Das Volksbegehren der FREIEN WÄHLER zur wahlweisen Einführung eines neunjährigen Gymnasiums in Bayern ist derzeit in aller Munde. Am Freitag, 28. Juni, gibt es von 9.30 bis 12 Uhr zu diesem Thema einen Infostand in der Landshuter Altstadt unter den Bögen, wo man sich in die Unterschriftenlisten für das Volksbegehren eintragen kann. Hubert Aiwanger wird vor Ort sein.
Wenn die Besucherzahlen stimmen, die im Zusammenhang mit den vier Hochzeitumzug-Sonntagen regelmäßig veröffentlicht werden, dann muß die Parkplatznot in Landshut ja jeweils unendlich groß sein. Weitaus größer als vergleichsweise bei der Niederbayernschau. Den Besuchern des Festes werden an den Veranstaltungssonntagen, erstmals am 30. Juni, der Großparkplatz beim Einkaufszentrum „Landshut-Park" sowie der Parkplatz beim „Messegelände" als Parkflächen mit Anschluss an die Innenstadt angeboten.
Weiterlesen ...
Experten sind überzeugt, dass der Medizintechnikmarkt Polens großartige Perspektiven bietet. Zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen im sanitärhygienischen Bereich müssen mindestens 40% der öffentlichen Ärzte- und Krankenhäuser in Polen bis Ende 2016 entsprechende Investitionen in medizinische Ausrüstung vornehmen.
Weiterlesen ...
Der bereits etablierte Workshop von der evobis GmbH macht erstmals am Donnerstag, 04. Juli (Beginn 17Uhr), an der Hochschule Landshut halt. Mehr Wissen bedeutet auch mehr Chancen! Für Gründer ist es wichtig, die öffentlichen und privaten Finanzierungs- und Förderangebote sowie die unterschiedlichen Voraussetzungen zu kennen. Wie stehen die Chancen für eine Finanzierung für Start Ups aktuell? Wie können Gründer ihre Möglichkeiten verbessern? Neben wichtigen Informationen über Finanzierungsinstrumente gibt es auch direkte Kontakte:
Weiterlesen ...
Der Streit um die Parkplätze direkt am Schuleingang des Klosters Seligenthal geht weiter. Auf Initiative der Grünen Stadtratsfraktion (im Bild Fraktionschefin Sigi Hagl) kam jetzt ein Antrag auf Nachprüfung des Beschlusses auf den Weg. Bau- und Verkehrssenat hatten sich vergangene Woche mehrheitlich dafür ausgesprochen, bei der Umgestaltung des Bismarckplatzes 10 Stellplätze direkt am Vorplatz des Klosters zu errichten, obwohl dorthin auch die Bushaltestelle verlegt werden soll. „Wir müssen einfach alles versuchen, um den Beschluss zu kippen, schließlich geht es um die Sicherheit der Schulkinder", so der Grünen Verkehrsexperte Markus Scheuermann.
Weiterlesen ...
Der Landkreis Landshut lädt alle Helfer aus den Hilfsorganisationen und aus der Bruckberger Bevölkerung, die am Montag und Dienstag (3. und 4. Juni) Sandsäcke abgefüllt oder anderweitig dabei mitgeholfen haben, den Isardamm bei Bruckbergerau zu stabilisieren, am Donnerstag abend um 18 Uhr ins Gasthaus Eberl, Bruckbergerau, zu einer Brotzeit (und Getränken) ein.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 29. Juni, treten um 15 Uhr die Fahnenschwinger auf dem Hubschrauberlandeplatz des Klinikums auf. Der Chor der Reisigen singt eine Woche später, am 6. Juli von 14 Uhr bis 14.30 Uhr in der Glasdachhalle im Klinikum. Neben den Patienten und Besuchern sind alle Interessierten herzlich zu diesen Veranstaltungen eingeladen.

Kürzlich fand im Konferenzsaal der Arbeiterwohlfahrt die Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Landshut Stadt mit der Wahl der Delegierten zur Unterbezirkskonferenz zur Aufstellung des Kandidaten für die Europawahl statt. Die Vorsitzende Anja König (Links im Bild) gab einen Rückblick und Ausblick auf die kommenden Monate.
Weiterlesen ...

Die Keramikschule und die Volkshochschule Landshut veranstalten vom 26. Juli bis zum 11. August zum vierten Mal in Folge die Sommerakademie: "KeramikWERKStadtLandshut". Es werden zahlreiche Kurse aus dem Bereich "Keramik" vom Modellieren über Drehen bis hin zu Bränden angeboten.
Weiterlesen ...
Knapp 24 Stunden nach der Wahl des neuen Landshuter FDP-Vorsitzenden Alexander Putz (49) schickte der bis zuletzt als Mitbewerber um den Parteivorsitz gehandelte Marco Altinger (34) die folgende persönliche Stellungnahme bzw. Erklärung für seinen überraschenden Verzicht auf eine Kampfkandidatur. Altinger erhebt dabei schwere Vorwürfe:
Weiterlesen ...
Am 1. LaHo-Sonntag (30. Juni) lädt die SPD zum Empfang mit Oberbürgermeister Christian Ude von 10.00 bis 11.30 Uhr in das kleine Theater (Bauhofstraße) ein. Gastgeber sind SPD-Landtagskandidatin Ruth Müller (im Bild mit Ude), Bundestagskandidat Harald Unfried und Bezirkstagskandidatin Anja König. Thema des Empfangs: "Kunst & Kultur, Tourismus & Tradition". Christian Ude ist Spitzenkandidat der SPD der Landtagswahl am 15. September.
Schon traditionell feiert die Kindertagesstätte Kastanienburg am Kastanienweg 2 während der Landshuter Hochzeit ihr Sommerfest mit verschiedenen Gruppen aus dem Bereich der Mitwirkenden. Am Freitag, 5. Juli, ab 14 Uhr, ist es wieder soweit:
Weiterlesen ...

In chronologischen Stationen wirft die Ausstellung der Museen der Stadt Landshut in der Heiliggeistkirche Schlaglichter auf die Entwicklung von der Hochzeit im Jahre 1475 hin zu einem der größten Mittelalterevents Europas. Die Ausstellung ist anlässlich der 40. Re-Inszenierung der „Landshuter Hochzeit 1475" von Donnerstagabend (Eröffnung), 27. Juni, bis 6. Oktober zu sehen. Eintritt 4 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Weiterlesen ...
Das Pfarrerehepaar Christiana und Lorenz von Campenhausen üben seit kurzem ihren Dienst in der evang. Kirchengemeinde Erlöserkirche an der Schützenstraße aus. Die 49- und der 51-Jährige treten die Nachfolge von Pfarrer Dr. Matthias Flothow an, der in seinen Ruhestand verabschiedet wurde. Bei ihrem Vorstellungsbesuch im Rathaus gratulierte das Stadtoberhaupt zur neuen Tätigkeit.
Weiterlesen ...
BODENKIRCHEN, LKRS. Auf der B388 kam bei Rothenwörth ein Sattelzug nach rechts von der Fahrbahn ab und musste samt Ladung mit erheblichem Aufwand geborgen werden. Die Bundesstraße war zeitweise total gesperrt. Der Unfall ereignete sich heute, Dienstag (25.06.). Es war ein tschechischer Sattelzug. Dieser war mit 1800 Packungen Milch mit einem Gesamtgewicht von 23 Tonnen beladen.
Weiterlesen ...

Seit Montag werden in der ganzen Atlstadt die Tribühnen für die Hochzeitsumzüge aufgebaut. Eine der größten Tribühnen wurde bereits am Dreifaltigkeitplatz in Rekordzeit errichtet. Insgesamt wird es ca. 11.000 Tribühnenplätze geben. Sie sind ja längst für 33 Euro pro Sitzplatz ausverkauft. Das bringt pro Umzug den "Förderern" ca. 350.000 Euro in die Kasse. Die "Süddeutsche" berichtet heute (25.6.) im Bayernteil in großerAufmachung über die LaHo unter den Titel "Der ewige Schmachtfetzen"
Weiterlesen ...
Zugunsten der Hochwasseropfer der Gemeinde Winzer im Landkreis Deggendorf hat in der Städtischen Musikschule am Samstag (22.6.) ein Benefizkonzert der Gesangsklasse Erdmuthe Spiecker stattgefunden. Die Schüler überzeugten durch ansprechenden und lebendigen Vortrag von Kunst- und Volksliedern. Der große Einsatz hat sich gelohnt: es kamen Spenden in Höhe von 1.100 Euro zusammen.
Weiterlesen ...
Landshut. Wie die Organisatoren der Bladenight, die Stadt Landshut und der Postsportverein, mitteilen, muss die für heute, 25. Juni, geplante 'Bladenight' nach Münchnerau aufgrund der schlechten Witterung und den prognostizierten weiteren Regenfällen abgesagt werden. Die nächste Bladenight findet nach der Landshuter Hochzeit am Dienstag, 6. August, statt. Nähere Informationen hierzu werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Neugewählter Landshuter FDP-Vorsitzender Alexander Putz, zwischen Stadtrat Norbert Hoffmann (re.) und Pressesprecher Bernd Einmeier (li.) .
Die mit Spannung erwartete Neuwahl des Landshuter FDP-Vorsitzenden begann heute, Montagabend (24.6.) im Clubzimmer des "Bernlochner" mit einer überraschenden Erklärung von Marco Altinger (34). Kaum einer der 18 stimmberechtigten Mitglieder hatte damit gerechnet. Seit Tagen wurde ja hinter den Kulissen um Mehrheiten gerungen. Altinger, der bereits Direktkandidat für die Bezirkstagswahl ist, verzichtete kurz und bündig an der Seite seiner Verlobten Irena ohne Angabe von Gründen auf eine Kampfkandidatur. Neuer Vorsitzender wurde der 49-jährige Bauingenieur Alexander Putz.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Verlängerung der Fußgängerzone bis zur Einfahrt zur Oberen Länd und die Veränderung der Fahrtrichtung in der Spiegel- und Balsgasse beantragt Stadträtin Christine Ackemrann (ödp, Foto) in einem Schreiben an die Stadt. Ebenso sollen die Fahrzeuge, die vom Dreifaltigkeitsplatz kommend Richtung Neustadt fahren, über die Balsgasse geführt werden. Fahrzeuge mit Ausnahmegenehmigung, die von der Neustadt Richtung Dreifaltigkeitsplatz fahren, sollen die Spiegelgasse geradeaus bis zur Altstadt fahren, so dass sie ein ganz kurzes Stück durch die Fußgängerzone fahren müssen.
Weiterlesen ...