Am Dienstag, 27. November, findet um 17 Uhr im Landhsuter KLINIKUM ein Patientenforum zum Thema „Schaufensterkrankheit und Raucherbein" statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Mit Schaufensterkrankheit wird eine Form der Arteriosklerose bezeichnet, die die Beinarterien betrifft.
Weiterlesen ...
In ihren letzten beiden Länderspielen im Olympia-Jahr 2012 trifft die deutsche Bad- minton-Nationalmannschaft am Mittwoch, 28. November, in der neuen Landshuter O9-Halle vor heimischem Publikum auf eine Auswahl aus Österreich: Landshut ist also erneut Gastgeber eines Freundschafts-Vergleichs, tags darauf stehen sich die Teams beider Nationen in Heilsbronn ge- genüber. Im Bild der deutsche National-pieler Josche Zurwonne.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Ein oder mehrere Unbekannte brachen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in ein Einfamilienhaus im Ortsteil Berg ein und erbeuteten wertvolle Schmuckstücke. Die Tat ereignete sich vermutlich zwischen Donnerstag (22.11.), 15.30 Uhr und Freitag, 00.10 Uhr.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 29. November, findet um 19.30 Uhr, im Rathausprunksaal die Sportlerehrung statt. Be- reits am Nachmittag (16 Uhr) ist die Kinder- und Jugendsportlerehrung im Sportzentrum West. Ins- gesamt 304 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, werden für ihre hervorragenden Leistungen gewürdigt. Ehrengast ist heuer Thomas Lurz (Foto), einziger deutscher Medaillengewinner im Schwimmen bei den Olympischen Spielen in London.
Weiterlesen ...
Mal schauen, was Mama oder Papa so den ganzen lieben Tag machen, wenn sie im Büro sind, wie sie immer sagen, und ein wenig erkunden, wie kleine, aber auch größere Patienten in der Achdorfer Kreis-klinik behandelt werden: Das haben über 40 Mädchen und Buben im Alter zwischen zweieinhalb und 13 Jahren am Buß- und Bettag getan.
Weiterlesen ...
Das Landshuter Bündnis für Atomausstieg (BüfA) veranstaltet heute, Samstag, 24.11., ab 13 Uhr unter dem Motto "Countdown Isar 2 und die Strompreislügen" in der Landshuter Altstadt vor dem Rathaus eine Kundge- bung. Wie mittlerweile bekannt, sollen auch in Landshut die Strompreise für die Privathaushalte im neuen Jahr um über 14 Prozent steigen. Die Kundgebung findet bei jeder Witterung statt.
Weiterlesen ...

Am Donnerstag war Donautag in Straubing. Im Rittersaal des Stadtschlosses wurden vor geladenem Publikum weitere Einzelheiten aus der 33 Millionen Euro teueren EU-Studie bekannt gegeben. Wer sich Empfehlungen oder gar klare Aussagen erwartete, ob nun bei Aicha eine Donaustaustufe entstehen soll oder nicht, wurde enttäuscht. Ganz im Gegenteil, der interessierte Zuhörer musste sich über das Vorgetragene eher mehrmals wundern und obendrein gab es für den Bund-Naturschutz-Vorsitzenden, Prof. Dr. Hubert Weiger, noch einen Rüffel vor versammelter Mannschaft.
Weiterlesen ...
Die Sanierung des maroden Landshuter Stadttheaters soll mindestens 20,8 Millionen Euro verschlingen. Nun beantragen die CSU-Stadträte Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner und Prof. Dr. Thomas Küffner, die Sanierung von Zuschüssen des Freistaats Bayern abhängig zu machen. Gebaut werden soll nur dann, wenn das Land Bayern das Projekt mit einer Förderung von 50 Prozent mitträgt. Hier der Antrag im Wortlaut:
Weiterlesen ...
Landshut. Am Freitagabend (23.11.), eröff- neten Bürgermeister Gerd Steinberger und Franz Widmann jun. den Weihnachtsmarkt mit der markanten Pyramide zwischen Sparkasse und CCL. Auch mehrere Stadträte waren dabei, so Christine Ackermann, Margit Napf, Lothar Reichwein, Norbert Hoffmann und Jutta Widmann, MdL. Ebenso Sparkassenchef Johann Heckner. Auch MdL Hubert Aiwanger, Bundes- und Landesvorsitzender der Freien Wähler, war gekommen. Steinberger sprach ihn hoch oben von der Pyramide aus direkt an.
Weiterlesen ...
Über ein vorweihnachtliches Geschenk des Fotokünstlers Willy Kittel hat sich jüngst das Magdalenenheim der Hl. Geistspital- stiftung der Stadt Landshut freuen dürfen. Kittel überreichte dem Stiftungsverwalter der beiden Stiftungsheime, Dieter Groß, und dem Einrichtungsleiter der Hl. Geistspi- talstiftung, Heinz Sedelke, zwei große Werke mit „fotografischen Malereien", die nun an besonderen Plätzen im Magdale- nenheim zu sehen sind. Willy Kittel ist seit seiner Jugend ein begeisterter Fotograf.
Weiterlesen ...
Landshut. In der letzten Vollsitzung (16.11.) hat der Stadtrat mit 22:15 Stimmen für den Bau einer Interimsspielstätte beim bzw. hinter dem bestehenden Stattheater - entlang der Wittstraße - gestimmt, damit das marode Theater von Grund auf saniert werden kann. Dieser Interims-Bau soll eine Bühne mit Orchestergraben umd Platz für 250 Zuschauer schaffen. Zwar nur eine Notlösung und dennoch ein Millionenprojekt.
Weiterlesen ...
Die Delegierten aus Stadt und Landkreis Landshut, Hedwig Borgmann, Emil Kühn und Günter Sandmeyer, machten sich am letzten Wochenende gemeinsam auf den Weg zum Bundesparteitag der Grünen in Hannover. Auch der Landshuter MdB Dr. Thomas Gambke nahm am Parteitag teil. Begeistert waren die Landshuter vor allem von der neuen Spitzenkandidatin.
Weiterlesen ...
Landshut. Im Rahmen der Vortragsreihe vhs.universität findet am Dienstag, 27. November um 16 Uhr der webinar-Vortrag „Umwelt und Energie. Energiewende - Zukünftige Energieversorgung Deutschlands" statt.
Weiterlesen ...

Im Sitzungssaal der Sparkasse Landshut am Bischof-Sailer-Platz gab es am Mittwochabend einen erfreulichen Anlass: 37 Vereine aus dem Bereich Sport und Kultur, die sich aufgrund ihres Engagements in besonderer Weise um die Stadt verdient gemacht haben, bescherte Johann Heckner als Vorstandsvorsitzender gemeinsam mit Oberbürgermeister Hans Rampf als besondere Überraschung eine Gewinnausschüttung in Höhe von 47.500 Euro als Anerkennung und Dank an. Im Bild von links Uta Sples, Kulturbeauftragte der Stadt, Johann Heckner, Sparkasse, die Ehrenvorsitzende des DJK Sportbund Landshut, Gemma Meier, Oberbürgermeister Hans Rampf, der stellvertretende Leiter des Hauptamts, Walter Blaschke und Sabrina Högl in Vertretung des Sportbeauftragten der Stadt.
Weiterlesen ...

Der Freundeskreis unterstützt die Belange der Hochschule Landshut finanziell und ideell. Mit einer Spende in Höhe von 5.000 Euro an den Freundeskreis will das BMW Werk Landshut die langjährigen guten Beziehungen zur Hochschule verdeutlichen und diese bei ihren vielen ambitionierten Projekten unterstützen.
Weiterlesen ...

Wegen der starken Nachfrage bringt das Tanzforum Eva Hornberger seine bereits zwölfte große Tanztheater-Produktion im Dezember nochmals auf die Bühne. 120 Mitwirkende präsentieren im traumhaften Ambiente des Rathaus-Prunksaales in der Landshuter Altstadt ihr getanztes Wintermärchen "Der Geist der Weihnacht" in vier Vorstellungen.
Weiterlesen ...

Die BTB Big Band, unter der Leitung von Julius Rathmayer, veranstaltet am Freitag, 30. November, in der Alten Kaserne zum dritten mal ein Benefizkonzert für das Landshuter Kinderheim St.Vinzenz. Präsentiert wird ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm von bekannten Jazz-, Funk- und Fusion-Stücken. Der Eintritt ist frei, über Spenden freut sich das Kinderheim St. Vinzenz. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr.

Am Freitag, 30. November, ab 19.30 Uhr lädt das Café international zum nächsten Konzert im Wohnzimmer - diesmal mit den bekannten Musikern Erich Max Mayer, Sanni Martin und Claudio Temporale. Die Besucher erwartet erstklassiger Gesang mit hochkarätiger Piano- und Klarinettenbegleitung von Erich Max Mayer, Sanni Martin und Claudio Temporale. Das Trio spielt Jazzmusik vom Feinsten aus dem „great american song book".
Weiterlesen ...
An den alten Lichterketten der Landshuter Weihnachbeleuchtung hatte Wind und Wetter derart stark genagt, dass sie nach sechs Jahren mehr oder minder defekt war. Daher wurde nun in neue LED-Lichter investiert , die zum großen Teil von der Stadt finanziert wurden. Die Interseensgemeinschaft Landsuter Innenstadt (I.L.I.) weist jetzt schon auf besondere Aktionen in der Weihnachtszeit hin:
Weiterlesen ...

Mitten in der heißen Phase der Diskussion um den Donau-Ausbau haben die Freien Wähler ein klares Signal ausgesendet. Bei einem Pressetermin am Donau-Ufer in Pfelling (Landkreis Straubing-Bogen) brachte Hubert Aiwanger, der Chef der Landtagsfraktion, seine Position unmissverständlich auf den Punkt: „Wir fordern für die betroffenen Gemeinden schnellmöglichsten Hochwasserschutz, wir sagen Nein zur Staustufe und setzen selbst hinter den sanften Ausbau ein Fragezeichen." Für mögliche Koalitionsverhandlungen nach der Landtagswahl sei dies ein zentrales Themenpaket der Freien Wähler.
Weiterlesen ...