Im Bild ein Start zum 800 Meter-Lauf bei der Prüfung zum Sportabzeichen.
Was verbindet Handballer, Fußballer, Sportkletterer, Windsurfer, Turner, Leichtathleten und Schwimmer in den Ferien, wenn der Trainingsalltag Pause macht? – Das deutsche Sportabzeichen! Wie in den vorangegangenen Jahren organisierte das Prüferteam des ETSV 09 mit insgesamt elf Ehrenamtlichen auch heuer wieder zwei Vormittage.
Dabei konnten junge Sportler zwischen sechs und 15 Jahren jeweils das komplette Abzeichen erwerben. Auch viele Neueinsteiger waren neugierig, welche Anforderungen sie wohl erwarten würden.
So vielfältig wie die Palette der möglichen Disziplinen pro Aufgabengruppe, so voll gepackt war der Zeitplan. Jeder Teilnehmer sollte schließlich die Gelegenheit bekommen, seine persönlichen Stärken zu nutzen. Wo die einen ihre (Bein-)Kraft beim Standweitsprung bewiesen, fieberten die anderen auf den Ballwurf hin um zu glänzen. Im Bereich Koordination versuchten sich die Kinder an altersspezifischen Aufgabenstellungen im Seilspringen und manch einer –erfreulicherweise keineswegs nur Mädchen- konnte hierin höher punkten als beim klassischen Weitsprung.
Und selbst die Schnelligkeit konnte alternativ durch einen 30-, 50- bzw. 100-Meter Sprint unter Beweis gestellt werden oder auf der 25 Meter Schwimmdistanz. Allein der 800 Meter Lauf war als Ausdauerleistung für alle obligatorisch, aber erfolgreich zu schaffen. Zum Abschluss fuhr die ganze Gruppe jeweils mit Vereinsbussen vom Sportplatz ins nahegelegene Ergomar, denn nur mit Nachweis der Schwimmfertigkeit kann das deutsche Sportabzeichen erworben werden. So kann sich die Ausbeute der zwei anstrengenden aber erlebnis- und erfahrungsreichen Sportvormittage durchaus sehen lassen: für 27 Kinder wird nun die offizielle Auszeichnung beim Bayerischen Landessportverband (BLSV) beantragt, davon achtmal auf Anhieb in Gold.
Wer sich noch verbessern möchte, kann bis Ferienende jeden Mittwoch um 17 Uhr am ETSV 09 Sportabzeichentreff teilnehmen. Hier sind auch Eltern und Freunde herzlich willkommen und werden fachkundig betreut.
Am Samstag, 12. September trifft man sich am Radweg nahe der Achdorfer Eisenbahnbrücke fürs 20 Kilometer Radfahren und am 10. Oktober ist der letzte reguläre Schwimmtermin im Sportbecken des Ergomar (Halle). Die Freiluftsaison auf dem Sportplatz geht bis Ende September, so lange spielt erfahrungsgemäß das Wetter noch mit.