
Einblick in die Ausstellungseröffnung - Foto: Antonio D’Auria
Landshut - pm (31.03.2022) Am Samstag folgten trotz brütender Hitze zahlreiche Interessenten der Einladung zur Vernissage „Abstrakte Malerei trifft Heilstein” in der Galerie Q. Die Landshuter Künstlerin Csilla Lieb gewährt hier mit ihren Werken Einblicke in ihr kreatives Schaffen. Mit abstrakter Malerei entstehen, umrahmt mit Heilsteinen, einzigartige Werke.
Weiterlesen ...
Eva-Maria Kelch, Chefin der regionalen Arbeitsagentur
Region Landshut - pm (31.03.2022) Besonders umfangreich ist das Ausbildungsangebot aktuell für Jugendliche. „Die Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt lässt im März die Zahl der Arbeitslosen in der Region Landshut - das sind die Stadt Landshut sowie die Landkreise Landshut, Rottal-Inn und Dingolfing-Landau - um 937 auf 7.857 Personen sinken. Beim Arbeitsstellenbestand wurde mit 5.203 gemeldeten Stellen ein nie dagewesener Höchststand erreicht. Auch bei der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung wurde mit 187.321 Beschäftigten in einem September-Stichtag der höchste Bestand seit 1999 gemeldet."
Weiterlesen ...

Auktionator Andreas Ruef präsentiert das Gemälde "Peter & Paul" in seinem Auktionshaus. - Fotos: W. Götz
Landshut – pm (30.03.2022) Andreas Ruef, Inhaber des Kunst & Auktionshaus Ruef am Dreifaltigkeitsplatz, staunte nicht schlecht, als ihm ein Landshuter Bürger ein Gemälde vorbeibrachte, mit der Bitte, dieses zu Gunsten der Berberhilfe zu versteigern. Noch mehr staunte Andreas Ruef, als er mehr Details zu dem Werk recherchierte: Entstanden um 1660 durch Abraham Jansz Storck, Wert rund 3.500 Euro.
Weiterlesen ...

v. l.: HWK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger, OHA-Vorsitzender und Unternehmer Eduard B. Wagner, OHA-Koordinatorin Susanne Tesson und HWK-Präsident Dr. Georg Haber
Ostbayern - pm (28.03.2022) Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz und die Umweltinitiative „Ostbayern handelt!“, arbeiten künftig zusammen. Die Spitzenvertreter der Handwerkskammer, Präsident Dr. Georg Haber und Hauptgeschäftsführer Jürgen Kilger, haben sich dafür vergangenen Freitag mit dem OHA-Vorsitzenden, dem Unternehmer Eduard B. Wagner, getroffen und mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung die Zusammenarbeit offiziell besiegelt.
Weiterlesen ...

Lehrende und Organisatoren von links: Simon Gollick, Prof. Peter Schmieder, Laura Hlawatsch, Albert Eckl, Richard Gruber
Deggendorf / Arnstorf - pm (24.03.2022) Peter Schmieder ist Professor für Human Skills Management an der Technischen Hochschule Deggendorf. Er verweist in seiner Videovorstellung des Lehrgangs auf Studien die klar belegen, dass Führungskräfte durch den richtigen Umgang mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Führungssituationen einen großen Mehrwert für den Arbeitgeber bedeuten.
Weiterlesen ...
Landshut/Ergolding - pm (23.03.2022) Noch vor 100 Jahren prägten Streuobstwiesen das landschaftliche Bild Deutschlands. Rund um Dörfer und Städte gab es Wiesen mit natürlichem Obstbestand. Unter den Bäumen weidete das Vieh und erfreute sich an dem ein oder anderen heruntergefallenen Apfel – ein Eldorado für Insekten und Vögel. Denn eine Streuobstwiese kann Heimat für bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten sein.
Weiterlesen ...

Von links Landrat Peter Dreier, Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger, Chairman Fritz Dräxlmaier sowie Vice-Chairman und CEO Stefan Brandl.
Vilsbiburg - pm (22.03.2022) Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger sowie der Landshuter Landrat Peter Dreier informierten sich bei der DRÄXLMAIER Group in Vilsbiburg über die aktuellen Herausforderungen der Automobilbranche. Wie Chairman Fritz Dräxlmaier sowie Vice-Chairman und CEO Stefan Brandl erläuterten, ist die DRÄXLMAIER Group weder in der Ukraine noch in Russland aktiv.
Weiterlesen ...

Flottweg SE Vilsbiburg, Industriestraße 6-8 - Foto Flottweg SE
Vilsbiburg - pm (21.03.2022) Die Flottweg SE veranstaltet in diesem Jahr erstmals vom 28. bis zum 30. März 2022 als Landespate den Landeswettbewerb von Jugend forscht Bayern. Unter dem Motto „Zufällig genial“ präsentieren Nachwuchsforscher:innen aus ganz Bayern ihre Forschungsprojekte. Der Nachwuchswettbewerb findet auch in diesem Jahr pandemiebedingt als Online-Veranstaltung statt.
Weiterlesen ...

pm (18.03.2022) Die Arbeitsgemeinschaft für Unternehmensführung im Handwerk e.V., kurz AGU, hat sich für das Jahr 2022 einiges vorgenommen. Das anstehende Programm wurde diese Woche in Schöllnach, im Schreinerbetrieb des kürzlich neu gewählten Vereinsvorsitzenden Thomas Hierbeck (Foto), vorgestellt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.03.2022) Das Amt für Wirtschaftsförderung im Landshuter Rathaus informiert in seiner aktuellen Unternehmer E-Mail, dass die Berufsinfomesse erstmalig als Hybridveranstaltung stattfindet, über neue Gedanken zum PopUp-Store Konzept und über zur Umfrage des Netzwerktreffen Mobilität.
Weiterlesen ...
MdB Marlene Schönberger
Berlin - pm (16.03.2022) „Die Kosten für den Lebensunterhalt und fossile Energien sind über die letzten Wochen und Monate stark gestiegen. Um diese Belastungen abzufedern und Bürger*innen zu unterstützen, haben wir Grüne gemeinsam mit SPD und FDP heute ein umfangreiches Entlastungspaket auf den Weg gebracht. Damit helfen wir denjenigen, die Hilfe am meisten brauchen.
Weiterlesen ...
Niederbayern - pm (16.03.2022) In den nächsten Wochen erhalten zufällig ausgewählte Soforthilfeempfänger Post von der Regierung von Niederbayern. Nach den Vorgaben des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr bitten alle Regierungen einzelne Empfänger, das Bestehen der Voraussetzungen für die 2020 erhaltene Soforthilfe mithilfe eines Fragebogens darzulegen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.03.2022) Maurer & Co. oft unterbezahlt: Die rund 290 Bau-Beschäftigten in Landshut können sich über fehlende Arbeit nicht beschweren. Doch viele von ihnen verdienen deutlich weniger, als ihnen zusteht. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin – und ruft die Bauarbeiter dazu auf, im Zweifelsfall die Firma zu wechseln. „Der Bau boomt – auch in der Pandemie. Die Betriebe suchen händeringend Fachleute.
Weiterlesen ...

Frank Winkel, Gründer ProBier-Club.de und Christoph Zellner, Vorstand Landshuter Brauhaus
Landshut – pm (15.03.2022) Zum „Bier des Monats Februar 2022“ wurde vom ProBier-Club.de, der größten deutschen Konsumentenvereinigung für Bier, die Bierspezialität „Landshuter Hell“ vom Landshuter Brauhaus gewählt. „Bier des Monats“ ist ein bundesweiter Preis, der im Laufe eines Jahres nur zwölf deutschen Brauereien verliehen wird.
Weiterlesen ...

v. l.: Engagiert für die notleidenden Menschen in der Ukraine: Michael Deller, Andy Geisler, Bernd Einmeier, Julia Ivantsiv und Melanie Gnauer
Landshut – pm (15.03.2022)Überall in der Region laufen Spenden- und Sammelaktionen zugunsten der notleidenden Menschen in der Ukraine. Ehrenamtliche aus den unterschiedlichsten Organisationen und eine Vielzahl an Privatpersonen leisten hier äußerst wertvolle Arbeit. Neben der Annahme, Sortierung und Zusammenstellung der Spenden ist es wichtig, die Hilfen so schnell als möglich in den Kriegsgebieten vor Ort zur Verfügung zu stellen.
Weiterlesen ...
Verpackung des betroffenen Kaugummis
Landshut/Balham - pm (14.03.2022) Die DCI Cannabis Institut GmbH ruft folgendes Produkt zurück, das bundesweit und auch in Landshut in den Filialen von „Hanf – der etwas andere Bioladen“ verkauft worden ist: CBD Gum, 10 %, 10mg CBD per gum, peppermint“ der Marke „Endoca“, 10 Stück, EAN 8718819550488, Chargen-Nr. 6CG mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 01/2023. Die Behörden hatten hohe Maximalwerte an Delta-9-Tetrahydrocannabinol (Delta-9-THC) festgestellt, die als gesundheitsschädlich und damit nicht sicher im Sinne von Art. 14 Abs. 2 lit. a) VO (EG) Nr. 178/2002 beurteilt worden sind.
Weiterlesen ...

Vergleich der Preisschwankungen am Beispiel zweier zufällig ausgewählten Landshuter Tankstellen, die 24 Stunden geöffnet haben. - Grafiken: W. Götz
Landshut – gw (10.03.2022) Energie wird teurer, vor allem an der Tankstelle spürt das Otto Normalverbraucher direkt im Geldbeutel. Doch die Preise für Super, E10 und Diesel schwanken im Tagesverlauf enorm. An den OMV-Zapfsäulen in der Luidpoldstraße gab es am heutigen Donnerstag Preissprünge von bis zu sieben Cent je Liter Diesel.
Weiterlesen ...

Wer schnell mal tanken wollte, musste Geduld mitbringen. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (09.01.2022) An der Freien Tankstelle in der Podewilsstraße bildeten sich heute am späten Nachmittag lange Schlangen an den Zapfsäulen. Um 16.18 Uhr wurde dort Diesel für 2.189 Euro, Super zu 2.149 Euro, E 10 zu 2.119 Euro und Super Plus zu 2.209 Euro angeboten. Die Tanke beim EDEKA Center gilt als eine der günstigsten in Landshut. An der Börse sank der Kurs für das Barrel Rohöl Brent um rund 15 Prozent.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (09.03.2022) Die DRÄXLMAIER Group steht hinter den Maßnahmen der Bundesregierung im Zusammenhang mit dem Überfall auf die Ukraine. „Die schrecklichen Bilder aus Kiew und den anderen Städten der Ukraine machen uns fassungslos und tief betroffen – vor allem vor dem Hintergrund unseres langjährigen Engagements in Osteuropa. Unsere Sorge und unser Mitgefühl gilt den vielen Menschen in der Ukraine, die unverschuldet das Leid und das Elend des Krieges ertragen müssen.
Weiterlesen ...

Die Preistafel der Agip-Tankstelle an der Wittstraße gestern kurz vor 18 Uhr. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (08.03.2022) An den Zapfsäulen wird es richtig deftig teuer für Autofahrer. Alles über zwei Euro. Und wie weit sich die Preise noch nach oben bewegen, bleibt ungewiss. An der Agip in der Wittstraße aktuell (17 Uhr) Uhr für einen Liter Super Plus 2.229 Euro, für Super 2.149 Euro, für Super E10 2.089 Euro zu berappen, Diesel steht bei 2.169 Euro. Interessant dabei: Die Preise variieren im Laufe eines Tages durchaus um sechs bis sieben Cent.
Weiterlesen ...