Zum vorgelegten Gutachten bezüglich des eingebauten pechhaltigen Straßenaufbruch in Hutthurm erklärt MdL Rosi Steinberger (Die Grünen): „Jetzt haben wir es schwarz auf weiß. Die Fachleute haben Klartext gesprochen und es dürfte auch dem letzten Zweifler klar geworden sein, dass das in Hutthurm eingebaute Material eine erhebliche Gefährdung für die Umwelt darstellt. Es ist dem Stehvermögen der betroffenen Nachbarn zu verdanken, dass nicht einfach Gras über die Sache gewachsen ist, sondern eine breite Aufmerksamkeit nun zu dieser späten Einsicht geführt hat. Jetzt gilt es schnellstmöglich ans Werk zu gehen und den giftigen Abfall aus dem Boden zu holen."
Die 62. Sitzung der Verbandsversammlung des Berufsschulzweckverbands Stadt und Landkreis Landshut findet am Mittwoch, 25. März um 15 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Landshut, Veldener Str. 15, statt.
Weiterlesen ...

Im Skulpturenmuseum im Hofberg findet am Sontag, 26. April, 17 Uhr, ein ganz außergewöhnliches Gesprächsknzert mit Christoph Schmid und Christoph Goldstein statt. Leitthema: Mozart für Zwei. Musik und Kunst im Dialog."
Weiterlesen ...
Das Christliche Bildungswerk Landshut lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Spiritualität (er)leben" mit den Referentinnen Inge Brigitta Bosl und Schwester M. Fidelis Thurner OCist am 26. März um 18:00 Uhr in der Abtei Seligenthal ein. Die Themen sind diesmal: „Der Kreuzgang – Bedeutung in Vergangenheit und Gegenwart" - und „Das Stundengebet – Zeitmaß des klösterlichen Tages".
Weiterlesen ...
Die Spielvereinigung steht auf dem 12. Tabellenrang der Bayernliga Süd.. Der Abstand zu den Relegationsplätzen ist gering. Heute, Samstag, kommt um 15 Uhr mit dem TSV 1860 Rosenheim eine Mannschaft ins heimische ebmpapst-Stadion, die nur zwei Punkte weniger auf dem Konto hat als die "Spiele" (29).
Weiterlesen ...

Eifrig schnippelten die Kinder der „Fröschegruppe" am Vormittag schon Äpfel, Karotten, Paprika und Gurken, um sie dann gemeinsam mit ihren Gästen bei der Brotzeit zu verspeisen. „Seit Dezember bekommen wir über das von der EU-kofinanzierte „Schulfrucht-Programm" einmal in der Woche frisches Obst und Gemüse frei Haus von der Höhenberger Biokiste geliefert", berichtete die Gruppenleiterin Ingrid Stoller (links im Bild).
Weiterlesen ...
Die Friedensinitiative Landshut lädt auch in diesem Jahr zum Ostermontag-Marsch ein - Für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt. Unter diesem Motto will man ein Zeichen setzen gegen die aktuellen Kriege in Europa und in aller Welt, ein Zeichen für die Schaffung von zivilen Lösungen, Frieden und Gerechtigkeit. Die Veranstaltung beginnt am Ostermontag um 14.oo Uhr mit einer Kundgebung vor dem Rathaus.
Weiterlesen ...

Am Freitagabend fand vor 5.220 Fans das vierte Playoff-Match des EV Landshut gegen die Kasseler Huskies im Stadion am Gutenbergweg statt. Anpfiff war um 19.30 Uhr . Landshut hat die ersten beiden Spiele im Modus "Best of seven" gewonnen, Kassel hat am Sonntag 6:3 das Heimspiel für sich entschieden. - Nach 14 Minuten stand es 1:0 für Landshut. 12 Sekunden später glichen die Kasseler zum 1:1 aus. - Pause
Weiterlesen ...
Ab Montag, 23. März, beginnen Fernwärmeleitungsarbeiten in der Marschallstraße im Bereich zwischen der Schützenstraße und der Fördererstraße. Die Marschallstraße muss daher in diesem Abschnitt für den Durchfahrtsverkehr gesperrt werden.
Weiterlesen ...

„Niederbayern ist bunt! WIR für Demokratie und Vielfalt" - Demonstration und Kundgebung am Samstag 28. März 2015 in Landshut - Eine bunte Aufrufer-Gemeinschaft aus der Zivilgesellschaft - bestehend aus den Veranstaltern der Interkulturellen Wochen, der Stadt, dem Landkreis, den Religionsgemeinschaften sowie den Jugendringen und Migrantenselbstorganisationen ruft für den 28. März ab 14 Uhr ab dem Hauptbahnhof zu einer Demonstration und um 15 Uhr zur Kundgebung vor dem Landshuter Rathaus auf.
Weiterlesen ...
Am Gründonnerstag, 2. April, 18:30 Uhr, laden die Liberalen 60 plus in das Gasthaus zum „Goldenen Ast" in Tiefenbach/Ast ein. Ein mehr geselliger Abend mit dem niederbayerischen Mundartdichter Norbert Dick, der auf der Zither von Ferdinand Rauch begleitet wird. Alle Mitglieder der Partei, interessierte Bürger und Freunde, Bekannte, Nachbarn sind herzlichst eingeladen.

Rund 1.780 Auszubildende aus Niederbayern haben zuletzt bei der IHK ihre Abschlussprüfung abgelegt – 101 von ihnen, das entspricht sechs Prozent der Absolventen, haben die Traumnote 1 erreicht. Neun dieser Prüfungsbesten der Ausbildung kommen aus der Stadt und dem Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...
Nicht weniger als 637 CSU-Mitlglieder können theoretisch am Dienstag, 24. März um 19 Uhr bei der Jahreshauptversammlung der Landshuter CSU entscheiden, wer für weitere zwei Jahre an der Spitze der Vorstands stehen soll. Überraschend hat ja vor kurzem JU-Vorsitzender Thomas Haslinger (28) angekündigt, gegen Titelverteidiger MdL Helmut Radlmeier (48) bei der Neuwahl anzutreten. CSU-Geschäftsführer Toni Schöllhorn-Gaar rechnet mit ca. 250 Teilnehmern an der Wahlversammlung im Bernlochner.
Weiterlesen ...

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Landshut wieder an der weltweiten Aktion „Earth Hour". Am Samstag, 28. März, ab 20.30 Uhr, werden neben den Wahrzeichen, wie der Burg Trausnitz und der Martinskirche, auch weitere markante Gebäude für eine Stunde in Dunkelheit gehüllt.
Weiterlesen ...
Welche Gefahren gehen von der Fracking-Technologie aus und wie sieht es damit in Bayern aus? Mit diesen Fragen beschäftigte sich Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen in Bayerischen Landtag vor wenigen Tagen bei ihrem Vortrag in Velden. Fracking würde zunehmend als Methode eingesetzt, Gas- und Erdölvorkommen aus bestimmten Gesteinsschichten herauszupressen. Dazu komme häufig ein giftiger Chemiecocktail zum Einsatz, der das Grundwasser gefährden könne.
„Wir wollen dieses Fracking in Bayern nicht, denn die Gefahren für das Grundwasser sind viel zu groß."
Weiterlesen ...
Mit großer Skepsis reagieren Bayerns Selbständige auf die Vorschläge von Arbeitsministerin Nahles, Betriebsrenten in kleinen Betrieben über Pensionsfonds der Tarifpartner populärer zu machen. Die Politik dürfe tarifungebundene Firmen nicht in die Tarifpartnerschaft zwingen.
Weiterlesen ...

Das Metropoltheater München ist wieder zu Gast in den Kammerspielen Landshut mit einer Inszenierung des Münchener Intendanten Jochen Schölch. Gleich an zwei Sonntagen, 29. März und 12. April jeweils um 19 Uhr, wird das Stück mit dem eigenwilligen Titel gezeigt:
Weiterlesen ...

Gestern, Donnerstag, gegen 15 Uhr wurde der Brunnen des Landshuter Künstlers Karl Reidel vor dem "Augustiner" fertiggestellt und auch gleich ausprobiert. "Wasser Marsch" hieß es und schon sprudelte Wassar aus drei Rohren. Ja, der Brunnen mit dem stolzen Hahn obenauf fügt sich gut ein, ist nicht zu dominant und wertet die "Domfreiheit" auf. - Foto Hermann Schnall

Der Jugendleseclub der Stadtbücherei hat vergangene Woche mit einer etwa zehnköpfigen Delegation die Leipziger Buchmesse besucht. Neben dem Informieren an den Ständen von Jugendbuchverlagen stand die Teilnahme an der Nominierungsbekanntgabe des diesjährigen Deutschen Jugendliteraturpreises im Mittelpunkt.
Weiterlesen ...

Neuwahlen, aktuelle lokalpolitische Themen sowie Informationen aus der Landespolitik durch den CSU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier standen im Mittelpunkt der kürzlichen Ortshauptversammlung des CSU-Ortsverbandes Hofberg, bei der Dr. Stefan Schäck für die gesamte Vorstandschaft einen gelungenen Arbeitsbericht vorstellen konnte.
Weiterlesen ...