
Das Skulpturenmuseum im Hofberg geht in eine neue Runde, Kinder und Jugendliche an die Kunst des Bildhauers Fritz Koenig heranzuführen. Im Jahr 2013 startete das Skulpturenmuseum mit dem Projekt „Kings & Queens" die Initiative, Kinder und Jugendliche mit dem Bereich Kunst vertraut zu machen.
Weiterlesen ...

Heute gibt es mit fetzigeren tönen auf der Grieserwiese was auf und in die Ohren. Traditionell hat Christian Krämmer die Partyband „Topsis" engagiert. Ab 19 Uhr geht's los und in der Widmann-Festhalle treten ab 18 Uhr die „Münchner G'schichten auf. In Landshut sind sie schon bestens bekannt vom Starkbierfest. Logisch, dass in beiden großen Zelten eher jüngeres und junggebliebenes Publikum anzutreffen sein wird. Für alle, die es etwas rhuger möchten, stehen bei dem sonnigen Frühlingswetter tausende Sitzplätze in den Biergärten zur Verfügung.
Van Goghs Weg zur Malerei war weit. Dies zeigt die Kunsthistorikerin Julia Meister-Lippert in ihrem Vortrag „Jenseits der Sonnenblumen. Leben und Werk des Vincent van Gogh" am Mittwoch, 29. April um 19.30 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule Landshut auf. Als Kunsthändlerlehrling entdeckte er zwar früh seine Liebe zur Kunst, aber erst mit 27 Jahren, nachdem er in verschiedensten Berufen gescheitert war, entschloss er sich, Maler zu werden. Ein mühevoller Weg als Autodidakt begann, denn "...die Malerfaust...war noch ungelenk...", wie er an seinen Bruder Theo schrieb. Ein 2-jähriger Parisaufenthalt, der ihn mit der Avantgarde der französischen Kunst bekannt machte, lenkte seine Malerei in neue Bahnen.
Weiterlesen ...

OB Hans Rampf kündigte an: Neue Vergabekriterien sollen die Landshuter Dulten "gerichtsfest" machen.
Peter Vorholzers Name wurde zwar nie ausgesprochen, aber jeder, der bei der Dultversammlung am Dienstagvormittag dabei war, wusste, um wen und was es ging. Nämlich um Vorholzers Klage gegen die Vergabe des großen Bierzelts auf der diesjährigen Frühjahrsdult. Oberbürgermeister Hans Rampf stellte jedenfalls neue Bewerbungskriterien in den Raum, mit denen sich die Stadt künftig gegen solche juristischen Verfahren schon im voraus schützen will.
Weiterlesen ...

Die Niederbayerischen Bildungsregionen haben am Montag (20.4.) gemeinsam mit Staatssekretär Bernd Sibler in der Regierung von Niederbayern darüber diskutiert, wie Bildungsprojekte zukünftig organisiert und finanziert werden könnten. Foto: Regierung von Niederbayern
Weiterlesen ...
"Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt", sagte der Philosoph Ludwig Wittgenstein. Bücher dienen dazu, diese Grenzen zu überschreiten, einzutauchen in Abenteuer des Geistes. Ob Kinder zu "Gerne-Lesern", zu "Guten-Lesern" werden, Bücher verschlingen, entscheidet sich zu Hause. Im Bild: Leselernmaterial gestaltet von Marlene Reidel
Weiterlesen ...
NEUSCHÖNAU. Bei einem schweren Verkehrsunfall ist am Dienstagabend (21.04.) noch am Unfallort ein 54-jähriger Motorradfahrer gestorben. Zwei Pkw-Insassen erlitten Verletzungen.
Weiterlesen ...
Im Skulpturenmuseum von Fritz König hält am Freitag, 8. Mai , um 19.30 Uhr der Historiker Dr. Mario Tamme einen Vortrag über "KRIeG". Der Eintrit ist frei. Voraus-Anmeldungen sind nicht erfordelrich. - Man kennt sie, die Bilder von der zerbombten Dresdner Frauenkirche, von den entkräfteten Trümmerfrauen, von den zwischen Schutt sitzenden Kindern und den verwundeten Soldaten. -Vor 70 Jahren trat am 8. Mai 1945 die Kapitulation Deutschlands im Zweiten Weltkrieg in Kraft. Heute vermitteln Fernsehdokumentationen, Zeitzeugenberichte und Zeitungsartikel die Fakten und Geschehnisse des Weltkriegs.
Weniger durch Fakten als vielmehr durch Emotionen lassen Kunst und Literatur zumindest ansatzweise den Krieg nachvollziehen.
Weiterlesen ...
Die Regierung von Niederbayern hat dem Landkreis Deggendorf für den ersten Bauabschnitt vom Neubau des Schulzentrums in Deggendorf (Robert-Koch-Gymnasium), die Zustimmung zum vorzeitigen Baubeginn erteilt. Eine Sanierung des über 40 Jahre alten Schulzentrums ist wirtschaftlich nicht rentabel. Daher wird in vier Bauabschnitten ein Neubau erstellt. Die Schülerinnen und Schüler haben damit zukünftig ein Schulgebäude, das auf dem neuesten Stand der Technik ist. Als erster Bauabschnitt wird das Robert-Koch-Gymnasium neu gebaut. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 25,2 Millionen Euro.
Weiterlesen ...
Die Spielvereinigung Landshut muß heute, Mittwochabend (18.15 Uhr), beim TSV 1865 Dachau, in der aktuellen Bayernliga-Süd-Tabelle auf Platz 13, antreten. Der neue erst 28 Jahre alte Dachauer Oberbürgermeister der 44.000 Einwohner-Stadt spielt zwar nicht selbst aktiv mit, aber er ist regelmäßig als Fan mit seiner 21-jährigen Freundin auf der Tribühne. Dachau ist eine schwere Hürde und kaum weniger leicht wird es für das Team von SpVgg-Trainer Heiko Plischke (Foto) am Sonntag beim SV Raisting, der mit 30 Punkten Rang 15 der Tabelle belegt.
Weiterlesen ...

Vergangene Woche trafen sich die Mitglieder der Landshuter SPD in der Sportgaststätte des TV 64 „Taverna Olympia" zu einer Mitgliederversammlung. Das Thema: „Ein Jahr große Koalition auf Bundesebene" - Regierungsbilanz und sozialdemokratische Perspektiven.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 24. März, findet um 15 Uhr eine öffentliche Vollsitzung aller 44 Stadträte im neuen Plenarsaal des Rathauses unter der Leitung von Oberbürgermeister Hans Rampf statt. Es geht um die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft für den Öffentlichen Nahverkehr in Stadt und Landkreis. Stadtkämmerer Rupert Aigner berichtet über das erste Quartal 2015 und er wird wohl - wie angekündigt - eine umfangreiche Darstellung aller Schulden bzw. der Schuldenentwicklung der Stadt sowie der städtischen Töchter zumindest für die Amtszeit von OB Hans Rampf (seit 1.1.2005) bringen. Rampf hat von seinem Vorgänger 295 Millionen Euro an Schulden übernommen.
Weiterlesen ...

Die Gewinner des Energiequiz auf der Landshuter Umweltmesse 2015 am Gemeinschaftsstand „Energie sparen" von Stadt und Landkreis Landshut, Regierung von Niederbayern, Stadt Vilsbiburg und LandshuterEnergieAgentur e.V. stehen fest. Die Eröffnung des Standes „Energie sparen" auf der Landshuter Umweltmesse 2015 erfolgte mit Regierungspräsident Heinz Grunwald (3. von rechts).
Weiterlesen ...
Der Landshuter Bundestagsabgeordnete der Grünen, Dr. thomas Gambke, lädt am Samstag, 9. Mai, von 11 bis 14 Uhr zum diesjährigen Frühjahrsempfang im kleinen theater, Bauhofstraße 1, ein. Dazu schreibt der Abgeordnete:
Weiterlesen ...
REGENSBURG; Bei den beiden - uns liegt nur das Foto eines Mannes vor - am Freitagmittag 17. April, bei einem begleiteten Ausgang entflohenen Männern handelt es sich um verurteilte Sexualstraftäter. Eine aktuelle Bewertung führte nun zu dem Ergebnis, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass insbesondere durch den gesuchten Janßen (Foto) Straftaten begangen werden könnten.
Weiterlesen ...
Der Bausenat wird sich am Donnerstag mit der Einrichtung von weiteren Bahnhaltepunkten beschäftigen. Nach Ansicht der Stadtratsfraktion der Grünen ist eine solche Initiative zwar ein wichtiger erster Schritt, allerdings auch zu kurz gegriffen. Mit weiteren Haltepunkten auf den bestehenden Bahnstrecken kann zwar eine Anbindung an die Stadt Landshut, bzw. an den Hauptbahnhof geschehen. Die Fahrt in die Innenstadt wird damit allerdings noch nicht attraktiver gemacht.
Weiterlesen ...

Vertreter der am Gemeinschaftsstand des Leichtbau-Clusters vertretenen Unternehmen. Dritter von rechts Stand-Organisator Marc Bicker.
Die HANNOVER MESSE ist die weltweit bedeutendste Industriemesse. Sie findet jedes Frühjahr auf dem größten Messegelände der Welt statt. Besonders mit ihrem Leitthema "Integrated Industry – Join the Network" setzt sie zahlreiche Impulse. Einen vom Leichtbau-Cluster organisierten Gemeinschaftsstand nutzten neben dem Kompetenzzentrum Leichtbau (LLK) der Hochschule Landshut auch sechs weitere Netzwerk-Partner, um ihre (Leichtbau-) Kompetenzen den Fachbesuchern einem breit gefächerten Publikum zu präsentieren.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 5. Mai, wird um 19 Uhr im Foyer der Stadtresidenz die Ausstellung "Bella Figura" aus der Meisterwerkstatt von Dieter Pluta und Beate Pausinger-Pluta mit einer Vernissage eröffnet.
Die Künstler zeigen figürliche Objekte in Raku-Steinzeit-Technik, vielseitig interpretiert von dem Geisenhausener Künstler-Ehepaar.
Die Ausstellung wird nicht zuletzt in Kooperation mit dem Amt für Marketing und Tourismus der Stadt Landshut durchgeführt.
Zu sehen ist "Balla Figura" dann vom Mittwoch, 6. Mai bis Sonntag (Muttertag) 10. Mai, jeweils von 9 bis 19 Uhr.
Der nächste CSU-Marktstammtisch findet am Donnerstag, 30. April um 11.00 Uhr im Gasthaus zum Freischütz, Neustadt 446, statt.
Am Dienstag, 28. april, findet um 18 Uhr im Klinikum Landshut ein Patientenforum zu Diabetes statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Die Zuckererkrankung Diabetes mellitus ist vor allem im Alter eine häufige Erkrankung. Bei fortschreitendem Alter kann es bei einer langjährigen Blutzuckererkrankung notwendig werden, eine Insulintherapie einzuleiten.
Weiterlesen ...