LANDSHUT. Am Freitag (29.06.) gegen 10.05 Uhr kam es im Landshuter Hauptwach- gässchen zu einem versuchten Raub. Ein unbekannter Mann auf einem Fahrrad entriß einr Frau, die ebenfalls mit dem Fahrrad unterwegs war, einen Rucksack, in der sich ihre Geldbörse und weitere Utensilien befanden, aus dem Fahrradkorb.
Weiterlesen ...
Bauen in der historischen Stadt. Landshut ist ungeheuer stolz auf sein historisches Stadtbild. Doch zahlreiche Altbauten sind vom Verfall bedroht oder schon abgebrochen. Ganze Straßenzüge verlieren ihr altes Gesicht. Was ist erhaltenswert? Warum ist das eine denkmalgeschützt und anderes nicht? Was wird ersatzwei- se neu gebaut? - Petra Maier (Foto), Landschaftsarchitektin, bis 2010 für die Grünen im Stadtrat, spricht am Donnerstag, 5. Juli, um 20 Uhr zum Thema "Zwischen Denkmalschutz und Abriß- birne." - Diese Veranstaltung der Grünen findet in der Gaststätte "Wildgans" (Klötzmüllerstraße 5) statt. Alle Mitglieder sowie In- teressierte sind herzlich eingeladen.
Vor kurzem überreichte Christoph Jeschke (li.), Inhaber der Firma Dörfler, Lederwaren, und Vorsitzender der I.L.I. (Interessengemeinschaft Landshuter Innenstadt) dem Freundeskreis Stadtmuseum Landshut e.V., vertreten durch dessen Schatzmeister Georg Merk (re.) , eine großzügige Spende. Im Namen des gesamten Vorstands dankte Merk Christoph Jeschke sehr herzlich.
Weiterlesen ...

Landshut. Der neue Arbeitskreis „Ambient Assisted Living (AAL) des Netzwerkes Medizintechnik an der Hochschule Landshut setzt den Schwerpunkt auf die Entwicklung und Bereitstellung von technischen Unterstützungsangeboten für ältere und pflegebedürftige Menschen, um diesen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Bei einer Auftaktveranstaltung an der Hochschule kamen am Donnerstag Wissenschaft, Unternehmen und Anwender ins Gespräch.
Weiterlesen ...
Die GEMA–Tariferhöhung – nur wenige vermuten einen direkten Zusammenhang mit der Stadt, Vereinen und kulturellen Veranstaltungen. Beispielsweise der Publikumslauf des Eisstadions wird mit der GEMA bezüglich der Musikausgabe verrechnet. Die Landshuter FREIEN WÄHLER Jutta Widmann, Erwin Schneck und Kirstin Sauter fordern daher die Stadtspitze in ihrem Antrag (wir berichte- ten) auf, sich auf allen politischen Ebenen für ein wirtschaftlich akzeptableres neues Tarifsystem der GEMA einzusetzen.
Weiterlesen ...
GEISENHAUSEN. Bei Baggerarbeiten wurde heute gegen 11.25 Uhr in der Nähe des Pausenhofes der Grundschule in der Frontenhausener Straße eine Gasleitung be- schädigt. Rasch konnte durch die Feuerwehr der Gasaustritt unterbunden werden. Nach entsprechenden Messungen konnte der gesamte Bereich bereits wieder freigegeben werden. Verletzt wurde niemand.
Weiterlesen ...
Die drohende Erhöhung der GEMA-Gebühren verursacht überall großen Ärger und beroht die wirtschaftliche Existenz von Disco-Betreibren usw. Die Stadträte der Freien Wähler haben das Thema Gema-Gebührenerhöhung aufgegriffen und den folgenden Antrag an die Stadt gerichtet. Der Stadtrat möge beschließen: Die Stadt Landshut und Herr Oberbürgermeister Hans Rampf mögen sich auf allen politischen Ebenen (Städtetag etc.) für ein wirtschaftlich akzeptableres neues Tarifsystem der GEMA einsetzen, insbesondere für die Verbesserung der finanziellen Rahmenbedingungen für Veranstaltungen, die einem gemeinnützigen Zweck unterliegen oder von gemeinnützigen Vereinen organisiert werden.
Weiterlesen ...
Schon nach 36 Minuten war das Halbfinale so gut wie gelaufen. Der erst 21-jährige Mario Balotelli schoß Italien in Warschau beim Halbfinale mit zwei Toren in der 20. Minute (Kopfball) und 36. Minute (Volleyknaller) in Rückstand. Das Team von Trainer Jogi Löw fand danach keine Mittel und Wege, das Spiel zu drehen. Die Italiener hatten sogar glasklare Chancen für ein 3. und 4. Tor. Viele Beobachter sahen vor allem drei Spieler, die unter ihren Möglichkeiten spielten: Allen voran Sebastian Schweinsteiger, Lukas Podolski und Mario Gomez. Der dreifache Torschütze der ersten beiden Spiele wurde jedoch kaum ins Spiel gebracht. Seine Mitspieler (Kros, Poldi, Lahm, Özil) suchten eigensinnig oder eifersüchtig zumeist selbst den Torabschluß.
Weiterlesen ...
Neuer Paukenschlag von Hubert Aiwanger, Lan- des- und Bundesvorsitzender der Freien Wähler. Er und sein Finanzexperte Stephan Werhahn wollen die Ablehnung der Euro-Rettungsschirme zu einem Hauptthema des Bundestagswahlkampfs machen. Sie treten jetzt dem juristischen Ab- wehrkampf gegen die Schuldengemeinschaft bei.
Weiterlesen ...

Der grüne Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gambke (Mitte) besuchte mit Kreis- und Stadträtin Gisela Floegel die Freiflächen-Photovoltaikanlage, die Andreas Engl (links) nach dem von ihm entwickelten „Weinberg-Prinzip" in Oberndor/Bodenkirchen erbaute.
Weiterlesen ...
Landshut. Im Alter von 14 Jahren startete Erwin Asenhuber ins Arbeitsleben – heute verabschiedeten ihn seine Stellvertreterin Eva Strasser, Felix Kufner (Personal- ratsvorsitzender Stadtwerke) und Mich- ael Ostermeier (Personalratsvorsitzen- der Innere Verwaltung) nach 51 Arbeits- jahren in den Ruhestand. Bei der Stadt begann Asenhuber 1975 als Hausmeis- ter. Er wechselte ins Liegenschaftsamt.
Weiterlesen ...
Die Krippenkinder der Kindertagesstätte Kastanienburg am Kastanienweg 2a kön- nen sich über ein eigenes Spiel- und Klettergerüst freuen. Der Förderverein er- möglichte die Anschaffung durch Vereinsmittel. Im Rahmen einer kleinen „Einweihungsfeier", für die die „Burgzwer- ge" eigens ein Lied einstudierten und eine Fahne bastelten, gaben der Vereins- vorsitzende und Stadtrat Hans-Peter Summer (links) und Kassier Herbert Lanzinger (rechts) das Spielgerät zum Erkunden für die Kleinsten frei. Summer betonte, dass alle Einnahmen des „För- dervereins der Kita Kastanienburg" aus- schließlich den Kindern zu Gute kämen. Danach konnten sich die anwesenden Eltern bei Kaffe und Kuchen austauschen sowie ihre Sprösslinge bei ersten Kletter- und Rutschversuchen beobachten.
Die TGL veranstaltet am Samstag, 7. Juli, ab 18 Uhr auf der Gymnastikwiese beim Sportzentrum West ihr Sommerfest mit Sonnwendfeuer. Das Fest steht ganz im Zeichen von Beach, Biathlon und Bühnen-Aktionen. „Nach unserem Jubiläumsjahr tut sich bei der Turngemeinde 2012 viel Neues", betont 1. TGL-Vorsitzende Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner.
Weiterlesen ...
Den Leserbrief von Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner („Wir haben in Landshut viele Carossas – was tun?“) vom Do. 21. Juni, beantwortet Stadtrat Robert Neuhauser heute (28.06.) wie folgt:: Es ist traurig aber wahr. Der Schilderung von Herrn Dr. Thomas Keyßner zur finanziellen Lage der Stadt Landshut stimme ich zu.
Weiterlesen ...
Soeben (28.06., 10 Uhr) wurden die aktuellen Zahlen der Arbeits- agentur Landshut - Chefin Maria Amtmann (Foto) - für den Bezirk Stadt und Landkreis Landshut, Landkreis Dingolfing-Landau und die Verwaltungsgemeinshaft der Stadt Mainburg gemeldet: Die Arbeitslosenquote sinkt von Mai auf Juni nur um 0.1 auf 2,6 Prozent. 4.865 Personen waren im Juni arbeitslos. Das sind 222 mehr als vor einem Jahr. .Die Zahl der .neu gemeldeten Arbeits- stellen ist rückläufig. 542 Jugendliche suchen eine Lehrstelle.
Weiterlesen ...
Landshut. Ab heute, Donnerstag (28.06.), wird in der Breslauer Straße im Bereich zwischen dem Masurenweg und der Konrad-Adenauer-Straße die Fernwärmeleitung verlegt. Die Arbeiten in diesem Abschnitt dauern voraussichtlich zwei Wochen. Dabei ist mit stärkeren Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Während der Leitungsverlegung wird die Einfahrt in die Breslauer Straße aus Richtung Konrad-Adenauer-Straße gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Konrad-Adenauer-Straße (B299) – Niedermayerstraße – Podewilsstraße und ist entsprechend beschildert.

Landshut. Die Bauarbeiten sind an der Kirchgasse bzw. bei St Martin angekommen. Weiter unten, Richtung Rathaus, konnte die mit neuen Wasser- und Gasrohren verlegte Strecke bereits wieder provisorisch geteert werden.
Weiterlesen ...
Landshut. Weil die Regierung von Niederbayern die Antragsflut nicht abarbeiten kann, gerät der Zeitplan zum Bau der Kinderkrippe an der Marschallstraße in Gefahr. Das wollen die Grünen so nicht akzeptieren. „Wir können uns eine Verzögerung beim Krippenausbau nicht leisten. 2013 muss die Kinderkrippe in Betrieb sein.
Weiterlesen ...
Heute, Mittwoch, kam es im Bezirksklinikum Mainkofen zu einem Zimmerbrand. Dabei wurde ein Patient getötet. Gegen 06.40 Uhr wurde die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums über einen Zimmerbrand im Bezirksklinikum Mainkofen verständigt.
Weiterlesen ...

Im Bild von rechts Marlene Reidel, OB Hans Rampf und Manfred Hölzlein mit Gattin Ilse.
Landshut. Oberbürgermeister Hans Rampf hat Bezirkstagspräsident Manfred Hölzlein und die Malerin und Autorin Marlene Reidel gestern Abend im Rahmen des Sommerempfangs der Stadt Landshut und im Beisein zahlreicher Ehrengäste für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet. Hölzlein wurde der Goldene Ehrenring und Reidel die Bürgermedaille der Stadt Landshut verliehen. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Big Band „Swinging Sisters" des Gymnasiums Seligenthal unter der Leitung von Margit Schleinkofer. Ehe der Festakt startete, wurden die Gäste vor dem Rathaus vom Blasorchester der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Michael Renner begrüßt.