Landshut feiert am kommenden Wo- chenende (19./20. Mai) ein dreifaches Städtepartnerschafts-Jubiläum: Com- piègne – 50 Jahre, Schio – 30 Jahre und Hermannstadt/Sibiu – 10 Jahre. Das Bild zeigt das bereits 1817 eröffnete, berühmte Brukenthalmuseum von Hermannstadt (155.000 Einw.). Gefeiert wird im Prunksaal und im Foyer sowie in der Großen Galerie des Rathauses, in der Martinskirche und bei einem intenationalen Jugendfußballturnier im Hammerbachstadion - Es gibt also einen dreifachen Grund zu feiern.
Weiterlesen ...
An der Donau zwischen Straubing und Vilshofen ist das Leben noch im Fluss. Hier fließt Bayerns großer Strom frei, ohne Staustufen und Kanalwände. Auwälder voller Leben säumen seine Ufer. Nach dem Willen der bayerischen Staatsregierung soll die Donau künftig für die Schifffahrt ausgebaut werden.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg. Auf der B 299 von Vilsbiburg nach Neumarkt St. Veit ist am Sonntag- abend (13.05.) gegen 20.30 Uhr ein Kleinbus bzw. Kleintransporter aus noch unbekannten Gründen völlig aus- gebrannt. - Ein offizieller Polizeibericht liegt uns noch nicht vor. Feuerwehr und Rettungskräfte waren vor Ort. Die Straße mußte zeitweise gesperrt werden.
Die Bürgerinitiative (BI) Landshut gegen die 3. Start- und Landebahn am Münchner Flughafen ist mit einem Infostand am Samstag, 19. Mai, von 10 bis 14 Uhr am Ländtor vertreten. Am Stand erhält man nähere Informatio- nen zu den negativen Auswirkungen einer 3. Bahn und kann sich in Unterschriftenlisten für eine Massenpetition eintragen.
Weiterlesen ...
Hengersberg. Eine Bombendrohung an einer Grundschule beschäftigt derzeit die Ein- satzkräfte der Niederbayerischen Polizei. Zahlreiche Polizeikräfte wurden zusammenge- zogen, die Einsatzmaßnahmen laufen. Am Morgen - noch vor Schulbeginn - wurde an einer Tür zur Schule ein Zettel gefunden, auf dem eine Bombendrohung verfasst war. Aus ermittlungstaktischen Gründen wird der Inhalt und Wortlaut des Textes nicht weitergege- ben. Die Schulleitung reagierte richtig und alarmierte sofort die Polizei und sperrte den Zugang zu der Schule.
Weiterlesen ...

Landshut. Die Stadträte der CSU haben an die Stadt den folgenden Antrag gerichtet, der bis auf MdB Dr. Götzer von allen 14 Fraktionsmitgliedern unterzeichnet ist: "Die Verwaltung wird beauftragt, zu überprüfen, ob an das bestehende Gebäude des Waldorfkindergar- tens an der Alten Bergstraße 160, kurz vor dem Burghauser Tor, durch einen Anbau der benötigte Platzbedarf geschaffen werden kann und ein Neubau damit nicht mehr benö- tigt werden würde. Die Parksituation soll dabei ebenso neu überlegt werden." - Vor kur- zem haben CSU-Stadträte den bestehenden Waldorfkindergarten besichtigt und Gesprä- che mit den Kindergärtnerinnen geführt.
Unter der überschrift „Attacke gegen die Aufklärer - Wird hier der Spieß nicht umgedreht?" verfaßte die SPD-Chefin von Landshut Stadt, Anja König, den nachfolgenden leserbrief. Das Landratsamt und damit natürlich auch Landrat Josef Eppeneder ist in den vergangenen Wochen in einen gewissen Verdacht geraten.
Weiterlesen ...
Landshut/Ergolding. Vor 150 Zuschauern gewann die SpVgg Landshut am Samstag (12.05.) nicht nur bravourös 4:0 gegen Hankofen-Hailing. Das Team von Trainer Christian Endler gelang damit auch der Sprung an die Tabellenspitze, weil der bisherige Spitzenreiter SV Schalding-Heining daheim gegen die SpVgg Jahn Forchheim überraschend 2:4 verloren hat. Die Tore für Landshut schossen Christian Gebhardt (12. und 21. Minute - Foto), Christoph Hösl (13. Minute) und Thomas Süß (40. Minute). Jetzt hat Landshut die besten Aussichten, sich für die Regionalli- ga zu qualifizieren. Am 16. Mai muß Landshut zum Zwölften der Tabelle, dem ASV Cham.
Weiterlesen ...

Die neu gewählte AK-Vorstandschaft. Der neue AK-Leiter Robert Jugan-Elias (6. v. li.) ne- ben seiner Vorgängerin Silvia Dollinger. Rechts CSU-Vorsitzender Helmut Radlmeier.
Einstimmig wurde vor kurzem im "Zollhaus" Robert Jugan-Elias zum neuen Vorsitzenden des CSU-Arbeitskreises Schule, Bildung und Sport im CSU-Kreisverband Landshut-Stadt und Land gewählt. Er löste Silvia Dollinger ab, die nicht mehr kandierte. Der Arbeitskreis zählt 84 Mitglieder.
Weiterlesen ...
Landshut. Es gab wohl mehrere Gründe, das für den 15. bis 17. Juni geplante deutsch-italienische Schirmgassenfest um gut zwei Monate zu veschieben. Da ist zum einen die Baustelle nebenan in der Steckengasse, gleich nach dem Salz- stadel bzw. der Stadtbücherei. Die Abfahrt von der Schirmgase über diese Gasse ist die ganze Bauzeit über nicht möglich.
Weiterlesen ...
Landshut. Zum vierten Mal vergibt der Jugendlese- club der Stadtbücherei Landshut unter dem Motto „Auserlesen" den Landshuter Jugendbuchpreis (im Bild die Aktion des letzten Jahres). Ziel des Preises ist es, dass Schulen und Bibliotheken gemeinsam auf breiter Ebene Lese- und Literaturförderung betreiben. Die Preisverkün- dung findet am 5. Oktober statt. Noch bis 31. Juli können interessierte junge Leute eines der nominierten Bücher ausleihen oder erwerben und dann ein Votum abgeben. - Ausgehend von der Vorauswahl „Auserlesen" des Jugendleseclubs der Stadtbücherei werden seit März die besten 15 Titel bereits getestet.
Weiterlesen ...
Landshut. Ab Montag, 14. Mai, bis Mittwoch, 16. Mai, erfolgen in der Niedermayerstraße vor der Kreuzung Dr.-Georg-Heim-Allee dringende Gasleitungsarbeiten. Dabei müssen beide Fahrspuren stadtauswärts gesperrt werden. Der Verkehr wird über die stadt- einwärts führende Fahrspur sowie die angrenzende Busspur umgeleitet. Es ist deshalb mit stärkeren Verkehrsbehinderungen zu rechnen, besonders während des morgendli- chen und abendlichen Berufsverkehrs.
Seinen 95. Geburtstag hat kürzlich Jo- sef Greipl im Kreise seiner Familie, zu der seine beiden Söhne Walter Greipl und Dr. Dieter Greipl mit Ehefrau gehören, im Hl. Geistspital gefeiert. Viele Gratulanten kamem. Von links Stadtrat und Verwal- tungsbeirat der Stiftung, Hans- Peter Summer, Dr. Dieter Greipl mit Gattin, Wohnbereichsleiter Alexander Fuchs, Ju- bilar Josef Greipl, Stiftungsverwalter Dieter Groß, Walter Greipl sowie Heim- und Pflegedienstleiterin Barbara Schmiedler.
Weiterlesen ...

Landshut. Es ist ein lauer Frühlingstag. In der Laube des Seniorenwohnsitzes am Hofberg kommen allmählich an die 15 ältere Herrschaften zusammen. Sie bekommen ein Getränk serviert und sind schon gespannt auf einen Text von Sir Peter Ustinov, der an diesem Nachmittag auf dem Programm steht: Die Vorleserin ist Petra Möllefrerk-Weidemann, eine ehrenamtlich tätige Vorlesepatin, die mit ausdrucksstarker Stimme ihr Publikum in ihren Bann zu ziehen versucht.
Weiterlesen ...
Landshut. Seinen 80. Geburtstag feierte kürzlich Architekt Karl Demmel. Die Parteivorsitzende der Landshuter SPD, Anja König, gratulierte dem Jubilar und nahm dies zum Anlass, um sich für die über 51-jährige Treue zur Partei zu be- danken. Vater und Mutter waren für die SPD nacheinander im Landshuter Stadt- rat, die Mutter 22 Jahre lang. Somit lag die Sozialdemokratie praktisch in den Genen.
Weiterlesen ...
Altdorf. Heute, Samstag, findet um 10 Uhr in der Pfarrkiche Neu- Sankt-Nikola das Requiem und danach auf dem Altdorfer Fried- hof die Beerdigung von Bürgermeister Franz Kainz statt. Er ist am Montagabend, 7. Mai, in einer Regensburger Klinik an Krebs ge- storben. Bürgermeister Franz Kainz wurde 64 Jahre alt. Schon am Freitag nahmen um 18 Uhr zahlreiche Gemeindebürger am Sterberosenkranz in der Pfarrkirche teil.
Die Amtsgeschäfte der Marktgemeinde führt mittlerweile 2. Bürgemeister Helmut Maier. Er muß innerhalb von drei Monaten die Wahl eines neuen 1. Bürgermeisters ausschreiben.

Landshut. Noch bis Sonntag, 13. Mai, findet die 14. Frühjahrsausstellung für Keramik im Innenhof der Stadtresidenz statt. Nicht weniger als 19 Aussteller präsentieren die Vielfalt der Keramik. Auch die Stadträtinnen Ingeborg Pongratz (li.) und Margit Napf (re.) zeigten sich begeistert. Ein Hochgenuß für alle Sinne. Gleichzeitig ist im Foyer der Residenz eine Sonderausstellung unter dem Titel "Infiziert" von und mit Barbara Gandorfer aus Unter- gangkofen zu sehen./hs
Diskussion Burgaufzug hin oder her. Beim Gartenfestival, wo täglich weit über 10.000 Besucher erwartet werden, sind vor allem Busse gefragt. Und diese fahren im 15-Minuten-Takt von 9 bis 20 Uhr völlig kosten- frei. - Ab Donnerstag, 17. Mai, bis Sonntag, 20. Mai, findet auf der Burg Trausnitz das Gartenfestival statt. Das Tagesticket kostet heuer 9 Euro. Die ermäßigte Tageskarte 8 Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 haben freien Eintritt. Über 200 Aussteller präsentieren sich rund um die Burg.
Weiterlesen ...
Die im letzten Semester begonnene Reihe „Dialog auf dem blauen Sofa" der Fakultät Soziale Arbeit an der Hoch- schule Landshut befasst sich am Mitt- woch, 16. Mai, um 18.30 Uhr (Raum BS 102) mit dem Thema „Lagerunterbring- ung als Rückkehrförderung?"
Weiterlesen ...

Hier in der Lochhammerstraße, eine Seitenstraße der Landshuter Straße, sollen künftig bis zu 150 Asylbewerber untergebracht werden. Ehemals war dieses noch recht gut er- haltene Gebäude ein BRK-Seniorenheim und davor ein Kreiskrankenhaus.
Geisenhausen. Die erwachsenen Kinder (Sohn, Tochter) von Landrat Josef Eppeneder (64) könnten schon bald wieder Ihre Asylbewerber in den jüngst erworbenen Immobilien in Wörth (20 Mieter) und Vilsbiburg (6 Mieter) verlieren und damit auch ein höchst lukratives Geschäft. Denn: Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat entschieden.
Weiterlesen ...