
Auf 25 Jahre Dienst an der Berufsoberschule (BOS) Landshut konnte Oberstudienrätin Ernestine Lehner kürzlich bei einer kleinen Feierstunde mit dem Vorsitzenden des Zweckverbands berufliche Schulen Landshut OB Hans Rampf, BOS-Schulleiter Johann Frank und Zweckverbands-Geschäftsleiterin Elisabeth Dinauer zurückblicken.
Weiterlesen ...
Aus eine Pressemitteilung der Regierung von Niedebayern geht hervor, dass der Freistaat 2014 zahlreiche Krankenhäuser in ganz Bayern mit rund 268 Millionen Euro für 95 Großbau-Einzelmaßnahmen gefördert hat. Im Einzelnen wurden 2014 in Niederbayern mit 27 Millionen Euro 15 große Baumaßnahmen gefördert, acht Prozent mehr als das Jahr zuvor (25 Mio. €).
Weiterlesen ...
Während im Süden des Landkreises Landshut die Befürworter und Gegner der B15 neu heftig über den Bedarf und den Sinn dieser Straße streiten, quält sich der Verkehr entlang der B299 bei Weihmichl noch immer durch die kurvenreiche Ortsmitte und poltert durch die Ortschaften Unter- und Oberneuhausen, sowie Arth. Wie es bei der Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans mit den angemeldeten Ortsumgehungen dort aussieht, wollte die Pfeffenhausener Landtagsabgeordnete Ruth Müller in einer Anfrage wissen.
Weiterlesen ...
Der Freistaates Bayern gewährt auch im Jahr 2015 wieder Zuwendungen zur Förderung des außerschulischen Sports nach den Sportförderrichtlinien im Rahmen der Vereinspauschale. Die Antragsunterlagen wurden den Vereinen, die im vergangenen Jahr einen Antrag gestellt haben, bereits zugesandt.
Weiterlesen ...
Seit im August die Erweiterungspläne des Schlachthofes in Landshut bekannt wurden, wird in der Landshuter Bevölkerung und in verschiedenen Organisationen darüber kritisch diskutiert. Dabei geht es zumeist nicht mehr nur um die Vergrößerung des Schlachtkontingents, sondern auch um die eine Massenschlachtung begleitenden Faktoren wie Tierschutz, Billigfleisch, Ausbeutung der Arbeiter in den Schlachtbetrieben.
Weiterlesen ...
Noch am Dienstag stimmte der Gemeinderat von Kumhausen einstimmig gegen die von Verkehrsminister Joachim Herrmann vorgeschlagene neue Trasse der B15 Neu. Gleichzeitig wurde die zuständigen Stellen beauftragt eine längst überfällige Konzeptplanung zum Bau einer Umgehungsstrasse zur Entlastung der Veldener- und Rosenheimerstrasse auf den Weg zu bringen.
Weiterlesen ...

Im Bild eine stationäre Kontrollstelle des Einsatzzuges an der B 8
Zur Bekämpfung von Wohnungseinbruchdiebstählen führte die Straubinger Püolizei mit Kräften des operativen Ergänzungsdienstes und der Verkehrspolizeii Kontrollen durch.
Weiterlesen ...
Am Dienstag (13.01.) wurde bei der Polizei Mainburg ein ungewöhnlicher Fall zur Anzeige gebracht. Ein 49-jähriger Mainburger stellte am vergangenen Sonntag bei seinem Hund einer englischen Bulldogge Vergiftungserscheinungen fest.
Weiterlesen ...

Unter der Schirmherrschaft von Regierungspräsident Heinz Grunwald findet am Montag, 19. Januar, ab 20 Uhr der Neujahrsempfang des Marketing Clubs Niederbayern im Stadtsaal Bernlochner für die Niederbayerische Wirtschaft statt. Club-Präsident Rüdiger Westphal (Foto) schreibt in der Einladung: "Die Mitglieder des Marketing-Club profitieren von einem Netzwerk, das Perspektiven eröffnet.
Weiterlesen ...
Die Lakumed-Kliniken des Landkreises starten am Samstag, 7. Februar, einen eigenen "Nachwuchstag 2015", der sich vorzugsweise an angehende Abiturienten wendet. Angesprochen werden vor allem Schüler der Klassen Q 11 und Q 12 der Gymnasien sowie deren Eltern. Aus erster Hand wird bei diesem "Nachwuchstag 2015" im Sitzungssaal des Landratamtes über Arztberufe und andere medizinische Berufe informiert. Um Voranmeldungen - siehe unten - wird gebeten.
Weiterlesen ...
Am Mittwochabend (14.01.) fuhr zunächst eine Fahrzeugkolonne auf der Staatstraße von Deggendorf Richtung Niederwinkling. Unmittelbar vor Dürnhaid setzte eine Smart-Fahrerin, die sich in der Kolonne befand, zum Überholen an.
Weiterlesen ...
Gestern (14.01.) wurde um 15.45 Uhr gemeldet, dass am Hofberg aus einem Auto heraus zwei Schüsse abgegeben wurden. Es wurde sofort eine groß angelegte Fahndung mit mehr als zehn Streifenwägen eingeleitet.
Weiterlesen ...

Die Freisinger Malerin Renate Erbacher präsentiert ab dem 23. Januar unter dem Titel "Die Welt in grün und blau" erstmals im Landshuter Cafe International ihre Kunst.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 21. Januar, spricht der Chefarzt des interdisziplinären Zentrums für Schmerztherapie am Krankenhaus Vilsbiburg, Dr. Hans-Helmut Gockel, im Gesundheitsforum von VHS Vilsbiburg und LAKUMED Kliniken über die Möglichkeiten der invasiven Schmerztherapie. Die moderne Therapie chronischer Schmerzen beruht auf vier Hauptsäulen: Es gibt die konservative Schmerztherapie mit medikamentösen Mitteln sowie die multimodale Schmerztherapie, bei der ein Patient von einem Team aus Physiotherapeuten, Psychologen und Ärzten umfassend behandelt wird. In seltenen Fällen kommt die operative Schmerztherapie zum Einsatz.
Weiterlesen ...

Süßer Challenge-Cup-Sieg in Ungarn für die Roten Raben - Foto Peter Rußwurm
Die roten Raben mußten heute, Mittwoch, im Challenge Cup bei Linamar Bekescsabai RSE (Ungarn) um 18 Uhr antreten. Nach zwei deftigen 0:3 Niederlagen in der Bundesliga gelang den Vilsbiburgerinnen heute vor 1.500 Besuchern ein 3:1 Sieg (23:25 - 25:22 - 11:25 - 18:25).
Weiterlesen ...
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und ERDINGER Weißbräu haben ihre seit 2005 bestehende Partnerschaft um drei Jahre verlängert. Am Rande des IBU Biathlon-Weltcups in Ruhpolding unterzeichneten BFV-Präsident Rainer Koch und Erdinger-Geschäftsführer Josef Westermeier einen neuen Kooperationsvertrag bis zum 31.12.2017.
Weiterlesen ...
Erst vor kurzem hatte Innenminister Joachim Hermann eine neue Trassenvariante für die heftig umstrittene Weiterführung der B 15 neu von Landshut nach Rosenheim vorgestellt, der Protest besorgter Bürger ließ nicht lange auf sich warten. Auch MdL Jutta Widmann ist über die Pläne und das Vorgehen des Innenministers wenig erfreut. „Die betroffenen Bürger und ihre Bedenken werden hier einfach übergangen", stellt die Abgeordnete der Freien Wähler fest. Bei der Info-Veranstaltung in Dorfen habe Innenminister Hermann versprochen:
Weiterlesen ...
Es passiert auch in Niederbayern täglich: Frauen leiden unter psychischer oder körperlicher Gewalt in der Familie. Doch es gibt Hilfe für die Opfer, die es zu Hause nicht mehr aushalten. Die Frauenhäuser bieten ihnen Schutz und die Gelegenheit, ihr Leben neu zu ordnen. Der Staat unterstützt diese Einrichtungen, damit ein flächendeckendes Hilfsangebot gewährleistet ist.
Weiterlesen ...
"Flüchtlinge und der Rechtsruck der Gesellschaft" lautet der Vortrag mit Diskussion, den Markus Geisel vom Bayerischen Flüchtlingsrat am Dienstag 20. Januar um 19,30 Uhr in der AWO (Ludmillastraße 15) hält. Veranstalter ist der Runde Tisch gegen Rechts. Alle Interessenten sind eingeladen.

Seit Montag ist der Weg auf der Mühleninsel vom Isarsteg zur Heilig-Geist-Brücke gesperrt. Acht sicherlich gut hundert Jahre alte Weiden werden gefällt. Vielen Landshutern gefältt das gar nicht. Es gibt ja nicht mehr viele ausgewachsene Isar-Ufer-Bäume.
Weiterlesen ...