Am Freitag, 2.August, wereignete sich um 8.25 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall in der Oberndorfer Straße. Eine 51jährige Pkw-Fahrerin befuhr die Straße stadtauswärts. Auf Höhe der Fliederstraße wollte eine 76-jährige Fußgängerin, die ein Fahrrad schob, die Straße überqueren. Dabei übersah sie aus unbekannten Gründen den herannahenden Pkw. Die Fußgängerin wurde daraufhin vom Auto erfasst und zog sich hierbei schwere Verletzungen zu. Die Autofahrerin erlitt einen Schock.
Weiterlesen ...
Wie bereits berichtet, stürzte am 17. Juli. gegen 22 Uhr ein Motorradfahrer auf der BAB A 92, Fahrtrichtung Deggendorf, zwischen den Anschlussstellen Landshut/Essenbach und Wörth/Isar. Anschließend wurde er von zwei nachfolgenden Fahrzeugen überrollt. Der Motorradfahrer überlebte den Verkehrsunfall nicht.
Weiterlesen ...

Magnesiumfeinblech bietet ähnliche Materialeigenschaften wie das rund 30 Prozent schwerere Aluminium. Durch den verstärkten Einsatz dieses innovativen Materials in der Serienproduktion könnte das Gewicht der Automobile von Morgen deutlich reduziert und wichtige Ressourcen eingespart werden.
Weiterlesen ...

Mit diesem Team möchten die Grünen auf den Listenplätzen eins bis vier in den Stadtratswahlkampf ziehen: Von rechts Sigi Hagl, Dr. Mark Achilles, Hedwig Borgmann, Dr. Thomas Keyßner.
Keine Frage: Landshut gehört zu den Grünen Hochburgen in Bayern. Bei den Kommunalwahlen 2008 räumte die Partei satte 17 Prozent der Wählerstimmen ab. 2014 soll Landshut noch grüner werden. „Wir wollen stärkste Fraktion werden", formulierte die Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl das Ziel. „Wir streben 25 Prozent an". Dazu holen sich die Grünen mit Hedwig Borgmann und Dr. Mark Achilles zwei neue Hoffnungsträger in's Boot.
Weiterlesen ...

Landshuts heißeste Jobs gibt es im Moment rund um das Kupfereck. Bei 160 Grad Celsius wird die neue Teerschicht zwischen der Inneren Münchner und der Wittstraße eingebaut. Die Bauarbeiten erfolgen unter Vollsperrung der Kreuzung. Der gesamte Straßenverkehr wird großräumig über die B 15 über Tiefenbach umgeleitet.

Im Clubzimmer des Restaurant Bernlochner diskutierten die liberalen Anhänger gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden Alexander Putz, Markus Sponbrucker Kreisvorsitzender FDP-Landshut-Land, Bezirksrat Toni Deller, dem Bundestagsabgeordneten Gerhard Drexler, der Jungliberalen Vorsitzenden Nicole Bauer und dem niederbayerische FDP-Bezirksvorsitzende Dr. Andreas Fischer aktiv über die erfolgreiche bayerische Haushaltspolitik.
Weiterlesen ...

Bayerns stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) hat in Begleitung der niederbayerischen FDP-Landtagsabgeordneten Dr. Andreas Fischer und Dietrich von Gumppenberg die Dräxlmaier Group in Vilsbiburg besichtigt. „Bayern honoriert als erstes Bundesland Leistungen in der beruflichen Weiterbildung mit einem Meisterbonus", erklärte Zeil (FDP) die am Mittwoch veröffentlichten Richtlinien zur Vergabe der neuen Bildungsprämie im Gespräch mit Mitarbeitern des Autozulieferers.
Weiterlesen ...

Die Interessensgemeinschaft gesundes Trinkwasser hat gemeinsam mit der Vorsitzenden der Grünen in Landkreis, Rosi Steinberger, eine Petition gegen eine geplante Schweinemastanlage in Hohenthann eingereicht. Auf dem betreffenden Betrieb soll der Viehbestand von ca. 3.900 Tieren auf 6.400 Tiere aufgestockt werden. Wegen der Größe der Anlage wurde eine förmliche Umweltverträglichkeitsprüfung angeordnet. „Leider wird in dieser UVP keine negative Auswirkung auf das Grundwasser vorhergesagt", so der Sprecher der IG, Michael Kammermeier.
Weiterlesen ...
Staunen, lachen, tanzen. Das Landshuter Publikum - erwartet werden bis zu 100.000 Besucher an drei Tagen - darf sich beim 7. Internationalen Stadtspektakel vom 13. bis 15. September (Tag der Landtagswahl) auf viele neue Künstler und manch bekannte Gesichter freuen. Im Rahmen einer Pressekonferenz gaben am Dienstag, 30. Juli, im Rathaus die Veranstalter das dreitägige Programm bekannt.
Weiterlesen ...

Das Sommerfest, das vom Klinikum Landshut jedes Jahr für Mitarbeiter und deren Angehörige veranstaltet wird, ist in diesem Jahr wieder sehr gut angenommen worden. Organisiert wurde die Jubiläumsauflage des Festes vom Betriebsrat in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Küche, des Technischen Dienstes und der Hauswirtschaft.
Weiterlesen ...
Landshut. Der Spitzenkandidat der BayernSPD für die Landtagswahl 2013. Christian Ude, Oberbürgermeister von München, hier im Bild mit der hiesigen Landtagskandidatin Ruth Müller, besucht am Freitag, 2. August, 18.30 Uhr, die Regierungshauptstadt Niederbayerns und spricht in der Landshuter Residenz. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Auf ein Wort mit Christian Ude".
Weiterlesen ...
Bayerns stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Martin Zeil (FDP) besucht in Begleitung des FDP-Wahlkreis-Landtagsabgeordneten Dietrich von Gumppenberg am Mittwoch, 31. Juli, die Otto Spanner GmbH in Bayerbach und die Fritz Dräxlmaier GmbH & Co.KG in Vilsbiburg.

Manfred Drescher (Diakonie) stellte den Delegierten aus den KAB-Ortsverbänden die Initiative „Pro Arbeit" vor. Seit den Hartz-Reformen gibt es kaum noch Mittel für berufliche Eingliederung. Langzeitarbeitslose sollen sich die staatliche Unterstützung mit sinnvoller Arbeit selbst verdienen. Das Konzept des „Passiv-Aktiv-Transfer" (PAT) soll sozialversicherungspflichtige Beschäftigung schaffen. Beispiele aus den Nachbarländern Österreich und der Schweiz zeigen, wie es gehen kann.
Weiterlesen ...

Das Projekt „Cool2School" ist auch im fünften Jahr erneut erfolgreich: Für ihre freiwillige Tätigkeit erhielten rund 40 engagierte Schulbuslotsen zum Schuljahresende von Sylvia Beier, Projektleiterin bei der Freiwilligenagentur Landshut (Fala), eine Urkunde und gespendete Gutscheine als Dank für ihr Ehrenamt.
Weiterlesen ...
Die vom Verkehrssenat beschlossene neue Fußgängerzone Schrimgasse – Zwerggasse – Steckengasse wird auf Antrag des Oberbürgermeisters demnächst dem Plenum des Stadtrats zur Nachprüfung vorgelegt. Die Grünen Stadträte, die bereits im Verkehrssenat diesem Projekt zugestimmt haben, werden auch im Plenum mit Nachdruck dafür eintreten. Obwohl dann in den Gassen die bisherigen Anwohnerparkplätze entfallen, sieht die Grüne Fraktion keine Notwendigkeit, sie in die Neustadt zu verlegen.
Weiterlesen ...

Der Besuch im Redoutensaal des Bernlochner war für CSU-Verhältnisse in Anbetracht des hohen Gastes am Montagabend (29.07.) eher spärlich. Knapp 70 Zuhörer kamen, um den Bayerischen Finanzminister Dr. Markus Söder zu hören. Dieser erkläre gut gelaunt, anhand des Länderfinanzhaushaltes, warum Greuther Fürth eigentlich Deutscher Meister sein müßte. OB Hans Rampf brachte zuvor seinen Ärger über einen neuen politischen Verein zum Ausdruck, dessen Namen ihm partout nicht über die Lippen kommen wollte.
Weiterlesen ...

Landshut. Es war am Freitag (26.07.) schon ein besonderer Besuch der Deutsch-Türkischen Wirtschaftsgemeinschaft in Niederbayern e.V. (DT-WIN e.V.) in Bayerns modernstem Gefängnis, der JVA Landshut. Viele Autofahrer kennen die Justizvollzugsanstalt, da man auf der B 299 direkt daran vorbei fährt. Vorstand Hasan Kiskanc hatte eine Besichtigung hinter den Mauern der JVA organisiert.
Weiterlesen ...

Auch das dritte Symposium der landshuter mitte war heute, Montagabend (29.07.), im Gasthaus zur Insel mit 57 Besuchern gut besucht. Gleichzeitig mußten sich ja Bayerns Finanzminister Markus Söder und CSU-Landtagskandidat Helmut Radlmeier im Bernlochnersaal mit knapp 70 Besuchern zufrieden geben. Oberbürgermeister Hans Rampf schimpfte dort bei seinem Grußwort heftig auf die landshuter mitte, weil unter anderem Prof. Dr. Küffner als deren Sprecher bei der letzten Versammlung in der Bayewaldgaststätte eine Reform der Stadtverwaltung (lean Management) gefordert hatte.
Weiterlesen ...
Wie bereits berichtet, ereigneten sich seit mehreren Monaten eine Vielzahl von Bränden, die nach derzeitigem Stand der Ermittlungen vorsätzlich gelegt worden sein dürften. Am Sonntag, 28. Juli, brannte es gegen 21.45 Uhr erneut in einem Mehrfamilienhaus..
Weiterlesen ...
Landshut. Die Fußballmannschaft des Jugendtreffs Checkpoint ist bei der jüngsten „buntkicktgut-Champions League" in München Vize-Meister geworden. Das Team qualifizierte sich mit zwei Tagessiegen im Rahmen der interkulturellen Straßenfußball-Liga bei den Turnieren in München Laim und in Pasing für die „Champions League". Im Bild die siegreichen Fußballer des Jugendtreffs Checkpoint mit Leiter Peter Haidlas (rechts).
Weiterlesen ...