
Exakt drei Wochen vor der Bundestagswahl (22. Sept.) findet heute, Sonntagabend das einzige TV-Duell zwischen Titelverteidigerin Angela Merkel (59) und Herausforderer Peer Steinbrück (66) statt. Auf der Bartlmädult kann man dieses Duell nicht verfolgen. In keinem Festzelt ist eine Übertragung geplant, hieß es heute um 13 Uhr bei der traditionellen Abschlußpressekonferenz.
Weiterlesen ...
Heute Nacht von Samstag auf Sonntag (1.09.) griff gegen Mitternacht ein 19-jähriger Türke einen 23-jährigen Landsmann mit einem Messer an und verletzte ihn. Der 19 jährige geriet in einer Gaststätte in der Zweibrückenstraße mit einem 21jährigen wegen einer jungen Frau in Streit.
Weiterlesen ...
Zum vierten Mal nimmt die Stadt Landshut an der bundesweiten Aktion "Stadtradeln" teil, bei der innerhalb von drei Wochen möglichst viele klimafreundliche Kilometer gesammelt werden sollen. Oberbürgermeister Hans Rampf gibt am Samstag, 7. September, um 12 Uhr, vor dem Rathaus den offiziellen Startschuss. Ziel ist es, die Nutzung des Rades in den Vordergrund zu stellen und die Aufmerksamkeit auf den Umwelt- und Klimaschutz, die Radverkehrsförderung (nachhaltige Mobilität) und Gesundheit zu lenken. Jeder kann mitmachen – die Anmeldung läuft. Unter dem Motto „Landshut fährt Rad – Radeln für ein gutes Klima!" setzt der Stadtrat gemeinsam mit Bürgern ein aktives Zeichen für den Klimaschutz.
Weiterlesen ...
Noch 14 Tage bis zur Landtags- ud Bezirkstagswahl und nur noch drei Wochen bis zur Bundestagswahl. Die politischen Parteien suchen heute, Samstag, vor dem Rathaus und am Ländtor erneut das direkte Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Nichts ist wirkungsvoller als Infostände, wo man auch reichlich Material gezielt verteilen kann./hs
Um die Sicherheit von Radfahrern sorgt sich Stadträtin Christien Ackermann (ödp) in einem ganz konkreten Fall per Antrag an die Stadt. Sie bittet um die Überprüfung des Verkehrssenatsbeschlusses vom 17. Juli 2013: Es geht um den Lückenschluss auf der Stadtteil-Radroute Richtung Auloh zwischen Roider-Jackl-Straße und Wildbachstraße.
Weiterlesen ...

Fast alle Wahlplakate der Parteien wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag am Dreifaltigkeitsplatz von den Plakatwänden der Stadt gründlich abgerissen. Noch am Donnerstag-Nachmittag lagen die Plakatfetzen auf dem Rasen.
Weiterlesen ...
Auf den Leserbrief von Dr. Thomas Gambke, MdB vom 24. August - „Totes Pferd mit dem Namen B15 neu" - antwortet der stellvertretende CSU-Vorsitzende und JU-Chef Thomas Haslinger, aktuell auch CSU-Bundestagslistenkandidat unter der Überschrift "Grüne Doppelzüngigkeit" - wie folgt:
Weiterlesen ...

„Auch Gründen will gelernt sein" – Diese Aussage kann jeder erfahrene Unternehmer bestätigen. Die Hans Lindner Stiftung weiß um die Notwendigkeit einer fundierten Vorbereitung und detaillierten Planung auf dem Weg in die Selbständigkeit. Deshalb hat die gemeinnützige Stiftung aus Arnstorf in Kooperation mit dem Landkreis Landshut, der Stadt Landshut, der HWK Niederbayern-Oberpfalz, der IHK Niederbayern und zahlreichen regionalen Partnern die „UnternehmerSchule" initiiert.
Weiterlesen ...
Das Volksbegehren der Freien Wähler zur wahlweisen Einführung eines neunjährigen Gymnasiums in Bayern ist derzeit in aller Munde. Am kommenden Samstag, 31. August, von 9.30 bis 12 Uhr gibt es zu diesem Thema einen Informationsstand am Wochenmarkt in Vilsbiburg. Dabei können sich die Bürger in die Unterschriftenlisten für das Volksbegehren eintragen. Hubert Aiwanger, der Vorsitzende der FREIE WÄHLER-Landtagsfraktion, wird persönlich vor Ort sein und steht auch für Gespräche über andere politische Themen zur Verfügung.

Die ÖDP überraschte beim KAB-Kandidaten-Check. Ähnlich wie der Journalist und Buchautor Franz Alt, kommen wir zu der gleichen Einschätzung, wie er es bei seinem Austritt aus der CDU seinen Parteikollegen in einen offenen Brief schrieb. „Doch ich empfehle allen Christdemokraten und Wertorientierten, das Grundsatzprogramm der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) zu lesen. Diese Partei verzichtet auf das ‚C' im Parteinamen, aber ihr Programm lässt ahnen, was eine christlich-inspirierte heute sein könnte"
Weiterlesen ...
Anlässlich der 8. Landshuter Kunstnacht präsentiert sich unsere Stadt auch zu nächtlicher Stunde von ihrer besten Gastgeberseite. Wunderbare und vielfältige Kunst steht neben freudig erleuchteten und willkommen verheißenden Geschäften. Landshut lädt ein und wird zu einem Ort der Begegnung von Kunst & Kommerz, Einkaufen & Genießen. Ungetrübten Genuss versprechen unsere zahlreichen Parkplätze in den ausgeschilderten Parkhäusern, auf der Grieserwiese und auf den Parkplätzen von Finanz- und Justizbehörden. Auch die Reise mit den städtischen Abendlinien bringt Nachtschwärmer sicher ans Ziel.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (30.08.) kam es in einem Geschäftshaus in der Bogenberger Straße zu einem Vollbrand. Es entstand hoher Sachschaden. Die Kripo Landshut ermittelt hinsichtlich der Brandursache.
Weiterlesen ...
Wenn es nach den beiden Landshutern Rudolf Skalitzky und Elmar Schlittmaier geht, sollen die Gemeinden Altdorf, Ergolding und Kumhausen mit der Stadt Landshut vereint werden. Dazu haben sie eine online-Petition an den Bayerischen Landtag gestartet mit dem Titel: „Die Bayerische Landesregierung möge den kurzfristigen Zusammenschluss der Gemeinden Altdorf, Ergolding, Kumhausen und Landshut herbei führen." Ihre Begründung dafür formulieren sie wie folgt:
Weiterlesen ...

Der Familientag war am Donnerstag auf der Dult wieder ein Knaller für sich. In Scharen strömten die Besucher auf den Festplatz. Am heutigen Freitag, 30. August, stehen mit der Versteigerung von Fundsachen, der 4. Landshuter Lampionfahrt und dem großen Musikfeuerwerk gleich drei Höhepunkte auf dem Programm.
Weiterlesen ...
„Bei den Verfassungsänderungen, die am 15. September im Rahmen der Landtags- und Bezirkstagswahl mit zur Abstimmung gestellt werden, handelt es sich um schöne, aber leider auch leere Sätze", so Rosi Steinberger, Landtagskandidatin der Grünen. Fünf Verfassungsänderungen sind geplant. Vier davon beinhalten keinerlei einklagbare Rechtsansprüche, im fünften Fall (Rechte des Landtags in EU-Angelegenheiten), fehlt die landesrechtliche Zuständigkeit.
Weiterlesen ...
Längst zur Tradition geworden ist das Hoffest am Biohof Butz, das alle zwei Jahre am zweiten September-Sonntag in Viehhausen bei Rottenburg stattfindet. Zum Frühschoppen kommt als Referent der bekannte Bauer Michael Simml. Er beweist – gesunder Boden – gesunde Pflanzen– gesunde Tiere sind unabdingliche Voraussetzungen für gesunde Menschen.
Weiterlesen ...
Die über 80 Bürgerinitiativen des Aktionsbündnisses gegen die 3. Startbahn beteiligen sich am Aktionstag „Schall und Rauch abwählen". An diesem Tag finden bundesweit Aktionen statt! Das Aktionsbündnis "aufgeMUCkt" ruft zur Demonstration gegen die 3. Startbahn in Dachau auf.
Weiterlesen ...

In Stadt und Landkreis Landshut sind derzeit ca. 500 Asylbewerber in zahlreichen Unterkünften - im Landkreis vor allem dezentral - untergebracht. Sie kommen zumeist aus Krisengebieten, müssen daheim um ihr Leben fürchten. Heute, Donnerstag, kam ein Protestmarsch von ca. 30 Asylbewerbern aus der Oberpfalz kommend durch Landshut.
Weiterlesen ...
Mit Dominique Lamb haben die Roten Raben ihrem Team einen sehr internationalen Touch verpasst. Das hat bei weitem nicht nur mit der Herkunft der 1,84 Meter großen Mittelblockerin aus Phoenix/Arizona zu tun, der sechstgrößten Stadt der USA. Der 27-jährige Neuzugang ist auch in Europa schon ordentlich herumgekommen – Vilsbiburg ist für Dominique nach Monforte de Lemos (Spanien), Amstelveen (Holland), Pavia (Italien) und Constanta (Rumänien) bereits die fünfte volleyballerische Station auf dem alten Kontinent. Und ihr Mann Daniel arbeitet aktuell in China als Fitnesscoach – soviel zum internationalen Hintergrund des Rote Raben-Neuzugangs.
Weiterlesen ...
Den richtigen Riecher hatten am gestrigen Spätnachmittag die Fahnder der Autobahnpolizeistation Wörth/ Isar, als sie einen Pkw mit osteuropäischer Zulassung auf dem Autobahnparkplatz Teisbacher Moos bei Dingolfing zur Kontrolle ausleiteten.
Weiterlesen ...