LANDSHUT. Unbekannte Täter brachen mehrere Türen und Stahlschränke auf und er- beuteten hochwertige Elektronikgeräte. Die Kripo sucht Zeugen. Im Zeitraum von Diens- tagnachmittag bis Mittwochmorgen (10.-11. Juli) drangen bislang unbekannte Täter über ein Fenster in die Grundschule St. Nikola in Landshut ein. Dort brachen sie mehrere Türen und Schränke auf und durchsuchten die Schulräume. Entwendet wurden mehrere hochwertige Elektronikgeräte wie Laptops, Beamer und Digitalkameras.
Weiterlesen ...
Landshut. Mit großer Freude hat die Stadtratsfratkion der Grünen das gestrige Urteil des Verwaltungsgerichts Regensburg zum Bürgerbegehren Westtangente zur Kenntnis genommen. Man habe zwar mit einem positiven Ausgang gerechnet, die Eindeu- tigkeit, mit der das Verwaltungsgericht schon im ersten Termin, zeitnah nach Klageerhebung, seine Entscheidung gefällt hat, überrasche aber doch, so Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl (Foto). Das Urteil stelle eine deutliche Zurechtweisung für die Stadt- ratsmehrheit dar.
Weiterlesen ...
Das war ein deutlicher Fingerzeig des Regensburger Verwaltungsgerichts, das heute (11.7.) der Klage der Landshuter Bürgerinitiative (Bi) gegen die Westtangente im Rechtsstreit gegen die Stadt Landshut stattgegeben hat. Das heißt: Das von der Bi angestrebte Bürgerbegehren ist zulässig. Das Urteil unter Vorsitz von Gerichtspräsident Dr. Hans Korber ist eine klare Niederlage für die Stadt.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Sanierungsarbeiten kommen seit dem 11. Juni anscheinend schneller voran als geplant. Die Wiedereröffnung des Ländstegs ist zwar erst für Freitag, 27. Juli, zum Start des zweitätigen Altstadtfestes, vorge- sehen, doch es schaut so aus als könnte dieser beliebte Steg rüber zur Mühleninsel und zum Gasthaus "Zur Sonne" schon deutlich früher benutzbar werden. Die mächtigen Stahlträger sind mit einer grauen Korrosionsschicht belegt, das Geländer ist gestrichen.
Weiterlesen ...
Mehrere Landshuter Bürger meldeten in den vergangenen Tagen bei den Stadt- werken, dass fremde Firmen im Namen der Stadtwerke günstige Strom- und Gastarife per Telefon anbieten. Die Stadtwerke weisen darauf hin, dass Kun- den weder telefonisch geworben, noch dass ihnen unaufgefordert Tarifangebote per Telefon unterbreitet werden.
Weiterlesen ...
Landshut. Jedes Jahr stellen sich be- sonders engagierte junge Talente aus der Klavierklasse von Tanja Wagner und der Violinklasse von Herbert Gill an der Städtischen Musikschule Landshut öffentlich vor. Am Sonntag, 15. Juli, um 11 Uhr, ist es wieder so weit: Junge Pianisten und Geiger im Alter von 10 bis 19 Jahren spielen im großen Kon- zertsaal der Musikschule ein besonders interessantes und abwechslungs- reiches Programm.
Weiterlesen ...

Landshut. Bei der Infoveranstaltung der Stadt am Montag (9.7.) im Bernlochnersaal über die Neugestaltung der Innenstadt machte die Kunde vom Verkauf des markanten Rei- chensteiner-Hauses an die Napholtz Raumgestaltung die Runde. Die Stadt habe auf das Vorkaufsrecht verzichtet.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Donnerstag, 12. Juli, lädt von 17.30 – 18.30 Uhr die Stadtratsfraktion der Grünen turnusgemäß zur Bürgersprechstunde ein, Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner steht den Bürgerinnen und Bürgern im Fraktionsbüro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist dort auch telefonisch erreichbar unter Tel. 88-1790. Um Wartezeiten zu vermeiden ist eine telefonische Voranmeldung unter der Tel. 88-1785 sinnvoll.

Die Bürgerinitiative gegen die geplanten Schweinemaststallungen (hier im Bild die Sprechergruppe) zwischen Mittergolding und Aign des Großbauern Wolfgang Beck begrüßt die einstimmige Entscheidung des Landshuter Umweltsenats vom Montag (9.7.), die Errichtung der riesigen industriellen Stallungen inmitten eines beliebten Naherho- lungsgebiets kurz vor dem Stadtteil Achdorf abzulehnen. Ein mutiges Unterfangen der Bi.
Weiterlesen ...
Landshut. Bereits im August 2011 wurde von der Stadt Landshut bei der Flughafen München GmbH eine mobile Fluglärm-Messung in Auftrag gegeben, deren Ergebnisse jetzt vorliegen. Grund hierfür war eine Zunahme von Fluglärmbeschwerden im Bereich Landshut. Die nach Betriebsrichtungen Ost und West aufgeteilte Studie bietet ein differenziertes Bild der Lärmsituation.
Weiterlesen ...
Die politischen Mitbewerber jubeln, weil die CSU für die Bundes- tagswahl im Herbst 2013 lediglich eine vermeintliche Verlegen- heitskandidatin präsentieren kann. MdB Dr. Wolfgang Götzer, Jahrgang 1955, will nicht mehr in Berlin große Politik machen. Sein Mandat strebt jetzt die fast gleichaltrige - ebenfalls Jahrgang 1955 (28.8.) - Gertraud Goderbauer, an. Sie will vom Bayerischen Landtag, dem sie seit 2003 recht unauffällig angehört, in den Bundestag wechseln. - Das Landtagsmandat wird damit für den Landshuter CSU-Chef, Stadtrat Helmut Radlmeier (45), frei.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Diskussion war lebhaft, teils emotional, aber auch auch sehr informativ. Bei der öffentlichen Sitzung des Umweltsenats wurde am Montagnachmittag (9.7.) in der Kantine der Bauamtlichen Betriebe auch ein Antrag von 23 Stadträten behandelt, der sich mit dem geplanten riesigen Schweinemastbetrieb (2.000 Mastshweine, 1000 Ferkel) direkt vor dem Stadtteil Achdorf beschäftigt. 23 Besucher verfolgten die Debatte, darunter auch das Ehepaar Beck aus Mittergolding. Sie wollen die industriellen Maststallungen, drei große Hallen usw., am Rande des Landshuter Wasserschutzgebietes (bei Schlossberg) bauen. Das letzte Wort hat freiich als Genehmigungsbehörde das Landratsamt. - Bericht folgt.
Landshut. „Wir werden nicht jedes alte Gebäude erhalten können. Eine Stadt ist ein lebender Organismus, der sich ständig verändert. Die Bedürfnisse der Menschen, ihre Lebens- und Arbeitsverhältnisse ändern sich und das manifestiert sich auch in der Art und Weise wie sie bauen. Wir können keine Glasglocke über Landshut stülpen und einen historischen Zustand, welchen auch immer; konservieren, das wäre steril und lebensfremd.
Weiterlesen ...
Die wilde Werbung an diversen Gebäuden, Zäunen und sonstigen Örtlichkeiten stört fünf Stadträte der Freien Wähler - Ludwig Graf, Erwin Schneck, Lothar Reichwein, Robert Mader, Kirstin Sauter - und Rudolf Schnur (CSU). Sie richten daher an die Verwaltung den Antrag, diese illegalen Werbetafeln entfernen zu lassen.
Weiterlesen ...

Landshut, Soeben erreicht uns der offizielle Pressebericht der "Förderer" von der samstäglichen Präsentation den neuen Brautwagens der Landshuter Hochzeit 1475. Er wurde in Wien unter Federführung des renommierten Experten für Wagenbau des Mittelalters, Rudolf H. Wackernagel, nach historischen Text- und Bildquellen zeittypisch rekonstruiert. Der „Hangende Wagen in Kobelbauweise" – weltweit das einzige Exemplar - wurde im Rahmen einer internationalen Pressekonferenz mit Fototermin auf dem Turnierplatz der „Landshuter Hochzeit" am 7. Juli, 14.30 Uhr, öffentlich vorgestellt.
Weiterlesen ...
Die dritte Bladenight des Jahres führt am Dienstag, 10. Juli, um 19.30 Uhr, nach Ergolding. Gestartet wird wieder im Be- reich der Eishalle II. Von dort aus geht die Fahrtstrecke über das Nikolaviertel, durch die Flutmulde, über die Siemensstraße und die Industriestraße nach Ergolding sowie anschließend wieder zurück zum Eisstadion. Dort findet im Anschluss wieder eine Bladerparty statt. Treffpunkt der Blader ist bereits ab 18.30 Uhr am Eisstadion (Eishalle II).
Weiterlesen ...
Die Vorsitzenden der Landshuter Stadt- und Landkreis-SPD werben für mehr Frauen in politische Ämter. "Die Geschichte der SPD ist eng verbunden mit dem Kampf um die Gleichstellung von Mann und Frau", so Generalsekretärin MdL Natascha Kohnen, hier im Bild mit Ruth Müller (li.) und Anja König (re.) bei der Feier des 120-jährigen Jubiläums der Baye- rischen SPD in Regensburg.
Weiterlesen ...
Landshut. Noch voraussichtlich bis Ende Juli ist die Savignystraße zwischen Klötzlmüller- straße und Clemens-Brentano-Straße gesperrt. In den nächsten Tagen finden dort ab der Kreuzung Klötzlmüllerstraße Kanalbauarbeiten statt.
Weiterlesen ...
Wegen eines Betriebsausflugs ist die Stadt- verwaltung am Dienstag, 10. Juli, nur teilweise besetzt bzw. geöffnet. Das Wertstoff- und Entsor- gungszentrum ist geschlossen. Auch das Bürger- büro im Rathaus II an der Luitpoldstraße hat an diesem Tag keinen Pateiverkehr. Geöffnet haben die Stadtbüchereien in der Weilerstraße sowie im Salzstadel bis 18 Uhr. Auch die Verwaltung der Städtischen Museen ist bis 16 Uhr erreichbar.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Bei der Übernahme einer mittels Zwangsversteigerung erworbenen Woh- nung fand sich in der Küche eine Brandstelle, die auf eine vorsätzliche Brandlegung hindeutet.
Weiterlesen ...