Laut Pressemitteilung des Staatlichen Bauamts wird die Brücke B 299 über die vierspurige B 15 in Piflas (Nähe Real-Markt bzw. BAUHAUS) dieses Jahr saniert. Die Arbeiten beginnen Mitte April und dauern bis Oktober 2015.
Eine Bewerberin reiste erst gar nicht an, über zwei weitere wurde gar nicht abgestimmt. weiterlesen
Laut Pressemitteilung des Staatlichen Bauamts wird die Brücke B 299 über die vierspurige B 15 in Piflas (Nähe Real-Markt bzw. BAUHAUS) dieses Jahr saniert. Die Arbeiten beginnen Mitte April und dauern bis Oktober 2015.
Der Frühling hält auf dem Arbeitsmarkt Einzug. Die Zahl der Arbeitslosen ist im März um 773 auf 8.895 Personen zurückgegangen. Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 3,7 Prozent. Im Vormonat lag sie bei vier Prozent. Im Vergleich zum März 2014 ist die Zahl der Arbeitslosen um etwa 180 angestiegen. Die Quote betrug vor einem Jahr 3,6 %.
In der Industrie findet derzeit ein Umbruch statt. Was im ersten Moment nach einem großen Wandel klingt, findet aber eher auf kleiner Ebene, beispielsweise in der elektrischen Ansteuerung von Elektromotoren statt. Es geht dabei um eine wichtige Komponente: die Leistungselektronik.
Der Freitagswochenmarkt in der Neustadt findet wegen des Karfreitags bereits am Gründonnerstag, 2. April, zur gewohnten Zeit, von 7 bis 12 Uhr, statt.
Zum ersten Tourismustag Landshut mit Fachvorträgen und Prospektbörse laden die Stadt und der Landkreis am Montag, 13. April um 14 Uhr in das Skulpturenmuseum Fritz König im Hofberg, Am Prantlgarten 1, Landshut, ein. Von 14 Uhr bis 15 Uhr werden folgende Fachvorträge geboten:
Im Bid: Geschäftsführer Nicolas von Oppen und Chefärztin Barbara Kempf (rechts) begrüßen Dr. Juliana Ababei als neue Leitende Oberärztin im Klinikum Landshut.
Seit Mitte März 2015 ist Dr. Juliana Ababei leitende Oberärztin am Klinikum Landshut. Zuvor war sie bereits als Oberärztin über sechs Jahre an der Medizinischen Klinik III für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin am Klinikum Landshut tätig.
Am Karsamstag, 4. April, bleibt die Stadtbücherei im Salzstadel geschlossen. Ab Dienstag, 7. April, ist sie wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet: dienstags, mittwochs und freitags 10 bis 18 Uhr, donnerstags 10 bis 19 Uhr und samstags 10 bis 15 Uhr.
Das Internetforum der Jungen Union Landshut ist nicht gerade besonders informativ oder attraktiv. Unter "News" ist ein kritischer Artikel über den grünen MdB Gambke vom 28. Januar die letzte Meldung, der seinen Familienwohnsitz nach Hamburg verlegt hat und in Landshut nur mehr eine Zweitwohnung sowie ein Bürgerbüro in der Regierungsstraße 545 hat. Der 9. Mai - JU-Krieshauptversammung - wird einzeilig als "voraussichtlich" angekündigt.
Der Schauspieler Jochen Decker, der bildende Künstler Valentin Goderbauer und der Maler und Zeichner Michael Lange sind für den Kulturpreis der Stadt Landshut 2015 nominiert. Also wieder einmal nur männliche Kandidaten. Wer von den drei nominierten Künstlern den Kulturpreis 2015 erhält, entscheidet sich im Juli. Die drei Künstler wurden am 25. März in einer knapp einstündigen Sitzung ausgewählt.
Das Wertstoff- und Entsorgungszentrum (WEZ) der Stadt Landshut ist am Karsamstag, 4. April, geschlossen. Somit ist an diesem Tag keine Anlieferung von Sperrabfall, Wertstoffen und Problemabfall möglich.
Ein neuer Workshop findet am Freitag, 17. April, 17 Uhr für Kinder vn 6 bis 10 Jahren unter dem Motto "Nachts im Museum" statt. Im Skulpturenmuseum im Hofberg werden Kinder auf eine fantasievolle Art und Weise mit den Skulpturen des Bildhauers Fritz Koenig vertraut gemacht. Anmeldung erforderlich: Tel. 0871/89021 bzw. Fax 0871/89023 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Eintritt 4 Euro.
Aufgrund des Demonstrationszuges der Friedensinitiative Landshut am Ostermontag, 6. April, kommt es an diesem Tag in der Innenstadt zu Verkehrsbehinderungen. Mit einer Auftaktkundgebung vor dem Rathaus gegen 14 Uhr startend findet in der Zeit zwischen circa 14.30 und 15.30 Uhr ein Ostermarsch statt. Dieser führt über die obere Altstadt – Nahensteig – Balsgäßchen – Spiegelgasse – Neustadt – Rosengasse – untere Altstadt zurück zum Rathaus.
Die Grünen im Landtag sehen sich durch die Studie der Ludwig-Maximilian-Univrsität (LMU) München zu haltungsbedingten Krankheiten bei Mastschweinen bestätigt. „Durch das Halten auf Teil- und Vollspaltenböden erleiden die Schweine Verletzungen an den Klauen, Entzündungen der Schleimbeutel und Sehnenscheiden", so die Sprecherin für Verbraucherschutz und Tierschutz. „Von Tierwohl kann hier keine Rede sein."
Am ersten Wochenende der Osterferien richtete die Turngemeinde Landshut das Jugendsymposium des Ju Jutsu-Verbandes Bayern aus. Aus ganz Bayern reisten Übungsleiter für Kinder und Jugendliche an. Der Lehrgang wurde vom Vizepräsident Jugend Mathias Riedel geleitet. Als Trainer stand ihm der Jugendreferent Süd, Alexander Söhn, zur Seite.
Alle Betreiber von Gaststätten, Restaurants, Bistros, Diskotheken, Pubs, Bars und sonstigen Gewerben mit öffentlichen Veranstaltungen werden darauf hingewiesen, dass an den genannten Tagen, folgende Einschränkungen gelten:
„Vom Eid des Hippokrates bis zu Edward Snowden – eine kleine Reise durch 2500 Jahre Datenschutz" heißt die Ausstellung, die Oberbürgermeister Hans Rampf heute, Montag, 30. März, um 18 Uhr, im Rathausfoyer, eröffnen wird. Es handelt sich um eine Wanderausstellung des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, Dr. Thomas Petri, der bei der Eröffnung auch in das Thema einführen wird und anschließend für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung steht.
Die Wanderausstellung des Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz „Vom Eid des Hippokrates bis zu Edward Snowden – eine kleine Reise durch 2500 Jahre Datenschutz" macht ab Montag, 30. März, im Rathausfoyer Station.
„Der erste Eindruck zählt!" Das weiß auch Marco Altinger, Vorsitzender des Bund der Selbständigen (BDS) Landshut und Niederbayern. Um so mehr freute es ihn, dass er mit dem lizenzierten Knigge- und Imagetrainer, Andreas Weinzierl, einen internationalen Topreferenten für ein Seminar gewinnen konnte. Gut 40 selbständige Unternehmer, Dienstleister und Handwerker nahmen teil.
Die Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung von Isabella Berr und Heiner-Matthias Priesnitz war am Freitag in der neuen Galerie im gotischen Stadel der Mühleninsel. Die Fotokünstlerin Isabella Berr gestaltet farbkräftige Arbeiten, die aufgrund ihrer Unschärfe eine Nähe zum Piktoralismus des endenden 19. Jahrhunderts assoziieren.
Die Versammlung zur Wahl der Delegierten zum Landes- und Bezirksparteitag der FDP-Landshut -Land eröffnete am Wochenende der Kreisvorsitzende sowie Kreis- und Stadtrat Markus Sponbrucker. Zunächst berichtete er über seine Tätigkeit im Stadtrat von Rottenburg und im Kreistag. - Die Region Landshut bekomme endlich ein "Grünes Zentrum". Die Planungen dazu laufen laut Meinung der beiden FDP Kreisräte Markus Sponbrucker und Toni Deller aber in die verkehrte Richtung.
Einen schweren Verkehrsunfall verursachte am Sonntag Mittag ein Rentner, als er auf die Gegenfahrbahn kam. Gegen 12.30 Uhr fuhr ein 76-Jähriger Renaultfahrer aus Freilassing auf der B 20 von Straubing Richtung Eggenfelden. Auf Höhe der Abzweigung nach Taufkirchen bei Falkenberg kam der er aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn.