
Die Bürger von Weihmichl, Ober- und Unterneuhausen im Landkreis Landshut wollen bei der Frage der Ortsumgehung der B299 nicht länger hingehalten werden. Die Freien Wähler stehen dabei fest an der Seite der Anwohner, wie MdL Hubert Aiwanger am Freitag bei einem Ortstermin mit Nachdruck versicherte: „Die Zehn Kilometer lange Umgehungsstraße ist angesichts der enormen Verkehrsbelastung für die betroffenen Ortschaften dringend notwendig." Die politisch Verantwortlichen in Berlin und München, so Aiwanger, sollten nach jahrzehntelangen Diskussionen und jahrelangen Planungen jetzt endlich handeln.
Weiterlesen ...

Spannende Themen, angeregte Diskussionen, volle Gänge: mit knapp 2000 Besuchern und über 140 Ausstellern schlug die diesjährige Süd- und Ostbayerische Wassertagung (SOW) in Landshut (10.-11.04.2013) alle Rekorde. Die Resonanz auf das Thema „Energie- und Ressourceneffizienz rund ums Wasser" war riesig. Dies zeigt, dass in Unternehmen und Kommunen das Thema Wasser aktueller denn je ist. Und dass zwar global große Herausforderungen bevorstehen, diese aber lokal mit Tatkraft in Angriff genommen werden.
Weiterlesen ...
Im neunten Stock des Klinikums gibt es seit Anfang des Jahres eine Art Oase für Patienten mit einer Krebserkrankung. Jeden Dienstag lädt die Kunsttherapeutin Ute Haas zu ein paar Stunden Auszeit ein, um Gefühle künstlerisch auszudrücken, sich selbst wieder zu entdecken und Kraft zu schöpfen. „Häufig ist eine Krebser- krankung mit Ohnmacht- und Abhängig- keitsgefühlen verbunden", so Ute Haas. Daher ist es wichtig, sich selbst als einen aktiven, schöpferischen und gestaltungs- freudigen Menschen zu erleben.
Weiterlesen ...

Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Landshut besuchte das Bürgerhaus Landshut und informierte sich über die Projekte und Aufgaben dieser Institution. Die Vorsitzende der Bürgerstiftung Anke Humpeneder-Graf, Ulf-Arne von Trotha stellvertretender Vorstand und Julia Witzke, So-zialpädagogin und Leiterin des Bürgerhauses erklärten und berichteten ü-ber die Arbeiten am Haus, die schon geschehen sind und was noch fertig gemacht werden muss vor der Eröffnung am 5. Mai.
Weiterlesen ...

Die Turngemeinde Landshut (TGL), Niederbayerns größter Sportverein, baut auch in den nächsten beiden Jahren auf ihre bewährte Führungsmannschaft: Die Mitglieder haben am Donnerstagabend bei der ordentlichen Mitgliederversammlung die Vor-standschaft mit 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner an der Spitze einstimmig bestätigt. Das Team geht in seine fünfte Amtszeit.
Weiterlesen ...
Landshut. Das Interesse am Pro und Contra zum Auftritt der umstittenen Südtiroler Band "Frei.Wild" am 18. April in der Sparkassenarena ist bei unserern Lesern sehr groß. Heute, Freitag, laden um 13.30 Uhr die Gegner zu einer Protestkundgebung vor dem Rathaus ein. Es sprechen Vertreter von Schulen, Gewerkschaften und des Vereins "Stolpeprsteine".
Wer sich für das Thema „Qualifizierte Kindertagespflege" interessiert oder selbst Tagespflegeperson werden will, kann sich am Samstag, 20. April, von 9.30 bis 14 Uhr, am Infostand des Stadt- und Kreisjugendamtes vor dem Rathaus informieren. Im Bild die Beraterinnen am Kindertagespflege-Infostand: Von links Sieglinde Raab vom Kreisjugendamt sowie Margit Bornschlegl und Heike Reinsch vom Stadtjugendamt.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 13 April, hält Stadtrat Hans-Peter Summer eine Bürgersprechstunde für die CSU-Stadtratsfraktion. Summer ist von 10.00 bis 12.00 Uhr unter Tel.-Nr. 6 42 71 oder am Lannerweg 16 zu erreichen.
Wieviele Schläge wird Oberbürgermeister Hans Rampf benötigen, um den Wechsel in den ersten Banzen Festbier zu treiben? Um 18 Uhr werden wir es vor dem Rathaus wissen, wenn es mit der ersten frisch gezapften Maß Bier heißt: O'zapft is". Dann beginnt die 627. Frühjahrsdult auf der Grieserwiese. Bereits ab 16.45 Uhr spielt die Rossbachtaler Blasmusik vor dem gotischen Rathaus auf, während sich über 30 Vereine und Verbände, viele davon in historischen und traditionellen Gewändern, die Schausteller und Fieranten, zum Dultauszug formieren. Punkt 18 Uhr folgt der offizielle Akt des Stadtoberhauptes Hans Rampf, der im Beisein der Festwirte und Dultorganisator Bernhard Stig das erste Fass Festbier anzapft. Nach altem Brauch wird das erste Fass als Freibier an die wartenden Dultbesucher ausgeschenkt.
Weiterlesen ...

Die Spanner Re² GmbH hat ihren bislang größten Einzelauftrag für die immer beliebter werdenden Spanner Holz-Kraft-Anlagen erhalten. Zum Betrieb eines lettischen Wärmenetzes wurden insgesamt 20 Holz-Kraft-Anlagen des Typs HK45 mit einer kombinierten Gesamtleistung von 900 kW elektrisch und ca. 2 MW thermisch bestellt. Die Inbetriebnahme ist für Ende des Jahres geplant.
Weiterlesen ...
Ein Anwohner hat an einem in seiner Nachbarschaft befindlichen Holzlagerplatz in Adlkofen eine Rauchentwicklung bemerkt und konnte durch schnelles Handeln eine Brandausweitung verhindern.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, den 25.04.2013 findet bundesweit der Boys´ und Girls´ Day statt. Die Hochschule Landshut beteiligt sich mit über 150 Plätzen an beiden Aktionen und lädt Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren von 8.30 – 13.00 Uhr zu Workshops an die Hochschule ein.
Weiterlesen ...
"In unserem Land gibt es Geld wie Dreck, das haben nur die falschen Leute!" sprach Heiner Geißler. Die Schere zwischen Arm und Reich klafft in Deutschland und in Europa immer weiter auseinander. Auch in unserem Land hat die Armut in den vergangenen Jahre dramatisch zugenommen. Jede/r Siebte in unserem Land ist armutsgefährdet, das sind immerhin 15% der Bevölkerung. Auch die öffentlichen Haushalte leiden vermehrt unter Finanznot. Bund und Land, aber vor allem den Gemeinden, fehlt viel Geld um ihren Aufgaben im öffentlichen und sozialen Bereich nachzukommen. Im Gegensatz dazu steigen die privaten Vermögen einer verschwindend kleinen Zahl von Reichen und Supereichen unaufhörlich.
Weiterlesen ...

150 Jahre nach der Gründung der Sozialdemokratie steht die SPD im Bund und in Bayern vor zwei wichtigen Wahlen. Deshalb findet der Bundesparteitag der SPD, in dem das Regierungsprogramm im Mittelpunkt steht, am Sonntag in Augsburg statt. Für die SPD im Landkreis Landshut ist die Kreis- und Fraktionsvorsitzende Ruth Müller als Delegierte dabei.
Weiterlesen ...
Die dringend notwendige Umgehung der B 299 um Weihmichl und Neuhausen wird seit Jahrzehnten diskutiert. Der Landtagsabgeordnete der Freien Wähler aus dem Landkreis Landshut Hubert Aiwanger fordert einmal mehr Bundespolitik und bayerische Staatsregierung auf, endlich tätig zu werden. Aiwanger: „Es geht um den Bau einer zehn Kilometer langen Umgehungsstraße. Jahrelang werden Planungen geprüft, Versprechungen gemacht, die Bürger hingehalten. Zuletzt hat vor einem Jahr Staatssekretär Scheuer gesagt, er würde sich ‚für einen zügigen Projektausbau einsetzen'. Danach ist er wieder in der Versenkung verschwunden. Die Anwohner haben es satt, vertröstet zu werden – es muss nun endlich was passieren!"
Weiterlesen ...

Eltern, die ihren Kindern etwas Gutes tun und einen Ausgleich zum Lernstress bieten wollen, sollten zum kostenlosen Schnupperunterricht der Kinder Karate-Schule Altinger kommen, die mit neuen Anfängerkursen startet. Auch für Vorschulkinder ist genügend geboten.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 17. April 2013 findet das 17. Mal die Studentische Karrierebörse (SKB) an der Hochschule Landshut statt – in diesem Jahr mit einer Rekordzahl von 146 Ausstellern. Die SKB bietet einmal jährlich eine optimale Gelegenheit für den direkten Kontakt zwischen Studierenden bzw. Absolventen/-innen und Unternehmen, Organisationen und Einrichtungen. Die Aussteller haben die Möglichkeit an der Hochschule Angebote für Praktika, Abschlussarbeiten oder Arbeitsplätze zu präsentieren.
Weiterlesen ...
Der Künstler Hans-Peter-Brunnhuber führt am Sonntag, 14. April, durch die Ausstellung um 13 Uhr im Residenz. Nach der Führung wird das OB - Direkthilfe Bild nochmals vorgestellt. Es besteht dabei Gelegenheit dem Künstler Fragen zu seinen Werken zu stellen. Für Rückfragen stehe Hans-Peter Brunnhuber unter der Tel. Nr.: 0871 4043091 zur Verfügung.
Wie aus den Medien zu entnehmen ist, laufen derzeit die Planungen für eine Neutrassierung der autobahnähnlichen vierspurigen Bundesstraße B15 neu wieder an. Nach Aussage der Autobahndirektion liegt der Unterschied nur in der Farbe der Schilder. Diese Autobahn würde nach dem gegenwärtig bekannten Planungsstand das Rechtmehringer Gemeindegebiet quer durch das Weidholz durchschneiden und den südlichen Gemeindeteil Schleefeld abtrennen. Nach Aussage von Bundesverkehrsminister Ramsauer ist angedacht, diese Straße im Rahmen der Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplanes in den sogenannten „vordringlichen Bedarf" aufzunehmen, d .h. in die höchste Planungsstufe.
Weiterlesen ...

Die Augsburger Puppenkiste war heute zu Gast in der Grundschule Kumhausen. Doch es tanzten im Beisein des ersten Bürgermeisters Thomas Huber nicht irgendwelche Marionetten: Die Kistenkobolde Heulibold, Zornibold, Bibberbold und Freudibold gehören zum Präventionsprogramm Papilio und sie traten vor allem für die rund 200 Kindergartenkinder im Publikum auf. Was so spielerisch wirkte, diente einem wichtigen Anliegen: der frühzeitigen Prävention gegen Sucht und Gewalt. Die BARMER GEK in Bayern unterstützt dieses Anliegen seit 2009.
Weiterlesen ...