Die sechs Stadträte der SPD fordern heute (17.12.) in einem Dringlichkeitsantrag von der Stadt schon am Freitag (19.12.) bei der Vollsitzung des Stadtrats umfassende Infos zu den Verhandlungen über den Bernlochnerkomlex: über Investitionen der Stadt, Pachtkosten, Kosten für Unterhalt und mögliche finanzielle Forderungen bei der Rückabwicklung des "schwebend ungültigen Vertrags" mit den Erben.
Weiterlesen ...
In der festlich geschmückten Sporthalle des Hans-Leinberger-Gymnasiums findet am Donnerstagabend (18.12.) um 19 Uhr das große Weihnachtskonzert des größten Gymnasiums in Stadt und Landkreis statt. Danach ist ein geselliges Beisammensein in der Mensa, wo das Catering-Team "Foodpassion" für Essen und Getränke sorgt. Der Eintritt zum Konzert ist frei.

Das Landshuter Klinikum ist praktisch eine Dauerbaustelle. Ständig wird saniert, erweitert. Im Hintergrund rechts das seit Jahren leerstehende Schwesternheim.
Die Landshuter Mitte fordert mit Prof. Dr. Thomas Küffner an der Spitze - siehe seine Haushaltsrede am 5. Dezember im Stadtrat - möglichst rasch eine Fusion der Stadt- und Landkreiskrankenhäuser zu einem Regionalkrankenhaus bzw. einer Regionalklinik, nicht nur eine Kooperation in wenigen Teilbereichen. Nur so könnten die Kosten entscheidend gesenkt werden. Ein akutes Thema ist die zu kleine Notaufnahme des Klinikums.
Weiterlesen ...
Der Energiekonzern E.ON verklagt den Freistaat Bayern auf 154 Mio Euro Schadensersatz. Grund ist die dreimonatige Abschaltung von Isar 1 im Frühjahr 2011 nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima. „Diese Klage ist einfach nur unverschämt", sagt Rosi Steinberger, Abgeordnete der Grünen im bayerischen Landtag. Jahrzehntelang habe die Atomlobby sehr viel Geld verdient, weil sie für die Risiken der Atomkraft nie gerade stehen musste. Nun wollten die Stromkonzerne auch noch aus dem Atomausstieg ihren Profit schlagen.
Weiterlesen ...
Die Demo für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und gesunde regionale Lebensmittel gehört zur „Grünen Woche" in Berlin wie das Amen in der Kirche. Wie schon in den letzten Jahren werden auch aus Landshut wieder Natur- und Umweltfreunde Richtung Berlin aufbrechen. Nur diesmal dürften es deutlich mehr werden, da auch die geplanten Freihandels- und Investitionsschutzabkommen (TTIP und Ceta) mit Kanada und den USA viele Menschen bewegen.
Weiterlesen ...
Die Sprechstunde des Seniorenbeirates der Stadt Landshut findet am Freitag, 19. Dezember von 10 bis 11 Uhr im Rathaus, Altstadt 315, 1. Stock, Zi.-Nr. 129, im Büro des Seniorenbeirates statt. Hedwig Pable und Elfriede Linke beraten bei dieser Sprechstunde bei Problemen älterer Menschen.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 18. Dez., lädt Stadträtin Dr. Maria E. Fick von der Landshuter Mite von 9 bis 10 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Sie ist unter Tel. 26771 zu erreichen.

An die 30 Besucher kamen heute, Dienstag, um 17 Uhr ins Cafe Kreuzer (Regierungsstraße), um auf Einladung der Landshuter Mitte über ein besonders aktuelles und heißes Thema in und für die Landshuter Innenstadt zu informieren und zu diskutieren. Ruhe und Ordnung.
Weiterlesen ...
Der gebürtige Freilassinger Peter Schmidhuber ist seit November 2014 neuer Seminarbeauftragter an der Regierung von Niederbayern. Regierungspräsident Heinz Grunwald begrüßte den 59 Jährigen und wünschte ihm einen erfolgreichen Start bei seiner komplexen Aufgabe. - Schmidhuber wird zukünftig die niederbayerischen Grund- und Mittelschullehrkräfte ausbilden und die dafür notwendigen Seminare organisieren.
Weiterlesen ...
Im Stadtgebiet von Straubing ereigneten sich in den frühen Abendstunden des Dienstag (16.12.) binnen kurzer Zeit zwei folgenschwere Verkehrsunfälle. Ein Fußgänger wurde tödlich verletzt, ein weiterer erlitt schwerste Verletzungen.
Weiterlesen ...

Dass das Unternehmen „von Poll Immobilien" auch heuer wieder die Direkthilfe des Oberbürgermeisters „Landshuter für Landshuter" bedacht hat, freute Rampf (rechts) ganz besonders. Gemeinsam mit Tina Lehner überraschte der Inhaber der „von Poll Immobilien"-GeschäftsstelleLandshut, Christian Kartmann (links), den Rathauschef erneut mit einem Scheck in Höhe von 500 Euro.
Weiterlesen ...

Die Notunterkunft für Asylbewerber in der Alten Wäscherei des Klinikum ist ab morgen wieder geschlossen bzw. besteht wideer für neue Flüchtlinge bereit. Die Flüchtlinge, die seit circa drei Wochen in der Prof.-Buchner-Straße untergebracht waren, werden am Mittwoch in eine andere Unterkunft in Kelheim verlegt.
Weiterlesen ...
Anlässlich der öffentlichen Sachverständigenanhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages zum ausgehandelten Freihandelsabkommen der Europäischen Union mit Kanada, CETA, erklärt Dr. Thomas Gambke, Mittelstandsbeauftragter der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen: Viel Kritik wurde geäußert, wenig davon konnte ausgeräumt werden.
Weiterlesen ...
Schlechte Nachrichten in der Vorweihnachtszeit aus dem bayerischen Finanzministerium für den Landkreis Landshut: Die Schlüsselzuweisungen im Landkreis werden nach Informationen der Abgeordneten Ruth Müller (Foto) im Jahr 2015 deutlich sinken. Bereits bei der ersten Vorbesprechung zum Landkreishaushalt in der vergangenen Kreisausschuss-Sitzung stand die Befürchtung im Raum, dass die gestiegene Umlagekraft im Landkreis Landshut zu niedrigeren Schlüsselzuweisungen für 2015 führen wird. Dies hat sich heute bewahrheitet, so die SPD-Landtagsabgeordnete Müller.
Weiterlesen ...
Die Bayerische Staatsregierung rühmt sich auch in diesem Jahr wieder ihrer Rekordausgaben für den kommunalen Finanzausgleich. Jutta Widmann, Landtagsabgeordnete aus Landshut, und Hubert Aiwanger, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler aus Rottenburg, halten Finanzminister Söders Superlativen jedoch einige ernüchternde Fakten entgegen:
Weiterlesen ...
Zur heutigen (16.12.) Bürgerversammlung mit Oberbürgermeister Hans Rampf und den Spitzen der Stadtverwaltung in der ETSV09 - Gaststätte um 18 Uhr sind viele Fragen voraus beim Rathaus eingereicht worden. darunter sehr interessante, so dass wohl mit einer deutlich längeren Versammlung zu rechnen ist, zumal ja auch von den Besuchern selbst noch Fragen gestellt werden können.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 18. Dez., hält von 17 bis 18 Uhr hält die Stadtratsfraktion der Grünen erneut eine Bürgersprechstunde. Stadtrat Stefan Gruber steht den Bürgerinnen und Bürgern im Büro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Er ist dort auch unter Tel. Nr. 88-1790 erreichbar
Die Landshuter Stadträtin Dr. Kaindl war kürzlich mit einer Berufskollegin auf Informationsbesuch beim neuen modernen Vion-Schlachthof Vilshofen. Sie war von den technischen Neuerungen sowie den Verbesserungen beim Töten der Schweine (Narkose usw.) beeindruckt und erwartet jetzt auch deutliche Verbesserungen im Zuge der Landshuter Schlachthof-Erweiterung. Die Stadträtin schickte uns dazu den foglenden Bericht: Nachdem bereits alle Fraktionen über die übliche Vorgehensweise und den Produktionsablauf informiert wurden, habe ich als Tierärztin mit der Tierärztin der Firma Vion, Dr. Anne Hiller, die für Vion für Tierschutz und Forschung zuständig ist, den Schlachthof und den Schlachtablauf in Vilshofen besichtigt. Vilshofen hat bereits die Technik, die in Landshut installiert werden soll.
Weiterlesen ...
Zwei bisher Unbekannte suchen Norma-Filialen zu Diebstählen auf. Bereits am Mittwoch vergangener Woche (10.12.) versuchten in der Norma-Filiale in Kirchberg zwei unbekannte Männer eine Vielzahl von Süßigkeiten zu entwenden.
Weiterlesen ...
Die Freien Wähler unterstützen tatkräftig die Hilfsaktion des Kabarettisten Christian Springer, der noch brauchbare Werkzeuge und Fahrzeuge in Notstandsgebiete bringen will. MdL und Stadträtin Jutta Widmann will diese Hilfsaktion hier vor Ort unterstützen. Sie richtet an die Stadt die folgende Plenaranfrage zum Thema „Ausgediente Nutzfahrzeuge":
Weiterlesen ...