Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

FDP Landtags Bezirkstagswahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Einbrecher auf frischer Tat überrascht

Am Freitag (29.05.) überraschte gegen 8.45 Uhr die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Arberstraße beim Heimkommen einen jungen Einbrecher, der sich in der Wohnung aufhielt. Der Täter flüchtete sofort über die Terrassentür.

Weiterlesen ...

Stiftspropst Schömann: Kein Kondolenzbuch Letzte Ruhestätte in Priestergruft St. Martin

aa an bildschöneu

Der am späten Freitagnachmittag (29.5.)  im Alter von 68 Jahren verstorbene Stiftspropst Monsignore Bernhard Schömann soll, so heißt es gemäß seinem letzten Willen, in der Gruft von St. Martin seine letzte Ruhestätte finden, wie schon seine Vorgänger auch. Ein Kondolenzbuch wird es nach dem Willen des Verstorbenen nicht geben.

Weiterlesen ...

Reelle Kriegs- und Katastrophenvorsorge

aa an anf oßner dreineuUnbemerkt von Nachbarn wird in ganz Deutschland Getreide im Rahmen der sogenannten Ernährungsnotfallvorsorge gelagert. Die Vorsorge dient der Ernährungssicherheit im Krisenfall. Auch im Großraum Landshut befindet sich ein derartiges Lager, das MdB Florian Oßner besuchte, um sich zu informieren. „Ein unbekannter, aber kein unwichtiger Beitrag zur Ernährungssicherheit in unserem Land", so Oßner bei der Besichtigung des Lagers. Mit dabei waren  auch die CSU-Kollegen  MdB  Bartholomäus Kalb (re., Deggendorf) und Alois Rainer (li., Straubing).

Weiterlesen ...

12-jähriges Kind auf dem Fahrrad von Auto angefahren - Pkwfahrer/in haut einfach ab

Am Freitagnachmittag (29.5.) wurde gegen 15.15 Uhr in Essenbach ein zwölfjähriges Kind, das mit dem Fahrrd auf der Landshuter Sraße unterwegs war, von einem Auto angefahren. Das Kind stürzte, der Autofahrer bzw. die Autofahrerin gab jedoch Gas und machte sich aus dem Staub ohne sich um das gestürzte Kind zu kümmern.

Weiterlesen ...

Der Mensch: gefährlicher als jeder Haifisch? Dreigroschenoper am 6./7.06. im kl. theater

aa an dreigroschen

Die Kultinszenierung der Kammerspiele „Die Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht und Kurt Weill ist endlich wieder - am 6. und 7. Juni - zu sehen! Brechts Meisterwerk, inszeniert von Sven Grunert, wird seit vier Spielzeiten am kleinen theater gefeiert.

Weiterlesen ...

Mann wird von Unbekanntem geschlagen

Am Samstagnachmittag kam es auf dem Skate-Park im Sonnblickweg zu einer Körperverletzung. Hierbei schlug ein bisher unbekannter Täter einem jungen Mann mehrfach mit der Faust ins Gesicht, sodass dieser verletzt wurde.

Weiterlesen ...

Aiwanger: Der Bund muss Mehrkosten für G7 zahlen, auch wenn Elmau sehr schön ist

aa an elmauneuZur Meldung „Bundeskanzlerin Merkel rechtfertigt G7 - «Wunderschönes Stück Deutschland zeigen»" nimmt Hubert Aiwanger als Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion wi folgt Stellung:  „Der G7-Gipfel in diesem ‚wunderschönen Stück Deutschland' hat auch seinen Preis.

Weiterlesen ...

Heute Zimmerbrand im Bezirkskrankenhaus

Heute, Sonntag (31.5.) kam es gegemn 05.50 Uhr, im Bezirkskrankenhaus Mainkofen zu einem Brand in einem Abstellraum bei dem niemand verletzt worden ist. De Sachschaden beläuft sich auf 50.000 Euro.

Weiterlesen ...

BDS-Präsident Altinger: Bargeld beibehalten Absolut bargeldlos tödlich für Kleinbetriebe

aa an alt bdsBayerns Selbständige lehnen die Vorschläge zur Abschaffung des Bargeldes ab. Gerade für Kleinbetriebe könnte die Umstellung auf bargeldloses Zahlen sehr teuer werden. „Ich stimme dem Wirtschaftsweisen Lars P. Feld absolut zu: Bargeld ist geprägte Freiheit", erklärt der Präsident des Bundes der Selbständigen, Marco Altinger zur Diskussion über die Abschaffung des Bargeldes. Neben dem Freiheitsargument sprechen auch praktische Gründe für die Beibehaltung des Bargeldes, so Altinger: „Eine komplette Umstellung auf bargeldlosen Zahlungsverkehr wäre gerade für Klein- und Mittelbetriebe mit hohen Kosten verbunden."

Weiterlesen ...

TTIP Bündnis: Fahrt zur G7-Demo München

Anfang Juni treffen sich die Regierungschefs der führenden Industriestaaten zum G7-Gipfel im Schloss Elmau bei München. Mit einer großen und friedlichen Demonstration machen die Veranstalter, zu denen auch Bund Naturschutz und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft zählen, klar: Ihre Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TISA treffen auf den breiten Widerstand der Menschen.

Weiterlesen ...

Barrieren müssen weg: SPD nah am Bürger

aa an barrierefrei

Essenbach: Nicht beklagen über fehlende Besucher und Interessenten konnten sich die örtlichen SPD-Ortsvereine im Markt Essenbach an ihrem Infostand am Samstag (30.05.) vor dem EDEKA-Markt. Im Rahmen der SPD-Kampagne „Bayern Barriere Frei” beteiligten sich auch die SPD-Ortsvereine Essenbach und Ohu-Ahrain.

Weiterlesen ...

Weiterer Fahrradklau: Oberndorferstraße Viele Fahrräder sind nur schlecht gesichert

aa an fahrradklau Im Zeitraum von Donnerstag, 20 Uhr bis Freitag, 14 Uhr wurde in der Oberndorferstraße von einem Fahrradabstellplatz ein versperrtes silber-schwarzes Fahrrad der Marke „active" entwendet. - Wer sachdienliche Hinweise zum Tathergang bzw. zum Täter machen kann wird gebeten, sich mit der Polizei  unter Tel. 0871/9252-0 in Verbindung zu setzen.

Weiterlesen ...

Unfallverursacher fuhren einfach weiter

Im Laufe der vergangenen Tage kam es im Landshuter Stadtgebiet erneut zu mehreren Verkehrsunfällen, bei welchen sich die Unfallverursacher entfernten, ohne sich um ihre gesetzlichen Pflichten zu kümmern.

Weiterlesen ...

Sieg für den SV Erlbach - Schwarzer Samstag für die SpVgg - Plischke-Elf verliert mit 0:2 Bitter: Die SpVgg steigt in die Landesliga ab

aa an alle ebmneu

Die Landshuter Zuschauer blieben zumeist stumm. Das drucklose Spiel der Plischke-Elf ohne nennenswerte Torchancen hat niemand vom Hocker gerissen.  

Die Sprechchöre aus dem mit 882 Fußballfans gefüllten ebmpapst-Stadion waren bis weit in die Stadt hinein zu hören. Doch es waren die Jubelschreie der rund 300 angereisten Fans des SV Erlbach. Nach 90 Minuten entschieden die Gäste das Spiel mit einem 2:0-Sieg über insgesamt zu brave Landshuter verdient für sich. Für Erlbach war zweimal Johannes Maier erfolgreich. Er traf in der 15. und in der 70. Minute.

Weiterlesen ...

Kurz vor Schluss: Die SpVgg liegt 0:2 hinten. OB & 882 Zuschauer im ebmpapst-Stadion

aa an erl spruchneubr

Auch das kesse Spruchband "Klasse halten Gschwerlbach spalten" half nichts ...

Samstag, 30.5., 17.35 Uhr: Es schaut gar nicht gut aus für die SpVgg. Soeben erzielte Johann Maier für den SV Erlbach, Vizemeister der Landesliga Süd, der insgesamt die bessere und effektivere Spielanlage zeigte und auch mehr Torchancen mit langen Bällen herausspielte, seinen zweiten Treffer zum  2:0.

Weiterlesen ...

Stiftspropst Bernhard Schömann ist am Freitagabend, erst 68 Jahre alt, gestorben

bernhard schömannAm Freitagabend läutete gegen 19.30 Uhr die große Propst-Gtlocke von St. Martin besonders lang. Der Grund: Der ehemalige langjährige Stiftspropst Monsignore Bernhard Schömann ist am Freitag Abend (29.05.) im Alter von 68 Jahren in München gestorben. Bis zur Beerdigung - der Termin steht laut Auskunft der Pfarrei St. Martin noch nicht fest - findet bis dahin jeden Tag um 10 Uhr ein Requiem, auch heute schon, und täglich um 18 Uhr eine Andacht statt.

Ende 2012 ging Stiftspropst Monsignore Bernhard Schömann in den Ruhestand. Der gebürtige Landshuter kam 1993 aus Taufkirchen, wo er ab 1986 Pfarrer war, in seine Heimatstadt Landshut und übernahm die Stadtpfarei St. Martin. Die Kirche mit dem höchsten Backsteinkirchturm der Welt (130,1 m)  wurde in seiner 20-jährigen Amtszeit zur Stiftsbasilika minor erhoben. Die Sanierung der Kirche war ihm  stets ein besonderes Herzensanliegen. Auch die Sanierung der fast 400 Jahre alten Jesuitenkirche hat er eingeleitet. Schömann war auch Vorstand der Caritas.

Weiterlesen ...

Passt auf eure Fahrräder auf! Im Stadtgebiet wurden vier Velos gestohlen, hoher Schaden

Bulls, Devil, Cube und Bergamont – Bei Radfahrer sind das beliebte Marken für ihre Zweiräder. Aber auch bei Dieben. Vier Räder – die all samt versperrt abgestellt waren – wurden im Stadtgebiet geklaut. Der Schaden liegt im vierstelligen Bereich. Bei der Menge in solch kurzer Zeit, muss man wohl von organisierter Kriminalität ausgehen. Noch wichtiger: Wer Leute sieht, die sich an Fahrrädern zu schaffen machen, sollte dies umgehend der Polizei melden. Hier die Diebstahlliste im Detail:

Weiterlesen ...

Heute, 16 Uhr - SpVgg: 2. Relegationsspiel Fans vom SV Erlbach in der Überzahl?

aa an heiko pli kopfIm Bild SpVgg-Trainer Heiko Plischke. Es geht heute auch um seine Zukunft bei der SpVgg.

Heute, Samstag, wird um 16 Uhr im Landshuter ebmpapst-Stadion das 2. Relegationsspiel gegen den SV Erlbach, Vizemeister der Landesliga Süd, angepfiffen. Es ist damit zu rechnen, dass die Gastmannschaft mit einer sehr großen Fan-Schar nach Landshut kommt. Ja, es könnten sogar mehr Anhänger der gegnerischen Mannschft im Stadion sein als Fans der SpVgg Landshut.

Weiterlesen ...

Aiwanger: Kosten für G 7 muss der Bund tragen. Statt 130 bis zu 360 Mio. € möglich

aa an elmauneuIn der Debatte um deutlich höhere Kosten für das G7-Treffen in Elmau fordert der Vorsitzende der Freie Wähler-Landtagsfraktion, Hubert Aiwanger, dass die bayerischen Steuerzahler nicht auf den befürchteten Mehrkosten sitzenbleiben. "Der Spiegel" schreibt, dass regelrechte Schlachten von gewaltbereiten Demonstranten mit den Polizeikräften zu befürchten sind.

Weiterlesen ...

Mit brennendem Sattelzug auf der A 92 - Autobahn mußte komplett gesperrt werden

Heute, Freitag, 29. Mai, geriet gegen 17.15 Uhr ein Sattelzug in Brand. Der Fahrer musste mit Brandverletzungen ins Krankenhaus. Der Sattelzug war auf der A 92, auf Höhe Ergolding, in Richtung München unterwegs.

Weiterlesen ...

Seite 2471 von 3061

  • Start
  • Zurück
  • 2466
  • 2467
  • 2468
  • 2469
  • 2470
  • 2471
  • 2472
  • 2473
  • 2474
  • 2475
  • Weiter
  • Ende
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Johannes Hunger Grüne

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

BayernPartei Landshut Stadt

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
  • Der Bürgerverein feiert mit „seinen“ Achdorfer

RSS-Abo

feed-image Beiträge abonnieren

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten