Ab Montag, 6. Juli, beginnen in der Grasgasse die Leitungsbauarbeiten. Die gesamte Baumaßnahme – einschließlich des abschließenden Straßenbaus durch das Tiefbauamt der Stadt – dauert voraussichtlich bis 31.10.2015.
Während der ersten Woche wird die Grasgasse halbseitig gesperrt, das heißt, die Durchfahrt ist noch möglich. Ab voraussichtlich 15.07.2015 wird die Grasgasse dann für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Alle Geschäfte und Wohnungen sind fußläufig erreichbar.
Die Zu- und Abfahrt für Anlieger der Grasgasse sowie für den Lieferverkehr ist jeweils zumindest aus einer Richtung, also entweder von der Neustadt oder Altstadt her möglich. Die Einbahnregelung in der Grasgasse wird für diesen Zeitraum aufgehoben.
Der Verkehr wird über den Postplatz – Heilig-Geist-Gasse – Neustadt bzw. während der Zeiten, zu denen die untere Neustadt gesperrt ist, über den Alten Viehmarkt und die Podewilsstraße umgeleitet.
Die öffentlichen Parkmöglichkeiten können für diesen Zeitraum nicht zur Verfügung stehen. Die Anwohnerparkplätze werden in die Neustadt entlang des Anwesens 455-457 verlegt und entsprechende Hinweisschilder angebracht. Die Schwerbehindertenstellplätze werden in die Rosengasse und die Motorradparkplätze auf den Regierungsplatz verlegt. Auch die Fahrradständer werden am Montag, 06.07.2015, abgebaut.
Aufgrund der Sperrung der Grasgasse müssen auch die hier verkehrenden Buslinien umgeleitet werden. Die Haltestellen „Neustadt“ und „Maximilianstraße“ (stadtauswärts) können in dieser Zeit nicht angefahren werden. Als Ersatz für die betroffenen Buslinien, die umleitungsbedingt nicht in die Altstadt einfahren können, wird auf der Isarbrücke vor dem Heilig-Geist-Spital eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Die Linien fahren ab 15.07.2015 wie folgt:
Stadtlinien: Linie 2: Altstadt – Postplatz – Am Alten Viehmarkt – Josef-Deimer-Tunnel – Ländtorplatz, dann normaler Linienverlauf bis Ergolding/Rathaus und zurück bis Altstadt. Linie 3: Richtung Wolfgangsiedlung normaler Linienverlauf; Richtung Auloh: Wolfgangsiedlung bis Zweibrückenstraße unverändert, dann über Postplatz – Am Alten Viehmarkt – Amtsgericht, weiter normaler Linienverlauf bis Auloh.
Linie 5: Montag bis Samstag normaler Linienverlauf; Sonntag: Hauptbahnhof bis Altstadt unverändert, dann weiter über Postplatz – Am Alten Viehmarkt – Amtsgericht, weiter normaler Linienverlauf bis Moniberg; Rückfahrt unverändert.
Linie 6: Richtung Eugenbach normaler Linienverlauf; Richtung Auwaldsiedlung: Eugenbach bis Zweibrückenstraße unverändert, dann weiter über Postplatz – Am Alten Viehmarkt – Amtsgericht – Niedermayerstraße, weiter unverändert bis Auwaldsiedlung.
Linie 7: Campingplatz – Isargestade bis Altstadt normaler Linienverlauf, dann weiter über Postplatz - Am Alten Viehmarkt – Amtsgericht – Hagrain – Hofberg (7A: bis Berggrub) –Innere Stelze – Kupfereck bis Grätzberg (Endstation) und unverändert zurück bis Campingplatz.
Abendlinien: Linie 102: Altstadt – Postplatz – Am Alten Viehmarkt – Josef-Deimer-Tunnel, weiter über Hauptbahnhof bis Ergolding; Rückfahrt normaler Linienverlauf bis Altstadt.
Linie 103: Wolfgangsiedlung – Hauptbahnhof bis Altstadt normaler Linienverlauf, dann weiter über Postplatz – Am Alten Viehmarkt – Amtsgericht – Niedermayerstraße bis Auloh; Rückfahrt unverändert.
Linie 105: Hauptbahnhof bis Altstadt normaler Linienverlauf, dann weiter über Postplatz – Am Alten Viehmarkt – Amtsgericht, weiter unverändert bis Moniberg; Rückfahrt unverändert.
Linie 107: Altstadt – Postplatz – Am Alten Viehmarkt – Josef-Deimer-Tunnel – Grieserwiese, weiter unverändert über Hofberg bis Altstadt.
Die Abendlinien 101, 104, 106, 108, 109 und 110 sind von der Umleitung nicht betroffen.
Schüler- und Berufslinien: Umleitungsstrecke 1 (Busse aus Richtung Hauptbahnhof) für die Linien 504, 513, 514, 519, 523, 538, 553, 554, 556, 560, 571, 575: Hauptbahnhof – Zweibrückenstraße – Postplatz – Am Alten Viehmarkt, weiter unverändert.
Umleitungsstrecke 2 (Busse ab Innenstadt):
Linie 526: bis Josef-Deimer-Tunnel normaler Linienverlauf, dann weiter über Maximilianstraße – Regierungsplatz – Altstadt – Postplatz – Am Alten Viehmarkt – Amtsgericht bis Am Lurzenhof.
Linie 561: Postplatz – Am Alten Viehmarkt – Amtsgericht und weiter auf regulärem Linienweg über Hofberg bis Kupfereck.
Linie 573: Postplatz – Am Alten Viehmarkt – Marienplatz – Josef-Deimer-Tunnel – Grieserwiese und weiter unverändert bis Metzental.
Alle anderen Schüler- und Berufslinien fahren laut Fahrplan.
Auf den Umleitungsstrecken werden alle regulären Haltestellen des städtischen Liniennetzes bedient. Die Informationen sind auch auf www.stadtwerke-landshut.de abrufbar. Es wird gebeten, auch die entsprechenden Hinweise an den Fahrplanaushängen zu beachten.
Die Stadtwerke bauen für die Bewohner der Stadt eine nachhaltige Wärmeversorgung auf, deren Energie aus nachwachsenden Rohstoffen vor Ort im Biomasseheizkraftwerk erzeugt wird. Dieses Vorhaben ist ein wichtiger Baustein zur Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes der Stadt Landshut und wurde im Oktober 2011 vom Stadtrat beschlossen.
Um zukünftige Belastungen für Betroffene möglichst gering zu halten, erneuern die Stadtwerke im Zuge des Aufbaus des Fernwärmenetzes – wo es erforderlich ist – auch andere Versorgungsleitungen. In der Grasgasse wurden die Abwasser-Hausanschlüsse erneuert, nun folgen die Verlegung der Fernwärme- und Stromleitungen (Nieder- und Mittelspannungs-Leerrohre) sowie Arbeiten an der Wasserleitung (Hausanschlussschellen). Des Weiteren wird die alte Erdgasleitung entfernt. Im Anschluss erfolgt die Oberflächenwiederherstellung durch das städtische Tiefbauamt.