Am Montagabend (23.3.) hatten die Geschäftsleute und Bewohner der Neustadt nochmals Gelegenheit bei einem Ortstermin der Grünen ihre Meinung zu artikulieren. Davon machten vor allem mehrere Geschäftsinhaber und Hausbesitzer regen Gebrauch.
Eine Bewerberin reiste erst gar nicht an, über zwei weitere wurde gar nicht abgestimmt. weiterlesen
Am Montagabend (23.3.) hatten die Geschäftsleute und Bewohner der Neustadt nochmals Gelegenheit bei einem Ortstermin der Grünen ihre Meinung zu artikulieren. Davon machten vor allem mehrere Geschäftsinhaber und Hausbesitzer regen Gebrauch.
Mit großer Besorgnis verfolgen die ÖDP Stadträtinnen Christine Ackermann (links) und Elke März-Granda (rechts) die ungebremste Investitionsfreudigkeit der Stadtwerke in den letzten Jahren. Lag der Schuldenstand zum 31.12.2014 noch bei ca. 90 Mio. Euro, werden die Verbindlichkeiten bis Ende 2015 um ca.20 Mio. Euro auf ca. 110 Mio. Euro anwachsen", so Ackermann.
Die Spiele-Fee Silke von der Turnabteilung des ETSV09 wachte am Samstag über ein vielfältiges Treiben. Die Kinder hatten einen Nachmittag lang die volle Aufmerksamkeit ihrer Mütter oder Väter als Spielpartner und hatten die Wahl zwischen phantasievollen Angeboten.
Der FDP Kreisverband Landshut-Land lädt zur Wahl der Delegierten zum Landes- Bezirksparteitag ein. Das Treffen der Liberalen findet am Freitag, 27. Närz, um 19:00 Uhr im Hotel Gasthof „Dallmeier" Hauptstraße 26, Ergoldsbach, statt. Alle Mitglieder und interessierte Bürger sind herzlich eingeladen.
Grund zum Feiern gab es am vergangenen Donnerstag im Klinikum Landshut. 14 Absolventen der Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege am Klinikum haben den Abschluss geschafft. Damit haben sie beste Aussichten in der Berufswelt. Prof. Dr. Axel Holstege, der Ärztliche Direktor des Klinikums, betonte, wie sehr Gesundheits- und Krankenpfleger gefragt sind.
Energieeffizienz ist eine der tragenden Säulen der Energiewende und bietet auch für Unternehmen ein großes Einsparpotenzial. Der sparsame und intelligente Umgang mit Energie kann einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens leisten. Immer mehr Unternehmen setzen daher auf die stetige Prozessoptimierung, um ihre Wettbewerbsposition zu stärken und ihre Kosten zu senken. Um Unternehmen darüber zu informieren, welche wirtschaftlichen Potenziale auf diesem Gebiet im Detail bestehen und welche spezifischen Förderprogramme existieren, bestreitet die Regierung von Niederbayern diese Veranstaltung.
Am Donnerstagabend (19.03.) ist im Ortsteil Grünn (Adlkofen) ein Nebengebäude abgebrannt. Die Ermittler können eine vorsätzliche Brandstiftung nicht ausschließen. Die Kriminalpolizei Landshut hat die Ermittlungen aufgenommen.
Am Donnerstag, 26. März, von 15 bis 17 Uhr, informiert die Stadtbücherei im Salzstadel wieder über ihre neuesten digitalen Angebote und deren Nutzungsmöglichkeiten. Besucher können die eReader der Stadtbücherei testen und erfahren, wie die Geräte funktionieren und welche spezifischen Vorzüge die jeweiligen Geräte haben.
Das Bürgerhaus Landshut widmet sich in dieser Woche intensiv dem Thema „Ostern". Dazu finden verschiedene Aktionen statt: Am heutigen Montag und am morgigen Dienstag findet jeweils von 15 bis 17 Uhr ein Osterbacken für Kinder statt. Am Donnerstag, 26.03., werden dann ab 14 Uhr gemeinsam Ostereier gefärbt.
Am Sonntag (22.03.) wurde einem 32-jährigen Mann im Sebastianiweg die Geldbörse geraubt. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen übernommen und hofft auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
"Durchfahrt verboten für LKW" - Stadtrat Ludwig Zellner (Foto) fordert in einem Dringlichkeitsantrag an die Stadt, dass dieses Verkehrsschild sofort wieder an der Goldinger Straße - Richtung Aign und Mittergolding, angebracht wird. Sein Verdacht: Hier soll einem Schweinemastbetrieb die Zu- und Abfahrt mit schweren LKW's ermöglicht werden, zum Schaden der Anwohner und trotz der Gefährdung der Kinder auf dem Weg zur Schule. Der CSU-Stadtrat formuliert den Antrag als betroffener Anwohner vor Ort sehr engagiert und emotional:
Zur Meldung „Der Bund Naturschutz (BN) fordert: Keine «Tricksereien» beim Münchner Flughafen" nimmt auch erneut Hubert Aiwanger (44) als Vorsitzender der Freie Wähler Landtagsfraktion Stellung: „Was funktioniert, sollte man nicht ändern. Der Münchner Flughafen läuft wirtschaftlich rund.
Die Landshuter Bürgerhaus-Stiftungsvorsitzende, Stadträtin Anke Humpeneder-Graf (li.), in Berlin beim Interview mit der heute-Fernseh-Moderatorin Petra Gerster
Vor zwei Jahren erntete die Bürgerstiftung Landshut in Berlin großen Applaus für ihr erfolgreiches Fundraising für das Bürgerhaus. Die Auszeichnung mit dem Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2013 (Kategorie „mitStiften") im März 2013 war für die Engagierten sehr bewegend und eine besondere Anerkennung ihres Engagements.
Seit über 20 Jahren gibt es in Landshut den Verein CarSharing mit jetzt ca. 130 Mitgliedern, die sich sechs Autos teilen. Na ja, im Vergleich zu anderen Städten ist diese Sparte noch deutlich ausbaufähig. Am Dienstag, 24. März, findet um 19.30 Uhr die Jahreshauptversammlung des Vereins im Gasthaus "Zum Krenkl" statt.
Bei der Neuwahl im Rahmen der Jahreshauptversammlung des CSUOrtsverbandes Landshut- Stadt Nikola wurden der Vorsitzende Helmut Huber und seine Stellvertreterin Ute Winzinger im Amt bestätigt. Neue Schatzmeisterin ist Jessica Hensel, Schriftführer bleibt Peter Winzinger.
Das Skulpturenmuseum lädt am Samstag, 11. April, um 10 Uhr zu einer Tagesexkursion zu "Slavko Oblak – Werke im öffentlichen Raum" ein. Anmeldung bis 1. April erforderlich: Tel. 0871/890 21 bzw. Fax 0871/890 23 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2015" in und um Landshut veranstaltet der IG Metall Migrationsausschuss einen Vortrag mit Diskussion am Mittwoch, 25. März in der Rochuskapelle um 19:30 Uhr. - „Fakten statt Phrasen" PEGIDA und Rechtspopulisten widersprechen – so heißt der Titel des Vortrags von Dr. Fessum Ghirmazion. Er ist beim Vorstand der IG Metall im Ressort Migration tätig.
Nach der erfolgreichen Infoveranstaltung mit Professor Monheim im Februar hat sich der Arbeitskreis Verkehr gegründet. Es gilt nun, die erhaltenen Anregungen und Hinweise für Stadt und Land umzusetzen. Am Mittwoch, 25. März, findet ein Treffen um 19.30 Uhr im Grünen-Büro, Regierungsstraße 545, statt.
Was soll denn eigentlich in der Neustadt alles neu gestaltet werden? Um diese und weitere Fragen zu klären, lädt die Stadtratsfraktion der Grünen interessierte Bürger heute, Montag (23.03.) zum Ortstermin "Alles neu in der Neustadt?" ein. Treff um 17.30 Uhr an der Ecke Martinssschule - Kirchgasse.
Ein Falschfahrer verursachte heute, Montagnacht, 3.20 Uhr, auf der Autobahn A3, zwischen AS Schwarzach und AS Metten, einen schweren Verkehrsunfall. Dabei starb der Unfallverursacher noch an der Unfallstelle.