reisbach - pm (16.09.2022) Die Freude war groß bei Stefan Geier, dem Wirt des Reisbacher "Geierbräus" im Landkreis Dingolfling-Landau, denn künftig ziert sein Wirtshaus eine Plakette, die signalisiert, dass spontanes, unangekündigtes Singen und Musizieren in diesem Lokal zum eigenen Vergnügen und zur Unterhaltung der Gäste nicht nur möglich, sondern auch erwünscht ist. "Dafür gibt´s für die Musikanten eine Brotzeit und Getränke", so Geier.
Weiterlesen ...

Mit 500 €uro unterstützt ebm-papst seine Mitarbeitenden an den deutschen Standorten. - Foto: Philipp Reinhardt
Mulfingen - pm (15.09.2022) Der Angriffskrieg der russischen Regierung auf die Ukraine, die andauernde Covid-19-Pandemie sowie Materialengpässe erfordern nach wie vor große Anstrengungen und Flexibilität in allen Bereichen der Belegschaft von ebm-papst. Hinzu kommen nun die steigenden Lebenshaltungskosten, insbesondere für Energie und Lebensmittel.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.09.2022) Vor dem Hauptfriedhof, Eingang Bauhofstraße, werden zu Allerheiligen auch heuer wieder Blumen, Kränze und Gestecke angeboten. Der Verkauf findet von Samstag, 29. Oktober, bis Dienstag, 1. November (Feiertag Allerheiligen), statt.
Weiterlesen ...

Hans-Peter Summer erinnerte an die Wurzeln des Haferlmakts vor 40 Jahren in der Freyung. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (09.09.2022) Einen runden Geburtstag feiert heuer der Landshuter Haferlmarkt. Zum 40. mal präsentieren Keramiker aus und um Landshut Keramik und Kunsthandwerk in der oberen Freyung. 25 Keramiker bieten von Hand geschaffenes und aus Ton gebranntes an. Jedes Stück für sich ein Unikat. Stadtrat Hans-Peter Summer hatte die Ehre den Markt in Vertretung für Oberbürgermeister Alexander Putz zu eröffnen.
Weiterlesen ...

v l.: Andreas Mühlbauer, Silvia Bayerl, Sebastian Stelzer, Peter Thaler (Design-Preis), Manuel Zeiler (Technik-Preis), Tim Helbig (1. Platz Solar-Auto-Rennen), Theresa Attenberger (2. Platz Solar-Auto-Rennen), Barbara Gerber, Harald Fellner, Barbara Gerber mit Sebastian Stelzer (Mitte) und Andreas Mühlbauer.
Vilsbiburg - pm (09.09.2022) Die DRÄXLMAIER Group hat in diesem Jahr zum vierten Mal zu „Ferien in der Werkstatt“ eingeladen. Dieses Projekt des Regionalmanagements Landshut in Kooperation mit der Stadt Vilsbiburg und regionalen Betrieben soll Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren für die Welt der Technik begeistern. In diesem Jahr waren zwölf Mädchen und Jungen bei DRÄXLMAIER zu Gast.
Weiterlesen ...
Fotografien von Hubertus Hierl – Einführung von Anke Humpeneder-Graf
Landshut - pm (09.09.2022) Die Fotografien von Hubertus Hierl aus den Sechziger Jahren spiegeln einen Montmartre wider, wie es ihn heute nicht mehr gibt. Es sind die Menschen, die Gesichter, die den Fotografen interessieren und die er in Life-Fotografien einfängt. Die Bilder vermitteln einen Eindruck von dem Lebensgefühl damals aufMontmartre.
Anke Humpeneder-Graf schildert in Ihrem Beitrag ... und immer lockt Montmartre ... die Ursprünge des Montmartre und spannt einen Bogen in die Zeit der Sechziger Jahre.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (09.09.2022) Zentraler Treiber der Inflation sind die Energiekosten, im Kern die Preise für Erdgas. Energiekosten und Inflation sorgen für schwere konjunkturelle Gewitterwolken. Erste namhafte Unternehmen haben bereits Insolvenz angemeldet. „In dieser Situation nicht alles Machbare zu tun, um die Energiekosten zu senken, ist grob fahrlässig“ kritisiert Andreas Keck, Generalsekretär des Bund der Selbständigen Deutschland, die Bundesregierung und den für Wirtschaft und Klima zuständigen Minister Habeck.
Weiterlesen ...
Bayern – pm (06.09.2022) Für die kleinen und mittelständischen Unternehmer ist das 3. Entlastungspaket ein weiterer Schlag ins Gesicht – eine vollkommene Missachtung der Leistungsbereitschaft vieler selbständiger Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie stehen mit ihren erhöhten Energiekosten weiterhin alleine im Regen. Das Entlastungspaket hilft den finanziell angeschlagenen Unternehmern keinen Meter weiter. Gabriele Sehorz, Präsidentin des Bund der Selbständigen Bayern, äußert sich gleichermaßen verärgert wie verwundert:
Weiterlesen ...

MdL Müller (4. v. l.) besucht mit Parteikollegen Bavarian Caps, das rund 1,6 Millionen Euro in neue Büro und Lagerräume investiert.
Kelheim - pm (06.09.2022) "Trag dein Herz auf dem Kopf" - so lautet das Motto von Bavarian Caps. Aus einer "Bierlaune" auf der "Wiesn" entstand ein mittelständisches Unternehmen, das Caps, T-Shirts, Schuhe und vieles Mehr im Trachten-Look vertreibt. Beim Besuch im Ladengeschäft fiel MdL Ruth Müller gleich eine der Caps mit einer Zeichnung vom Pumuckl ins Auge. Die Geschäftsführer Johannes und Heribert Sänger berichteten, dass sich dabei um das gefragteste unter den 300 Motiven handelt.
Weiterlesen ...
Eching / Weixerau - pm (04.09.2022) Der amtierende deutsche Meister und das lauteste Lebewesen der Welt Wurst-Achim (gemessen bei Galileo Tier vs. Mensch) trifft auf Deutschlands größten Käsehändler Käse-Mai aus Osnabrück in Eching bzw. Weixerau beim Möbelhaus Biller, der heute zudem verkaufsoffenen Sonntag hat. Käthe-Kabeljau mit einem gigantischen Angebot an Fischbrötchen und dem über die Landesgrenzen hinaus bekannten Backfisch aus Aurich !
Weiterlesen ...

v. l.: Tobias Stiegler, Paul Burghard, Fabian Gnadl, Vanessa Schöps, Paul von Goetzendorf, Janik Marx, Luca Straßer, Jonas Kapfenberger, Sebastian Kehlringer, Tobias Hirsch, Julian Haybach, Manuel Richter, Sofia Seber. - Foto: ebm-papst Landshut
Landshut – pm (02.09.2022) ebm-papst Landshut durfte am 1. September seine 13 neuen Auszubildenen begrüßen. Diese absolvieren in den kommenden Jahren ihre Ausbildung als Mechatroniker:in, Fachkraft für Lagerlogistik, und als Industriekaufleute bei dem Motoren- und Ventilatorenhersteller. Zusätzlich wird zum ersten Mal die Ausbildung als Elektroniker:in für Geräte und Systeme und als Fachinformatiker:in angeboten.
Weiterlesen ...

Derzeit bietet BMW acht gewerbliche Ausbildungsberufe in den Bereichen Technik, Produktion und IT an.
Landshut - pm (01.09.2022) Von Elektronikern (w/m/x) über Mechatroniker (w/m/x) bis hin zu Zerspanungsmechanikern (w/m/x): 42 junge Leute starteten heute im BMW Group Landshut ihre Ausbildung. Das Ausbildungsspektrum im weltweit größten Komponentenwerk der BMW Group in Landshut deckt derzeit acht gewerbliche Ausbildungsberufe in den Bereichen Technik und Produktion sowie in der IT ab.
Weiterlesen ...
Arbeitsagentur-Chefin Eva-Maria Kelch
Region Landshut - pm (31.08.2022) Die Chancen am Ausbildungsmarkt sind aktuell gut. „Die Zahl der Arbeitslosen ist im August jedoch weiter gestiegen, da zum einem im Ferienmonat August üblicherweise weniger Arbeitsverhältnisse geschlossen werden und zum anderen viele Ausbildungsverhältnisse enden.
Weiterlesen ...

Von links Christoph Müller, Prof. Dr. Markus Schneider, K. Spanner und Ludwig Linz - Foto Hochschule Landshut
Dingolfing - pm (24.08.2022) Bereits seit Beginn des Jahres laufen am Technologiezentrum für Produktions- und Logistiksysteme (TZ PULS) der Hochschule Landshut die Planungen im Projekt NEU-WERT. Die Besonderheit hierbei ist, dass es sich um ein Transferprojekt für kleine und mittlere Unternehmen der Region handelt.
Weiterlesen ...

Von links die drei Geschäftsführerinnen und der Seniorchef der Josef Urzinger GmbH: Claudia Urzinger-Woon, Annette Urzinger-Judenhofer, Dagmar Urzinger, Seniorchef Paul Urzinger, Hans Graf und Marc-André Alram - Bild: Urzinger
Landshut - pm (12.08.2022) Anlässlich des 125 jährigen Jubiläums besuchten der Vorsitzende des IHK-Gremiums Niederbayern Hans Graf und IHK-Stabsmitglied Marc-André Alram die Josef Urzinger GmbH am Firmensitz in der Landshuter Fraunhoferstraße und übergaben die Ehrenurkunde zum 125-jährigen Bestehen in Anerkennung der erfolgreichen Entwicklung und der Verdienste um die niederbayerische Wirtschaft.
Weiterlesen ...